Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
Zielgruppe
Diese Webseite ist für
- Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge einschließlich der Weiterbildungsstudiengänge (SAPS) der Universität Ulm
- externe Studierende, die in einen dieser Studiengänge wechseln wollen
- Modulstudierende
Falls Sie in Humanmedizin, Zahnmedizin, Molecular and Translational Neuroscience, Molecular Medicine, Molekulare Medizin oder Advanced Oncology eingeschrieben sind, wenden Sie sich bitte an die Leitung Ihres Studiengangs.
Studierende, die sich intern erbrachte Leistungen anerkennen lassen möchten (z.B. bei Studiengangswechsel), wenden sich bitte direkt an das Studiensekretariat, es sei denn, in den studiengangsspezifischen Informationen wird auf ein anderes Verfahren hingewiesen.
Wenn Sie sich Leistungen anerkennen lassen wollen, die Sie außerhalb des Hochschulsystems erworben haben, verwenden Sie bitte das entsprechende Formular, das Sie auf der Webseite Formulare/Leitfäden für Studierende unter dem Punkt ”Allgemeine Formulare" finden.
Eine Anerkennung von Leistungen ist nicht möglich, wenn Sie die entsprechende Prüfung an der Universität Ulm bereits erfolgreich absolviert haben oder wenn Sie an der Universität Ulm bereits in ein Prüfungsverhältnis eingetreten sind (Prüfungsanmeldung oder missglückte Prüfungsversuche).
Vorbereitende Schritte
Die Anerkennung von extern erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen regelt die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO), auf der Webseite zu finden unter Allgemein (Rahmenordnung). Insbesondere die dort genannten Fristen müssen eingehalten werden.
Für die Antragsstellung sind erforderlich:
- Ausgefülltes Antragsformular (PDF)
- Nachweis der anzuerkennenden Leistungen
- Learning agreement, Modul- oder Lehrveranstaltungsbeschreibungen
- aktuelles Transcript of Records Ihres Studiengangs an der Universität Ulm
Gegebenenfalls zusätzlich
- weitere Seiten zum Antragsformular
- Notenschema der ausländischen Hochschule
- weitere studiengangspezifische Dokumente (s. Informationen der Studiengänge)
Laden Sie alle Dokumente über das nachfolgende Webformular an den zuständigen Prüfungsausschuss hoch.
Im Antragsformular müssen Sie angeben, in welchem Bereich (Konto) und ggf. auf welche Prüfung in ihrem Studiengang die Leistung anerkannt werden soll. Dabei gilt:
- Im Pflichtbereich müssen Sie eine Prüfung ihres Studiengangs angeben.
- Im Wahlpflichtbereich sollten Sie eine Prüfung ihres Studiengangs angeben, die am besten zu der anzuerkennenden Prüfung in Inhalt, Niveau und Umfang (LP) passt. Falls es keine geeignete Prüfung gibt, geben Sie nur den Bereich (Konto) an, in dem die Anerkennung erfolgen soll.
- Eine Anerkennung von n erbrachten Leistungen auf m Prüfungen in Ihrem Studiengang an der Universität Ulm ist möglich, sofern Inhalt, Niveau und Umfang vergleichbar sind.
Beachten Sie bitte die Hinweise auf der zweiten Seite des Antragsformulars.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen fínden Sie nachfolgend bei Ihrem Studiengang.
Studiengänge des Fachbereichs Informatik
Ansprechperson: eb-cogsys(at)uni-ulm.de
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Cognitive Systems M.Sc.
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Fachspezifische Informationen zur Anerkennung von Leistungen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsausschusses.
Ansprechperson: pa-informatik(at)uni-ulm.de
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Informatik B.Sc
- PO 2021: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
- PO 2022: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
Informatik M.Sc.
- PO 2021: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
- PO 2022: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Fachspezifische Informationen zur Anerkennung von Leistungen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsausschusses.
Ansprechperson: pa-informatik(at)uni-ulm.de
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Künstliche Intelligenz M.Sc.
