
Atelier im Musischen Zentrum
Professionelle Künstler bieten über die gesamte Semesterdauer zahlreiche Aktivitäten sowie ihre Erfahrungen und ihre fachliche Kompetenz an.
Mitmachen können Studenten, Unimitarbeiter und Interessierte, die ihre Kreativität entwickeln oder zum Ausdruck bringen wollen:
Malen und Zeichnen - Montags von 19 bis 21 Uhr mit Bertram Bartl - zur Zeit online
Einfach drauf los malen – das geht zwar, wird aber kaum ein künstlerisch befriedigendes Ergebnis bringen. Bevor der Pinsel angesetzt wird, ist Kopfarbeit gefragt. Welches Motiv ist mir wichtig, welche Technik passt dazu? Antworten werden wir im Gespräch finden, um dann die intellektuelle Herausforderung sinnlich umzusetzen.
Freies modellieren in Ton, Holz und Gips - findet wegen Corona eben nicht statt
Freies Arbeiten mit Ton
– gegenständlich-abstrakt-experimentell
Ton ist ein archaisches, elementares Material, das seit jeher Menschen angeregt hat, etwas daraus zu formen oder zu bauen. Dieser Kurs fördert den freien, kreativen Umgang mit dem Material und zeigt euch die verschiedenen Arbeitsweisen und Techniken auf.
Jeden Dienstag willkommen.
Bildbeispiele aus dem Wintersemester 2016/17: Dreidimensionales Gestalten und Modellieren
Siebdruck - Mittwochs von 19 bis 21 Uhr mit Patrick Nicolas - zur Zeit online
Der „Siebdruck“ ist ein Verfahren das es ermöglicht, einen Text, eine Zeichnung oder auch ein Foto auf unterschiedlichste Materialien zu drucken (T-Shirts, Taschen, Leinwand, Papier, Karton...).
Im Atelier erlernen wir das gesamte technische Verfahren und die notwendige Methodik, um persönliche Projekte zu verwirklichen.
Bildbeispiele aus dem Wintersemester 2016/17: Druck: indirekte Techniken in der Malerei
Freie und klassische Malerei sowie Experimente - mit Anna Eschenko - findet eben wegen Corona nicht statt
Freie Malerei, klassische Malerei, Aquarelle, zeichnen, drucken, spachteln, experimentieren.
Ihr könnt ausprobieren, was Euch Spaß macht, könnt alleine für Euch arbeiten oder/und die Künstlerin nach Anregungen fragen. Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sind gleichermßen willkommen.