Methodik
Zur Analyse und zum Entwurf Verteilter Systeme verfügen wir über ein breites Spektrum an Methoden, welches die gesamte Informatik abdeckt, angefangen von formalen Methoden bis hin zu prototypischen Implementierungen unserer Ideen.
Formale Methoden
Formale Methoden kommen beispielsweise zur Untersuchung der Skalierbarkeit verteilter Systeme zum Einsatz. Sie haben Ihren Platz überall dort, wo grundlegende Aussagen über Eigenschaften von Verteilten Systemen getroffen werden sollen. Ein Beispiel ist die formale Protokollverifikation von Sicherheitsprotokollen. Um reale Systeme einer formalen Analyse zugänglich zu machen sind oft weitgehende Abstraktionen und Vereinfachungen notwendig, die formale Methoden als alleiniges Analysewerkzeug ungeeignet erscheinen lassen.
Simulation
Simulationen erlauben die Analyse und Untersuchung sehr großer Systeme, wie sie aus Kosten- und Komplexitätsgründen real nur selten zur Verfügung stehen. Die Herausforderung ist es hier, das Simulationsmodel der Realität soweit irgend möglich anzunähern, um Abweichungen in den Ergebnissen zu minimieren. Wir verwenden Simulationen zum Beispiel zur Untersuchung der Skalierbarkeit von Fahrzeugnetzen. Ein weiterer Vorteil von Simulationen ist die Möglichkeit der genauen Kontrolle von Parametern und die Wiederholbarkeit. Dies ist in realen Systemen selten vollständig umsetzbar.
Prototyping
Die tatsächliche Umsetzung unserer Konzepte und die Untersuchung in Labor- oder Realbedingungen ist ein weiterer wesentlicher Aspekt unserer Arbeit. Nur hier kann abschließend der Nachweis der Funktionsfähigkeit eines verteilten Systems erbracht werden, da sowohl formale Methoden als auch Simulationen immer nur auf Modellen der Wirklichkeit arbeiten. Allerdings limitieren Ressourcenbeschränkungen oft die Größe der umsetzbaren Prototypen.
Entwurf und Architekturen
Design und Architekturen Verteilter Systeme erfordern in großem Maße Expertenwissen. Durch unsere langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Verteilten Systeme haben wir uns dieses umfangreiche Expertenwissen angeeignet, um effektive und skalierbare Architekturen für Verteilte Systeme entwerfen zu können.
Kontakt
Sekretariat
Marion Köhler
Claudia Kastner
Emailaddresse Sekretariat
Telefon: +49 731 50-24140
Telefax: +49 731 50-24142
Postanschrift
Institut für Verteilte Systeme
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Besucheranschrift
James-Franck-Ring
Gebäude O27, Raum 349
89081 Ulm
Anfahrt
Ältere News finden Sie im Archiv.