- PO 2021: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
- PO 2022: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Fachspezifische Informationen zur Anerkennung von Leistungen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsausschusses.
Ansprechperson: pa-informatik(at)uni-ulm.de
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Medieninformatik B.Sc
- PO 2021: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
- PO 2022: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
Medieninformatik M.Sc.
- PO 2021: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
- PO 2022: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Fachspezifische Informationen zur Anerkennung von Leistungen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsausschusses.
Ansprechperson: pa-informatik(at)uni-ulm.de
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Software Engineering B.Sc
- PO 2021: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
- PO 2022: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
Software Engineering M.Sc.
- PO 2021: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
- PO 2022: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Fachspezifische Informationen zur Anerkennung von Leistungen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsausschusses.
Studiengänge des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften
Ansprechperson: pa-ingenieurwissenschaften(at)uni-ulm.de
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs
Zusätzlich erforderliche Dokumente: Bei extern erbrachten Leistungen, die Sie als bestimmte interne Leistung anerkennen möchten, müssen Sie auch das Formular „antrag_anerkennung_von_pruefungsleistungen“ ausfüllen. Bitte für jedes Modul, das anerkannt werden soll, ausfüllen und von dem*der jeweiligen Prüfer*in der Universität Ulm unterschreiben lassen. Bitte beachten Sie, dass die Prüfer*innen für die Beurteilung eine Modulbeschreibung der von Ihnen erbrachten Leistung benötigen. Laden Sie dieses Formular im Bereich „Weitere Dokumente“ hoch.
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen: bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
Gemäß einer vom Prüfungsausschuss gefassten Regelung, werden Sie ab Anerkennungen im Umfang von insgesamt 30 Leistungspunkten um ein Fachsemester höher eingestuft (Ausnahme: Auslandssemester).
Achtung: Offene Prüfungsverfahren können nicht durch eine Anerkennung abgeschlossen werden!
Elektrotechnik und Informationstechnologie B.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnologie M.Sc.
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Ansprechperson: pa-ingenieurwissenschaften(at)uni-ulm.de
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
Zusätzlich erforderliche Dokumente: Bei extern erbrachten Leistungen, die Sie als bestimmte interne Leistung anerkennen möchten, müssen Sie auch das Formular „antrag_anerkennung_von_pruefungsleistungen“ ausfüllen. Bitte für jedes Modul, das anerkannt werden soll, ausfüllen und von dem*der jeweiligen Prüfer*in der Universität Ulm unterschreiben lassen. Bitte beachten Sie, dass die Prüfer*innen für die Beurteilung eine Modulbeschreibung der von Ihnen erbrachten Leistung benötigen. Laden Sie dieses Formular im Bereich „Weitere Dokumente“ hoch.
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen: bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
Gemäß einer vom Prüfungsausschuss gefassten Regelung, werden Sie ab Anerkennungen im Umfang von insgesamt 30 Leistungspunkten um ein Fachsemester höher eingestuft (Ausnahme: Auslandssemester).
Achtung: Offene Prüfungsverfahren können nicht durch eine Anerkennung abgeschlossen werden!
Biomedizinische Technik B.Sc.
Biomedizinische Technik M.Sc.
- PO 2025: Liste der Module und Prüfungen (PDF)
- PO 2025: Liste der Module und Prüfungen (XLSX)
Ansprechperson: pa-ingenieurwissenschaften(at)uni-ulm.de
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
Zusätzlich erforderliche Dokumente: Bei extern erbrachten Leistungen, die Sie als bestimmte interne Leistung anerkennen möchten, müssen Sie auch das Formular „antrag_anerkennung_von_pruefungsleistungen“ ausfüllen. Bitte für jedes Modul, das anerkannt werden soll, ausfüllen und von dem*der jeweiligen Prüfer*in der Universität Ulm unterschreiben lassen. Bitte beachten Sie, dass die Prüfer*innen für die Beurteilung eine Modulbeschreibung der von Ihnen erbrachten Leistung benötigen. Laden Sie dieses Formular im Bereich „Weitere Dokumente“ hoch.
