EN = Unterrichtssprache ist Englisch
DE = Unterrichtssprache ist Deutsch
<link io mob-in planen sprachliche-aspekte internal-link-new-window internen link in neuem>Sprachkenntnisse & Sprachkurse
Im Masterprogramm in Chemie werden in der Regel alle Kurse auf Englisch unterrichtet.
Forschungsorientierte Institutspraktika ("Projektarbeiten") können jederzeit nach Rücksprache und Festlegung mit einem betreuenden Hochschullehrer des entsprechenden Instituts durchgeführt werden. Der Umfang einer Projektarbeit umfasst 5 Wochen Vollzeitarbeit (180 h). Sie wird mit einer schriftlichen Ausarbeitung sowie typischerweise einem Vortrag im Arbeitskreisseminar abgeschlossen und bringt 9 Leistungspunkte. Bei Bedarf kann eine Benotung vorgenommen werden, standardmäßig sind Projektarbeit jedoch unbenotete Studienleistungen. Ziel der Projektarbeit ist eine eigenständige Mitarbeit an der gegenwärtigen Forschung und Entwicklung von aktuellen Themen unter Anwendung moderner Experimentiermethoden.
Module No. | Module Title | ECTS | Language |
---|---|---|---|
70999 | Biomaterials | 3 | EN |
71303 | Organic Materials / Organic Electronics | 3 | EN |
74231 | Supramolecular Chemistry | 3 | EN |
71293 | Analytical Spectroscopy | 3 | EN |
71294 | Special Topics in Analytical Chemistry I (Minaturization) | 3 | EN |
71292 | Special Topics in Analytical Chemistry II (Advanced Electroanalytics) | 3 | EN |
71291 | Special Topics in Analytical Chemistry III (Emerging Areas) | 3 | EN |
72125 | Physical Chemistry IV | 4 | EN |
71204 | Laserspectroscopy | 4 | EN |
71269 | Interface Chemistry I - Surface Chemistry I | 4 | EN |
74329 | Electrochemistry | 4 | EN |
71797 | Multiscale Modeling in Energy Research | 4 | EN |
71302 | Theoretical Surface Chemistry | 3 | EN |
74230 | Solar Energy Conversion: Fundamentals | 3 | EN |
75061 | Theory of Electrochemical Energy Storage | 3 | EN |
71307 | Soft Matter I: Colloid Chemistry | 3 | EN |
71305 | Polymeric Materials: Macromolecular Materials in Nano- and Micro-Systems | 3 | EN |
71330 | Introduction to Quantum Chemistry | 3 | EN |
Module No. | Module Title | ECTS | Language |
---|---|---|---|
71194 | Inorganic Structural Chemistry and Crystallography | 3 | EN |
71300 | Inorganic Nanomaterials | 3 | EN |
71551 | Bioinorganic Chemistry | 3 | EN |
71684 | Inorganic Photochemistry | 3 | EN |
71306 | Functional Materials | 3 | EN |
74182 | Solid state chemistry and applications in energy materials | 3 | EN |
71201 | Interface Chemistry II: Electrochemistry | 4 | EN |
71202 | Surface Analysis and -spectroscopy | 4 | EN |
71297 | Physical chemcial properties of Clusters | 4 | EN |
71290 | Special Topics in Analytical Chemistry IV (Scanning Probe Microscopy) | 3 | EN |
71539 | Special Topics in Analytical Chemistry V (Ultra Trace Analysis) | 3 | EN |
74287 | Modern Physical Organic Chemistry | 3 | EN |
75049 | Soft Matter II: Thermodynamic Aspects in Polymer Nanoscience | 3 | EN |
75050 | Macromolecular Chemistry III: Synthetic Approaches for Precision Polymers | 3 | EN |
71332 | Group Theory | 3 | EN |
Im Masterprogramm in Chemieingenieurwesen und Energy Science and Technology werden in der Regel alle Kurse auf Englisch unterrichtet.
Module No. | Module Title | ECTS | Language |
---|---|---|---|
71940 | Energy Science and Technology I - General Aspects | 10 | EN |
71941 | Energy Science and Technology II - Applications | 11 | EN |
71942 | Energy Science and Technology II - Electrochemical EST | 9 | EN |
73739 | Advanced Laboratory Chemical Engineering | 5 | EN |
73964 | Simulation and Modeling | 5 | EN |
73969 | Fundamentals of Chemical Engineering II | 15 | EN |
75028 | Process Intensification | 5 | EN |
Module No. | Module Title | ECTS | Language |
---|---|---|---|
71940 | Energy Science and Technology I - General Aspects | 10 | EN |
71941 | Energy Science and Technology II - Applications | 11 | EN |
71942 | Energy Science and Technology II - Electrochemical EST | 9 | EN |
73895 | Simulation and Modelling of Multi-Phase-Reactors | 5 | EN |
73965 | Surfaces - Interfaces - Heterogeneous Catalysis - Electrocatalysis | 5 | EN |
73969 | Fundamentals of Chemical Engineering II | 15 | EN |
74294 | Seminar Chemical Engineering | 2 | EN |
Dr. Christian Vogl
Studienberater
Fachbereich Chemie
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm / Deutschland
Raum: O25/446
Telefon: +49 (0) 731-50-22932
Prof. Dr. Michael Hiete
Erasmus+ Koordinator
Fachbereich Chemie
Institut für Theoretische Chemie
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm / Deutschland
Raum: Helmholtzstraße 18
Telefon: +49 (0) 731-50-30711
EN = Unterrichtssprache ist Englisch
DE = Unterrichtssprache ist Deutsch
<link io mob-in planen sprachliche-aspekte internal-link-new-window internen link in neuem>Sprachkenntnisse & Sprachkurse
Als Praktikum werden Laborkurse bezeichnet, in denen Studierende eigene Experimente durchführen. Die Plätze in diesen Praktika sind begrenzt und an erster Stelle für Studierende der Universität Ulm vorgesehen, die hier einen Abschluss erwerben. Natürlich können Sie Praktika in Ihren Learning Agreements aufführen, Sie müssen aber damit rechnen, dass Sie vielleicht keinen Platz bekommen.
Zu Beginn eines Praktikums wird meistens eine Sicherheitseinweisung durchgeführt. Wenn zu befürchten ist, dass Studierende wegen mangelnder Sprachkenntnisse oder fehlender fachlicher Vorkenntnisse nicht adäquat auf Sicherheitsanweisungen reagieren könnten, können diese Studierenden vom Praktikum ausgeschlossen werden.