Tagung 2025
Das Tagungsprogramm mit Kurzfassungen ist als Download verfügbar.
Sonntag, 14.09.2025 (Anreisetag)
ab 18:30 | Abendessen |
Montag, 15.09.2025 (GMA-FA 2.14)
08:30 - 08:50 | Begrüßung der Teilnehmer des GMA-FA 2.14 J. Deutscher (Uni Ulm) |
08:50 - 09:50 | Sliding-Mode Regelungen- Theorie und Anwendungen M. Horn (TU Graz) |
09:50 - 10:20 | Kaffeepause |
10:20 - 10:55 | Nichtlineare flachheitsbasierte Backstepping-Regelung des Einphasen- Stefan-Problems J. Deutscher (Uni Ulm), A. Irscheid (Uni des Saarlandes), N. Gehring (OVGU Magdeburg) |
10:55 - 11:30 | Backstepping für eine Klasse linearer PDAE-DAE-Systeme J. Zimmer, J. Deutscher (Uni Ulm) |
11:30 - 11:55 | Beiträge zur wellenbasierten Formationsregelung von Multiagentensys- temen J. Halmen, J. Wurm, F. Woittennek (UMIT Tirol) |
12:00 - 14:00 | Mittagessen |
14:00 - 14:25 | Modellbasierte Regelung eines nichtminimalphasigen Systems am Bei- spiel des Ćuk-Konverters K. Röbenack, D. Gerbet (TU Dresden) |
14:25 - 14:50 | Näherungsweiser Folgereglerentwurf durch Reihenentwicklung D. Gerbet, K. Röbenack (TU Dresden) |
14:50 - 15:15 | Beobachter für Sprühtrocknungsprozesse mit unbekannter Verduns- tungsrate A. Lepsien, A. Schaum (Uni Hohenheim) |
15:15 - 15:40 | Time-Varying Stabilization of General Nonholonomic Systems in the Sense of Classical Solutions A. Zuyev (MPI Magdeburg) |
15:40 - 16:10 | Kaffeepause |
16:10 - 16:45 | Flachheits- und datenbasierte Vorsteuerungsstrategie zur Kompensation von Geschwindigkeitseinbrüchen bei Walzprozessen J. Reinhard (FAU Erlangen), K. Löhe (Primetals Erlangen), K. Grai- chen (FAU Erlangen) |
16:45 - 17:10 | Eigenschaftsregelung in mehrstufigen Presshärteverfahren H. Baumann (KIT), L. Gussek, J. Martschin (TU Dortmund), D. Ratke (KIT), Y. Korkolis (TU Dortmund), T. Meurer (KIT) |
17:10 - 17:35 | Steuerung des Reifegrads für Betonstrukturen aus hochfestem Beton D. Ratke, T. Meurer (KIT) |
18:30 | Abendessen |
Dienstag, 16.09.2025 (GMA-FA 2.14)
08:30 - 08:55 | Alternativer Reglerentwurf für asymptotische Störkompensation P. Hippe (FAU Erlangen) |
08:55 - 09:30 | Flachheit nichtlinearer zeitkontinuierlicher Systeme mit zwei Eingängen M. Schöberl (JKU Linz) |
09:30 - 10:00 | Kaffeepause |
10:00 - 10:35 | Zur Approximation von Operatoren im Kontext von Totzeitsystemen mittels einer Spektralmethode T. Scholl, L. Gröll (KIT) |
10:35 - 11:10 | Robustifizierung von Beobachtern für Systeme mit quasi-unbekannten Eingängen A. Schaum (Uni Hohenheim), S. Koch (TU Graz) |
11:10 - 11:35 | Integration algebraischer Ableitungsschätzer in den Entwurf kaskadier- ter PDE-ODE-Beobachter F. Meiners (TU Darmstadt), A. Othmane (Uni des Saarlandes), J. Ada- my (TU Darmstadt) |
12:00 | Mittagessen |
13:10 | Ausflug |
19:00 | Abendessen |
Mittwoch, 17.09.2025 (GMA-FA 2.14/GMA-FA 2.13)
08:00 - 08:25 | Flachheitsbasierte Regelung hyperbolischer Mehrgrößensysteme am Bei- spiel des Timoshenko-Balkens S. Schmidt (JKU Linz), N. Gehring (OVGU Madgeburg), A. Irscheid (Uni des Saarlandes) |