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen: bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
Gemäß einer vom Prüfungsausschuss gefassten Regelung, werden Sie ab Anerkennungen im Umfang von insgesamt 30 Leistungspunkten um ein Fachsemester höher eingestuft (Ausnahme: Auslandssemester).
Achtung: Offene Prüfungsverfahren können nicht durch eine Anerkennung abgeschlossen werden!
Communication and Information Technology M.Sc.
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Ansprechperson: michael.glaß(at)uni-ulm.de
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
Zusätzlich erforderliche Dokumente: Bei extern erbrachten Leistungen, die Sie als bestimmte interne Leistung anerkennen möchten, müssen Sie auch das Formular „antrag_anerkennung_von_pruefungsleistungen“ ausfüllen. Bitte für jedes Modul, das anerkannt werden soll, ausfüllen und von dem*der jeweiligen Prüfer*in der Universität Ulm unterschreiben lassen. Bitte beachten Sie, dass die Prüfer*innen für die Beurteilung eine Modulbeschreibung der von Ihnen erbrachten Leistung benötigen. Laden Sie dieses Formular im Bereich „Weitere Dokumente“ hoch.
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen: bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
Gemäß einer vom Prüfungsausschuss gefassten Regelung, werden Sie ab Anerkennungen im Umfang von insgesamt 30 Leistungspunkten um ein Fachsemester höher eingestuft (Ausnahme: Auslandssemester).
Achtung: Offene Prüfungsverfahren können nicht durch eine Anerkennung abgeschlossen werden!
Informationssystemtechnik B.Sc.
Informationssystemtechnik M.Sc.
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Studiengänge des Fachbereichs Psychologie
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs
B.Sc. Psychologie
M.Sc. Psychologie
Fachspezifische Informationen zur Anerkennung von Leistungen (z. B. hinsichtlich Approbationskonformität, Erstellung von Learning Agreements) finden Sie auf der Homepage des Prüfungsausschusses Psychologie.
Falls Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen des M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie (xlsx, pdf)
Informationen zur Erstellung von Learning Agreements finden Sie auf der Homepage des Prüfungsausschusses Psychologie.
Falls Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.
Studienfächer der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
Ansprechperson: Prüfungsausschuss
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
B. Sc. Computational Science and Engineering
M. Sc. Computational Science and Engineering
- PO 2026: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf – noch nicht verfügbar)
- PO 2019: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
Anerkennung von Leistungen aus dem Auslandssemester
Bitte stimmen Sie Module und Studieninhalte im Auslandssemester vor Ihrem Auslandsaufenthalt in Form eines Learning Agreements mit uns ab (Kontakt: Prüfungsausschuss)
Ansprechperson: Stefan Rausch
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
M. Sc. Finance
Ansprechperson: Studienberatung Mathematik
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
M. Sc. Mathematical Data Science
Ansprechperson: Studienberatung Mathematik
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
B. Sc. Mathematik
- PO 2018: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
- PO 2024: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
M. Sc. Mathematik
Ansprechperson: Prüfungsausschuss Mathematische Biometrie
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
B. Sc. Mathematische Biometrie
- PO 2018: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
- PO 2024: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
M. Sc. Mathematische Biometrie
Ansprechperson: Studienberatung NUF
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
M. Sc. Nachhaltige Unternehmensführung
- PO 2020: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
- PO 2024: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
Anerkennung von Leistungen aus dem Auslandssemester
Bitte stimmen Sie Module und Studieninhalte im Auslandssemester vor Ihrem Auslandsaufenthalt in Form eines Learning Agreements mit uns ab (Kontakt: international.economics(at)uni-ulm.de)
Ansprechperson: Maximilian Förster
