M. Sc. Ellen Armella Bisle

Ellen Bisle studierte molekulare Medizin von 2016-2019 und Molecular and Translational Neuroscience von 2019-2021 an der Universität Ulm. Die Bachelorarbeit behandelte den Einfluss traumatischer Kindheitserfahrungen unter Berücksichtigung des Genotyps auf Haarkortisol. Die Masterarbeit verfasste sie bei Boehringer Ingelheim in Biberach über Glutamat Transporter des Mitochondriums und deren Einfluss auf die Glutamat Homöostase und die Bioenergetik von Astrozyten. Während des Bachelorstudiums erwarb sie zusätzlich den Sachkunde Nachweis nach § 11 der Chemikalien-Verbotsverordnung. Im Rahmen ihres Stipendiums bei der Studienstiftung des deutschen Volkes von 2017-2021 nahm sie an den Sommerakademien „Neurodegenerative Erkrankungen“ und „Molekulare Psychotraumatologie trifft molekulare Ernährungsphysiologie: Kann eine gesunde Ernährung uns helfen psychisch gesund zu bleiben?“ teil. Seit 2022 promoviert sie am Lehrstuhl für Klinische & Biologische Psychologie der Universität Ulm. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Interaktion von Darmbakterien, dem Metabolom und den biologischen Veränderungen bei Personen mit Depression. Zusätzlich werden die Effekte der Therapie auf biologische Prozesse untersucht.

Kontakt

Ellen Bisle
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin

ellen.bisle(at)uni-ulm.de
☎ +49-(0)731/50 26592
Π 47.2.259

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Forschungsinteressen

  • Die Interaktion zwischen dem Darmmikrobiom und psychologischen Erkrankungen als Teil der „Gut-Brain-Axis“
  • Mikrobiom des Darms und dessen Stoffwechselprodukte
  • Entzündugsprozessen, Zellatmung und Energiestoffwechsel im Zusammenhang mit Depression, sowie der Einfluss des Darmmikrobioms auf diese.

Forschungsprojekte

MitO2Health: Biologische Mechanismen der Major Depression und deren Bedeutung für den Therapieerfolg

Drittmittel

  • April 2024: Finanzierung über 3500€ für Proteomics Analysen bei der Clemens-Gabriel-Stiftung eingeworben
  • Aug 2022- Jan 2023: Überbrückungsfinanzierung der Frauenförderung, Universität Ulm
  • Seit Feb 2023: Doktorandenstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • Jan 2017-Okt 2021: Studienstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

Publikationen

Bisle Ellen, Varadarajan Suchithra, und Kolassa Iris-Tatjana. „Vitamin-Mediated Interaction between the Gut Microbiome and Mitochondria in Depression: A Systematic Review-Based Integrated Perspective“. Brain, Behavior, & Immunity - Health 38 (Juli 2024): 100790. https://doi.org/10.1016/j.bbih.2024.100790

Varadarajan, Suchithra, Herchet Marilisa, Mack Matthias, Hofmann Mathias, Bisle Ellen, Sayer Emma, und Kolassa Iris-Tatjana. „Salutogenic Effects of Greenspace Exposure: An Integrated Biopsychological Perspective on Stress Regulation, Mental and Physical Health in the Urban Population“. Open Psychology 7, Nr. 1 (13. Januar 2025): 20240003. doi.org/10.1515/psych-2024-0003

Sonstiges

Dezember 2024: Preis für das beste Poster beim Mikrobiom Bioinformatik Symposium, des German-Egyptian Microbiome Research Capacity Building in Kairo