08:25 - 09:00 | Gedanken zur Regelungsnormalform linearer hyperbolischer PDE-ODE- Mehrgrößensysteme S. Ecklebe, L. Mayer, F. Woittennek (UMIT Hall) |
09:00 - 09:35 | Zeitdiskrete Zustandsschätzung und Regelung auf Basis impliziter Inte- grationsverfahren für den magnetischen Schwebeversuch M. Mogler (Uni Grenoble), L. Zhang, P. Kotyczka (TUM) |
09:35 - 10:05 | Kaffeepause |
10:05 - 10:40 | Observer-based Funnel Heading Control with Prescribed Settling Time for Ships: Addressing Rudder Dynamics and Saturation R. Shahnazi, T. Hahn, M. Kurowski, T. Jeinsch (Uni Rostock) |
10:40 - 11:05 | Neural ODE based Control of Multi-Functional Heatpump Systems S. Buck, B. Alt, F. Heber (Bosch Renningen), L. Mikelsons (Uni Augs- burg) |
11:05 - 11:40 | Identifikation und Optimalsteuerung zum transversalen Teilen von ultra- kalten Bose Gasen N. Würkner, A. Deutschmann-Olek, A. Kugi (TU Wien) |
11:40 - 12:00 | Aussprache GMA-FA 2.14 J. Deutscher (Uni Ulm) |
12:00 - 14:00 | Mittagessen |
14:00 - 14:15 | Begrüßung der Teilnehmer des GMA-FA 2.13 J. Saak (MPI Magdeburg) |
14:15 - 15:15 | Surrogate Modeling in the Automotive Industry J. Fehr, J. Kneifl, N. Fahse, et. al. (Uni Stuttgart) |
15:15 - 15:40 | Dynamic Digital Twins for Adaptive Feed-Forward Control in CNC Ro- botics P. Rodegast (Uni Stuttgart), D. Pfeifer (ISG Industrielle Steuerungs- technik), J. Gesell, J. Fehr (Uni Stuttgart) |
15:40 - 16:10 | Kaffeepause |
16:10 - 16:25 | GRAMPC-(D/S): Effiziente Software für die (verteilte/stochastische) nichtlineare modellprädiktive Regelung A. Völz, K. Graichen (FAU Erlangen) |
16:25 - 16:40 | Teilautomatisierte Erstellung formaler Wissensrepräsentation für inter- aktive Aufbereitung regelungstechnischer Inhalte J. Fiedler, C. Knoll, K. Röbenack (TU Dresden) |
16:40 - 16:55 | M-M.E.S.S.-3.2 – The ”Matrix Equations, Sparse Solvers” toolbox for MATLAB and GNU Octave J. Saak (MPI Mageburg) |
16:55 - 18:00 | Softwaresession: Vorführung/Diskussion |
18:30 | Abendessen |
Donnerstag, 18.09.2025 (GMA-FA 2.13)
Freitag, 19.09.2025 (GMA-FA 2.13)
09:00 - 09:25 | Operatorinferenz angewandt auf restringierte mechanische Systeme Y. Filanova, J. Saak, I. Pontes Duff, P. Benner (MPI Magdeburg) |
09:25 - 09:50 | Rethinking the Engineering Design Task: Tolerance Optimization via Adaptive Learning and Semi-Infinite Programming J. Stecher, L. Kiltz (ZF Friedrichshafen), K. Graichen (FAU Erlangen) |
09:50 - 10:15 | Automatische Parameteridentifikation eines nichtlinearen parameterva- riierenden Modells für eine rotierende Kegelfördereinheit J. Hartmann, Ch. Ament (Uni Augsburg) |
10:15 - 10:45 | Kaffeepause |
10:45 - 11:20 | Improving parameter identification of an austenite decomposition model using sensitivity analysis and experimental design S. Sannes, L. Jadachowski (TU Wien), M. Niederer (AIT Wien), A. Steinboeck (TU Wien) |
11:20 - 12:00 | Aussprache GMA-FA 2.13 und Wahl des zweiten Vorsitzenden J. Saak (MPI Magdeburg) |
12:00 | Mittagessen |