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
M. Sc. Wirtschaftsinformatik
Ansprechperson: Studienberatung Mathematik
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
B. Sc. Wirtschaftsmathematik
- PO 2018: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
- PO 2024: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
M. Sc. Wirtschaftsmathematik
Ansprechperson: Prüfungsausschuss Wirtschaftswissenschaften
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
B. Sc. Wirtschaftswissenschaften
- PO 2019: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
- PO 2022: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
M. Sc. Wirtschaftswissenschaften
- PO 2019: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
- PO 2022: Liste der Module und Prüfungen (xlsx, pdf)
Anerkennung von Leistungen aus dem Auslandssemester
Bitte stimmen Sie Module und Studieninhalte im Auslandssemester vor Ihrem Auslandsaufenthalt in Form eines Learning Agreements mit uns ab (Kontakt: international.economics(at)uni-ulm.de)
Studiengänge des Fachbereichs Biologie
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Übersicht über die Konten, Module und Prüfungen im:
Zusätzlich erforderliche Dokumente: Formular “Anerkennung externer Prüfungsleistungen für B.Sc. / M.Sc. Biochemie”
Bitte für jedes Modul, das anerkannt werden soll, ausfüllen und von dem*der jeweiligen Prüfer*in der Universität Ulm unterschreiben lassen. Bitte beachten Sie, dass die Prüfer*innen für die Beurteilung eine Modulbeschreibung der von Ihnen erbrachten Leistung benötigen.
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
- bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
- bei Leistungen, die auch im Bachelor bzw. Master Biochemie angeboten werden, aber unter einer anderen Prüfungsnummer: Antragstellung über das Webformular ohne das Formular “Anerkennung externer Prüfungsleistungen für B.Sc. / M.Sc. Biochemie”
- bei Leistungen, die nicht im Bachelor bzw. Master Biochemie angeboten werden: Antragstellung über das Webformular inkl. dem Formular “Anerkennung externer Prüfungsleistungen für B.Sc. / M.Sc. Biochemie”
Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin bei Frau Dr. John (Terminvergabe über dem Moodle-Kurs Studienkommission Biologie).
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Übersicht über die Konten, Module und Prüfungen im:
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
- bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
- bei allen anderen Leistungen: Antragstellung über das Webformular
Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin bei Frau Dr. Wittig-Blaich (Terminvergabe über dem Moodle-Kurs Studienkommission Biologie).
Aus Bachelorstudiengängen mit 210 Leistungspunkten können bei Gleichwertigkeit bis zu 30 LP für Veranstaltungen des ersten Fachsemesters Master PBT anerkannt werden. Veranstaltungen der höheren Fachsemester bauen auf das Gelernte im Bachelor auf und können daher i. d. R. nicht anerkannt werden.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Übersicht über die Konten, Module und Prüfungen im M.Sc. Pharmazeutische Biotechnologie (xlsx / pdf)
Zusätzlich erforderliche Dokumente: Formular “Anerkennung externer Prüfungsleistungen für den Studiengang Master Pharmazeutische Biotechnologie”
Bitte für jedes Modul, das anerkannt werden soll, ausfüllen und unterschreiben und von dem*der jeweiligen Prüfer*in der Universität Ulm bzw. der Hochschule Biberach unterschreiben lassen. Bitte beachten Sie, dass die Prüfer*innen für die Beurteilung eine Modulbeschreibung der von Ihnen erbrachten Leistung benötigen.
Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin bei Frau Dr. John (Terminvergabe über dem Moodle-Kurs Studienkommission Biologie).
Achtung! Der Studiengang M.Sc. IBT wird von der HBC verwaltet, daher gilt hier ein anderes Vorgehen:
Für die Anerkennung von externen Prüfungsleistungen füllen Sie bitte den Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen anderer Studiengänge aus, lassen sich diesen unter Vorlage des Originalzeugnisses von den jeweiligen Modulverantwortlichen sowie der Vorsitzenden des Fachprüfungsausschusses (Prof. Dr. Sybille Ebert) unterschreiben und geben den Antrag beim Prüfungsamt der Hochschule Biberach ab.
