Wiederherstellung eines Kurses

 

Standardmäßig werden Sie vermutlich eher die Importfunktion, die wir in diesem Artikel erklärt haben, benötigen.
Dennoch kann es sein, dass Sie eine Sicherungsdatei eines Moodle-Kurses haben und diese in einen Ihrer Kurse wiederherstellen möchten

In solchen Fällen bietet sich dann das Werkzeug der Wiederherstellung an, die wir Ihnen hier zeigen möchten.

Sicherungen enthalten keinerlei Nutzerdaten wie Forenbeiträge, Teilnehmerlisten oder Wikieinträge.

Zielgruppe
Dozierende

Ziele
Kursverwaltung

Weitere Dokumentation
Moodle Docs: Course restore

Moodle Version 
Artikel basiert auf der
Moodle Version 3.2

Autor
Kathrin Osswald
kiz - Abteilung Medien
Team Web & Teaching Support

Kontext
Kursverwaltung > Sichern & Wiederherstellen

Lizenz
Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons Lizenz
Alle Informationen zur Lizenz

Wiederherstellen auswählen

Wenn Sie sich in Ihrem neuen Kurs befinden, klicken Sie in der Kursansicht auf den Reiter Mehr und wählen Sie anschließend Kurs wiederverwenden aus.
In den sich öffnenden Einstellungen finden Sie den Menüpunkt Wiederherstellen (Abb. 1).

Unter dem Punkt Meine Sicherungsdateien wählen Sie die Option Wiederherstellen (Abb. 2).

Sie werden zunächst zur Übersicht 1. Bestätigen weitergeleitet (Abb. 3). Wählen Sie Weiter, um fortzufahren.

Abbildung 1
Abbildung 2

Wiederherstellungsbereich wählen

Im folgenden Dialog haben Sie die Möglichkeit die Sicherung in diesem Kurs wieder her zu stellen, in dem Sie die Wiederherstellung auch aufgerufen haben.  
Entscheiden Sie sich, ob Sie die Sicherung mit dem ausgewählten Kurs verschmelzen möchten oder ob Sie alle Inhalte des ausgewählten Kurses löschen möchten  (falls welche vorhanden) und dann die Inhalte der Sicherung einfügen möchten.
Klicken Sie dann bei der Möglichkeit, für die sie sich entschieden haben, auf den entsprechenden Weiter Button (Abb. 4)

 

Abbildung 3
Abbildung 4

Einstellungen wählen

In diesem Schritt können Sie die Einstellungen wählen, die aus der Sicherung wiederhergestellt werden sollen (Abb. 5).

Mit Klick auf Weiter gelangen Sie zum nächsten Schritt.

Abbildung 5

Zu sichernde Inhalte wählen

In diesem Dialog (Abb. 6) können Sie zunächst die Kurseinstellungen überprüfen und bei Bedarf anpassen sowie hier auch die Inhalte, die aus der Sicherung in den Kurs importiert werden sollen, selektieren.

Abbildung 6

Überprüfung

In diesem Schritt wird Ihnen Ihre Auswahl präsentiert, so dass Sie die Einstellungen vor dem Abschluss noch einmal überprüfen können.

Sollten Sie hier etwas entdecken, was Sie noch vergessen haben, zur tatsächlichen Wiederherstellung auszuwählen bzw. etwas was Sie versehentlich markiert haben, dann können Sie einfach mit Zurück zum vorherigen Schritt springen und Ihre Korrekturen durchführen.

Wenn alle gesetzten Einstellungen Ihren Wünschen entspricht, können Sie anschließend den Vorgang mit einem Klick auf den Button Wiederherstellung ausführen (Abb. 7) starten.

Abbildung 7

Verarbeitung und Ergebnis

Je nach Größe Ihrer zu sichernden Inhalte, kann der Vorgang einen Moment dauern. Sie können aber währenddessen den Fortschritt beobachten (Abb. 8).

Hat die Wiederherstellung funktioniert, werden Sie darüber informiert (Abb. 9) und mit einem Klick auf Weiter gelangen Sie dann direkt in Ihren Kurs.

Abbildung 8
Abbildung 9

Hilfe, Fragen, Anregungen

Wenn Sie zu diesem Thema weitere Hilfe* benötigen, Fragen oder Anregungen haben, dann melden Sie sich jederzeit gerne bei uns!

*Haben Sie bereits daran gedacht, in unseren Hilfestellungen auf diesen Seiten oder in der Dokumentation von Moodle (siehe oben oder https://docs.moodle.org/) nach einer Hilfe oder Lösung zu schauen?