Spezielle Vorlesungshinweise
Sommersemester 2023
Hydrogen as Energy Carrier | ||||
Dozent | Prof. Dr. C. Mohrdieck (Daimler AG) | |||
Ort | N25 / H9 | |||
Sprache | Englisch | |||
Termine | Montags, von 14:00 bis 18:00 Termine: siehe Ankündigung (tba) |
Rechtskunde für Chemiker | ||
Kurs für Chemiker und Wirtschaftschemiker | ||
Dozent | Ministerialrat Dr. T. Pflüger | |
Ort | N25 / H8 | |
Sprache | Deutsch | |
Zeit | 11:00 - 14:45 Uhr | |
Termine | an folgenden Samstagen: 22. April, 29. April, 6. Mai Klausur: 10. Juni von 11:30 bis 12:30 in H1 |
Lehrmaterialien
- Skript *)
- Chemikaliengesetz
- Umwelthaftung
- Atomgesetz
*) Das Passwort wird vom Dozenten bekanntgegeben.
Für die Veranstaltung werden folgende Materialien benötigt: Die Beck-Texte in dtv "GG Grundgesetz" und "VwGO- Verwaltungsgerichtsordnung, VwVfg-Verwaltungsverfahrensgesetz" sowie der Musterfall "Das kontaminierte Betriebsgrundstück oder: Glanz und Elend eines Geschäftsführers".
Scientific, Economical and Environmental | ||||
Kurs für Energy Science and Technology | ||||
Dozent | apl. Prof. Dr. W. Münch (ENBW) | |||
Ort | O25/346 | |||
Sprache | Englisch | |||
Uhrzeit | Freitags, von 16:00 bis 19:00 | |||
Termine | siehe Ankündigung |
This lecture provides an overview of the energy system in Germany with a strong focus on energy economical aspects. Our energy needs are closely linked to the available energy technologies. The lecture will discuss the scientific, economical and ecological dependency of energy need and provision and how a path into a sustainable energy future will be achieved.
Einführung in das Patentrecht | ||
Kurs für Natur- und Ingenieurwissenschaftler | ||
Dozenten | Prof. Dr. Helmut Reitzle, Dr. Rainer Kränzle (Patent Anwalt, European Patent Attorneys) | |
Ort | O27/2203 | |
Sprache | Deutsch | |
Zeit | 12-14 Uhr (c.t.) | |
Termine | An folgenden Dienstagen: 25.04., 23.05., 13.06., 20.06., 04.07., 11.07., 18.07. |
Leistungsnachweis: Alle Teilnehmer müssen den Leistungsnachweis eigenständig und fristgerecht bis zum letzten Termin der Lehrveranstaltung im Hochschulportal anmelden (Prüfungsnummer 11252). Der Leistungsnachweis gilt als bestanden, wenn maximal ein Fehltermin gemäß Teilnehmerliste des Dozenten ausgewiesen ist.
Hinweis für Chemiker: Patentrecht ist eine Teilprüfung im Modul "Themen aus der Wirtschaft". Dieses Modul ist eine der Wahlmöglichkeiten für das nicht-chemische Nebenfach im Masterstudium ("Fächerübergreifendes Nebenfach").
Hinweis für Wirtschaftschemiker: Patentrecht kann curricular gegenwärtig nicht im Studium verbucht werden. Die Teilnahme ist nur als Zusatzfach möglich.
Biopolymers / Natural Products Chemistry
Kurs für | Master Chemistry, Biochemistry, Biology |
Dozent | Prof. Dr. Tanja Weil |
Ort | see LSF |
Sprache | Englisch |
Termine | between October 2nd and 6th as daily block course Please use the LSF course index for further details (room, time, etc.). Please mind that the data set (CHEM8340.001) can only be found in the course index of WiSe 23/24, which will be accessible for students during the second half of the summer semester. |
Prüfung | October 9th (first exam) and October 27th (second exam) |
The lecture biopolymers will provide specific knowledge in the synthesis, structure and function of various biopolymers. We will particularly discuss DNA as well as DNA nanotechnology, peptides, peptide functionalizations peptide drugs, protein synthesis and protein chemistry as well as polysaccharides. Moreover, biopolymeric materials such lignin or natural polyphenols will be discussed.
Script available
Password will be distributed in the first lecture
Master Chemistry: Please choose between registration for either exam "Biopolymers" (Subject Macromolecular Chemistry) or "Natural Products Chemistry (Subject Organic Chemistry).