Bevor Sie einen Antrag auf Anerkennung von externen Prüfungsleistungen stellen wollen, überprüfen Sie bitte anhand der Modulbeschreibungen im Modulhandbuch des M.Sc. Industrielle Biotechnologie (Zu finden unter “Profil” auf der Studiengangsseite der HBC), ob die von Ihnen erbrachten Leistungen gleichwertig sind.
Studiengänge des Fachbereichs Chemie
Ansprechperson: Dr. Christian Vogl, Studienkommission Chemie, Tel. 22932, christian.vogl@uni-ulm.de, O25/446.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Liste der Module und Prüfungen
Chemie B.Sc.
Chemistry M.Sc.
Auslandsmodule Mobilität
- Auslandsmodule Mobilität: PDF (Stand: Mai 2025)
Das Wichtigste zur Vorgehensweise in aller Kürze:
1. Sie müssen eigenständig hierfür einen Antrag stellen, indem Sie einen eigenen Vorschlag machen, welche Leistungen des Ulmer Studiengangs Sie anerkannt haben möchten für Leistungen, die Sie bereits anderweitig erbracht haben.
2. Die Identifizierung möglicher Äquivalente erfolgt durch einen Abgleich mit dem Modulhandbuch. Achten Sie darauf, dass die Leistungspunkte vergleichbar sind, ebenso die Lernziele und die Inhalte. Eine 1:1 Passung ist nicht nötig, es geht um vergleichbare Kompetenzen letztendlich, aber es sollte schon eine plausible Ähnlichkeit gegeben sein.
3. Im Antragsformular sind bestimmte Daten wichtig für die weitere Bearbeitung des Vorgangs durch den Prüfungsausschuss sowie durch das Studiensekretariat. Diese Daten können Sie per copy-paste aus den oben platzierten in den Antrag übertragen und diesen dann absenden.
4. Im Falle von im Ausland im Rahmen einer Mobilität erbrachten Leistungen, die mit ihrem originären Titel anerkannt werden sollen (möglich ausschließlich im Wahlpflichtbereich B), können Sie anhand der zusätzlich verfügbaren Liste “Auslandsmodule Mobilität” abgleichen, ob es diese Anerkennung schon einmal gab. Falls ja, ist sie in der Liste (wird semesterweise aktualisiert) verfügbar. Falls nein, tragen Sie bitte dennoch das gewünschte Zielkonto in den Antrag ein sowie die Prüfungsnummer “5xxxx” (es wird in diesem Fall eine neue Nummer hierfür vom Studiensekretariat vergeben).
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
Bitte beachten Sie, dass der zuvor beschriebene Vorgang nur relevant ist, wenn Sie externe Leistungen erbracht haben oder Leistungen in einem Studiengang der Universität Ulm, die andere Prüfungsnummern aufweisen als im Bachelorstudiengang Chemie.
Wenn es um die Anerkennung interner Leistungen geht, die identische Prüfungsnummern im bisherigen Ulmer Studiengang und im Bachelor Chemie haben, so ist für diese Leistungen keine Antragstellung erforderlich. Um diese Leistungen übertragen zu lassen, ist es ausreichend, ein markiertes Transcript an das Studiensekretariat zu senden und um die Umbuchung zu bitten.
Insofern ist es möglich, dass Ihr gesamter Anerkennungsprozess sowohl aus diesem Teilschritt besteht, als auch aus dem Einreichen eines Anerkennungsantrags nach dem zuvor beschriebenen Verfahren.
Ansprechperson: Dr. Christian Vogl, Studienkommission Chemie, Tel. 22932, christian.vogl@uni-ulm.de, O25/446.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Liste der Module und Prüfungen
Wirtschaftschemie B.Sc.
Wirtschaftschemie M.Sc.
Auslandsmodule Mobilität
- Auslandsmodule Mobilität: PDF (Stand: Mai 2025)
Das Wichtigste zur Vorgehensweise in aller Kürze:
1. Sie müssen eigenständig hierfür einen Antrag stellen, indem Sie einen eigenen Vorschlag machen, welche Leistungen des Ulmer Studiengangs Sie anerkannt haben möchten für Leistungen, die Sie bereits anderweitig erbracht haben.
