Für Incomings: Studienabschnitt an der Universität Ulm

Veranstaltungen im Master Chemie

Im Masterprogramm in Chemie werden in der Regel alle Kurse auf Englisch unterrichtet.

Forschungsorientierte Institutspraktika ("Projektarbeiten") können jederzeit nach Rücksprache und Festlegung mit einem betreuenden Hochschullehrer des entsprechenden Instituts durchgeführt werden. Der Umfang einer Projektarbeit umfasst 5 Wochen Vollzeitarbeit (180 h). Sie wird mit einer schriftlichen Ausarbeitung sowie typischerweise einem Vortrag im Arbeitskreisseminar abgeschlossen und bringt 9 Leistungspunkte. Bei Bedarf kann eine Benotung vorgenommen werden, standardmäßig sind Projektarbeit jedoch unbenotete Studienleistungen. Ziel der Projektarbeit ist eine eigenständige Mitarbeit an der gegenwärtigen Forschung und Entwicklung von aktuellen Themen unter Anwendung moderner Experimentiermethoden.

Veranstaltungen im Master Chemieingenieurwesen und Energy Science and Technology

Im Masterprogramm in Chemieingenieurwesen und Energy Science and Technology werden in der Regel alle Kurse auf Englisch unterrichtet.

Ansprechpartner Chemie

Dr. Christian Vogl
Studienberater
Fachbereich Chemie

Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm / Deutschland

Raum: O25/446
Telefon: +49 (0) 731-50-22932

Prof. Dr. Michael Hiete
Erasmus+ Koordinator
Fachbereich Chemie

Institut für Theoretische Chemie
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm / Deutschland

Raum: Helmholtzstraße 18
Telefon: +49 (0) 731-50-30711

INFO

EN = Unterrichtssprache ist Englisch

DE = Unterrichtssprache ist Deutsch

<link io mob-in planen sprachliche-aspekte internal-link-new-window internen link in neuem>Sprachkenntnisse & Sprachkurse

Praktika

Als Praktikum werden Laborkurse bezeichnet, in denen Studierende eigene Experimente durchführen. Die Plätze in diesen Praktika sind begrenzt und an erster Stelle für Studierende der Universität Ulm vorgesehen, die hier einen Abschluss erwerben. Natürlich können Sie Praktika in Ihren Learning Agreements aufführen, Sie müssen aber damit rechnen, dass Sie vielleicht keinen Platz bekommen.

Laborsicherheit

Zu Beginn eines Praktikums wird meistens eine Sicherheitseinweisung durchgeführt. Wenn zu befürchten ist, dass Studierende wegen mangelnder Sprachkenntnisse oder fehlender fachlicher Vorkenntnisse nicht adäquat auf Sicherheitsanweisungen reagieren könnten, können diese Studierenden vom Praktikum ausgeschlossen werden.

Bitte beachten Sie:
  • Um Kurse aus Master-Programmen zu belegen, müssen Studierende wenigstens drei Studienjahre (ca. 180 ECTS) in dem Fachgebiet absolviert haben, in dem das Erasmus-Abkommen abgeschlossen wurde.
  • Alle Studierenden müssen die sprachlichen und fachlichen Voraussetzungen für jeden gewählten Kurs erfüllen.
  • Ausnahmen können Studierenden im letzten Bachelorjahr gewährt werden, sofern deren Heimathochschule bestätigt, dass in diesem Mobilitätsfenster gezielt Master-Kurse besucht werden sollen.