2. Die Identifizierung möglicher Äquivalente erfolgt durch einen Abgleich mit dem Modulhandbuch. Achten Sie darauf, dass die Leistungspunkte vergleichbar sind, ebenso die Lernziele und die Inhalte. Eine 1:1 Passung ist nicht nötig, es geht um vergleichbare Kompetenzen letztendlich, aber es sollte schon eine plausible Ähnlichkeit gegeben sein.
3. Im Antragsformular sind bestimmte Daten wichtig für die weitere Bearbeitung des Vorgangs durch den Prüfungsausschuss sowie durch das Studiensekretariat. Diese Daten können Sie per copy-paste aus den oben platzierten in den Antrag übertragen und diesen dann absenden.
4. Im Falle von im Ausland im Rahmen einer Mobilität erbrachten Leistungen, die mit ihrem originären Titel anerkannt werden sollen (möglich ausschließlich im Wahlpflichtbereich B), können Sie anhand der zusätzlich verfügbaren Liste “Auslandsmodule Mobilität” abgleichen, ob es diese Anerkennung schon einmal gab. Falls ja, ist sie in der Liste (wird semesterweise aktualisiert) verfügbar. Falls nein, tragen Sie bitte dennoch das gewünschte Zielkonto in den Antrag ein sowie die Prüfungsnummer “5xxxx” (es wird in diesem Fall eine neue Nummer hierfür vom Studiensekretariat vergeben).
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
Bitte beachten Sie, dass der zuvor beschriebene Vorgang nur relevant ist, wenn Sie externe Leistungen erbracht haben oder Leistungen in einem Studiengang der Universität Ulm, die andere Prüfungsnummern aufweisen als im Bachelorstudiengang Chemie.
Wenn es um die Anerkennung interner Leistungen geht, die identische Prüfungsnummern im bisherigen Ulmer Studiengang und im Bachelor Chemie haben, so ist für diese Leistungen keine Antragstellung erforderlich. Um diese Leistungen übertragen zu lassen, ist es ausreichend, ein markiertes Transcript an das Studiensekretariat zu senden und um die Umbuchung zu bitten.
Insofern ist es möglich, dass Ihr gesamter Anerkennungsprozess sowohl aus diesem Teilschritt besteht, als auch aus dem Einreichen eines Anerkennungsantrags nach dem zuvor beschriebenen Verfahren.
Ansprechperson: Dr. Gloria Gessinger, Studienkommission Physik/Chemie, Tel. 22292, gloria.gessinger@uni-ulm.de, N25/3101.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Liste der Module und Prüfungen
Chemieingenieurwesen B.Sc.
Chemical Engineering M.Sc.
Auslandsmodule Mobilität
- Auslandsmodule Mobilität: PDF (Stand: Mai 2025)
Das Wichtigste zur Vorgehensweise in aller Kürze:
1. Sie müssen eigenständig hierfür einen Antrag stellen, indem Sie einen eigenen Vorschlag machen, welche Leistungen des Ulmer Studiengangs Sie anerkannt haben möchten für Leistungen, die Sie bereits anderweitig erbracht haben.
2. Die Identifizierung möglicher Äquivalente erfolgt durch einen Abgleich mit dem Modulhandbuch. Achten Sie darauf, dass die Leistungspunkte vergleichbar sind, ebenso die Lernziele und die Inhalte. Eine 1:1 Passung ist nicht nötig, es geht um vergleichbare Kompetenzen letztendlich, aber es sollte schon eine plausible Ähnlichkeit gegeben sein.
3. Im Antragsformular sind bestimmte Daten wichtig für die weitere Bearbeitung des Vorgangs durch den Prüfungsausschuss sowie durch das Studiensekretariat. Diese Daten können Sie per copy-paste aus den oben platzierten in den Antrag übertragen und diesen dann absenden.
4. Im Falle von im Ausland im Rahmen einer Mobilität erbrachten Leistungen, die mit ihrem originären Titel anerkannt werden sollen (möglich ausschließlich im Wahlpflichtbereich B), können Sie anhand der zusätzlich verfügbaren Liste “Auslandsmodule Mobilität” abgleichen, ob es diese Anerkennung schon einmal gab. Falls ja, ist sie in der Liste (wird semesterweise aktualisiert) verfügbar. Falls nein, tragen Sie bitte dennoch das gewünschte Zielkonto in den Antrag ein sowie die Prüfungsnummer “5xxxx” (es wird in diesem Fall eine neue Nummer hierfür vom Studiensekretariat vergeben).
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
Bitte beachten Sie, dass der zuvor beschriebene Vorgang nur relevant ist, wenn Sie externe Leistungen erbracht haben oder Leistungen in einem Studiengang der Universität Ulm, die andere Prüfungsnummern aufweisen als im Bachelorstudiengang Chemie.
Wenn es um die Anerkennung interner Leistungen geht, die identische Prüfungsnummern im bisherigen Ulmer Studiengang und im Bachelor Chemie haben, so ist für diese Leistungen keine Antragstellung erforderlich. Um diese Leistungen übertragen zu lassen, ist es ausreichend, ein markiertes Transcript an das Studiensekretariat zu senden und um die Umbuchung zu bitten.
Insofern ist es möglich, dass Ihr gesamter Anerkennungsprozess sowohl aus diesem Teilschritt besteht, als auch aus dem Einreichen eines Anerkennungsantrags nach dem zuvor beschriebenen Verfahren.
Ansprechperson: Dr. Gloria Gessinger, Studienkommission Physik/Chemie, Tel. 22292, gloria.gessinger@uni-ulm.de, N25/3101.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Liste der Module und Prüfungen
Energy Science and Technology M.Sc.
Das Wichtigste zur Vorgehensweise in aller Kürze:
1. Sie müssen eigenständig hierfür einen Antrag stellen, indem Sie einen eigenen Vorschlag machen, welche Leistungen des Ulmer Studiengangs Sie anerkannt haben möchten für Leistungen, die Sie bereits anderweitig erbracht haben.
2. Die Identifizierung möglicher Äquivalente erfolgt durch einen Abgleich mit dem Modulhandbuch. Achten Sie darauf, dass die Leistungspunkte vergleichbar sind, ebenso die Lernziele und die Inhalte. Eine 1:1 Passung ist nicht nötig, es geht um vergleichbare Kompetenzen letztendlich, aber es sollte schon eine plausible Ähnlichkeit gegeben sein.
3. Im Antragsformular sind bestimmte Daten wichtig für die weitere Bearbeitung des Vorgangs durch den Prüfungsausschuss sowie durch das Studiensekretariat. Diese Daten können Sie per copy-paste aus den oben platzierten in den Antrag übertragen und diesen dann absenden.
4. Im Falle von im Ausland im Rahmen einer Mobilität erbrachten Leistungen, die mit ihrem originären Titel anerkannt werden sollen (möglich ausschließlich im Wahlpflichtbereich B), können Sie anhand der zusätzlich verfügbaren Liste “Auslandsmodule Mobilität” abgleichen, ob es diese Anerkennung schon einmal gab. Falls ja, ist sie in der Liste (wird semesterweise aktualisiert) verfügbar. Falls nein, tragen Sie bitte dennoch das gewünschte Zielkonto in den Antrag ein sowie die Prüfungsnummer “5xxxx” (es wird in diesem Fall eine neue Nummer hierfür vom Studiensekretariat vergeben).
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
Bitte beachten Sie, dass der zuvor beschriebene Vorgang nur relevant ist, wenn Sie externe Leistungen erbracht haben oder Leistungen in einem Studiengang der Universität Ulm, die andere Prüfungsnummern aufweisen als im Bachelorstudiengang Chemie.
Wenn es um die Anerkennung interner Leistungen geht, die identische Prüfungsnummern im bisherigen Ulmer Studiengang und im Bachelor Chemie haben, so ist für diese Leistungen keine Antragstellung erforderlich. Um diese Leistungen übertragen zu lassen, ist es ausreichend, ein markiertes Transcript an das Studiensekretariat zu senden und um die Umbuchung zu bitten.
Insofern ist es möglich, dass Ihr gesamter Anerkennungsprozess sowohl aus diesem Teilschritt besteht, als auch aus dem Einreichen eines Anerkennungsantrags nach dem zuvor beschriebenen Verfahren.
Studiengänge des Fachbereichs Physik
Ansprechperson: Dr. Gloria Gessinger
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Liste der Module und Prüfungen
Ansprechperson: Dr. Maria-Verena Kohnle
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Liste der Module und Prüfungen
Physik B.Sc.
Physics M.Sc.
Ansprechperson: Dr. Gloria Gessinger
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
Liste der Module und Prüfungen
Ansprechperson: Dr. Maria-Verena Kohnle
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
sowie in der
Liste der Module und Prüfungen
Wirtschaftsphysik B.Sc.
Wirtschaftsphysik M.Sc.
Studiengänge des Fachbereichs Lehramt
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
und in der Übersicht über die Konten, Module und Prüfungen im:
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
- bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
- bei allen anderen Leistungen: Antragstellung über das Webformular.
Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin bei Herrn Dr. Schropp.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
und in der Übersicht über die Konten, Module und Prüfungen im:
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
- bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
- bei allen anderen Leistungen: Antragstellung über das Webformular.
Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin bei Herrn Dr. Schropp.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
und in der Übersicht über die Konten, Module und Prüfungen im:
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
- bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
- bei allen anderen Leistungen: Antragstellung über das Webformular.
Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin bei Herrn Dr. Schropp.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
und in der Übersicht über die Konten, Module und Prüfungen im:
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
- bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
- bei allen anderen Leistungen: Antragstellung über das Webformular.
Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin bei Herrn Dr. Schropp.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
und in der Übersicht über die Konten, Module und Prüfungen im:
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
- bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
- bei allen anderen Leistungen: Antragstellung über das Webformular.
Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin bei Herrn Dr. Schropp.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
und in der Übersicht über die Konten, Module und Prüfungen im:
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
- bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
- bei allen anderen Leistungen: Antragstellung über das Webformular.
Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin bei Herrn Dr. Schropp.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
und in der Übersicht über die Konten, Module und Prüfungen im:
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
- bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
- bei allen anderen Leistungen: Antragstellung über das Webformular.
Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin bei Herrn Dr. Schropp.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im:
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
und in der Übersicht über die Konten, Module und Prüfungen im:
Anerkennung von intern erbrachten Leistungen:
- bei Leistungen mit identischen Prüfungsnummern: bitte direkt an das Studiensekretariat wenden
- bei allen anderen Leistungen: Antragstellung über das Webformular.
Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin bei Herrn Dr. Schropp.
Weiterbildungsstudiengänge (SAPS)
Ansprechperson: N.N.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
Hinweis: …..
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Ansprechperson: N.N.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
Aktuarwissenschaften M.Sc.
Hinweis: …..
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Ansprechperson: N.N.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
Business Analytics M.Sc.
Hinweis: …..
- PO 2025: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
- PO 2021: Liste der Module und Prüfungen (XLSX, PDF)
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Ansprechperson: N.N.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
Instruktionsdesign M.Sc.
Hinweis: …..
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Ansprechperson: N.N.
Die für die Antragsstellung erforderlichen Informationen finden Sie im
- Antragsformular, weitere Seiten
- Modulhandbuch
- Studienplan
- Studierendenkonto in Campus Online
- und in der Liste der Module und Prüfungen Ihres Studiengangs.
Sensorsystemtechnik M.Sc.
Hinweis: …..
Falls Sie in einer hier nicht aufgelisteten PO-Version eingeschrieben sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte an die oben genannte Ansprechperson.
Antrag auf Anerkennung von Leistungen
- Bitte erlauben Sie Cookies in Ihrem Browser