Dokumentation
Fotografien:
Dirk Gabriel
Dokumentation:
Christine Söffing und Klaus Schmidtke.
Pressemitteilung der Universität Ulm
Jedes Jahr im Wintersemester präsentieren die Initiativgruppen des Musischen Zentrums der Universität Ulm ihre Arbeit in Form von Konzerten, Happenings, Performances, Tanz, Kunst und Installationen
19:00 Professor Dr. Ulrich Stadtmüller, der Vizepräsident der Universität Ulm, eröffnet den Abend.
19:10 Die Uni Bigband Ulm unter Leitung von Michael Lutzeier spielt: "Sing, sing, sing" und "Mambo Jambo"
19:30 Das Ballett tanzt Giselle, Ltg: Kay Astrid Weithoener
19:45 Lesung der Schreibwerkstatt, Ltg: Dr. Pia Daniela Schmücker
20:00 Der Kammerchor singt "Patrem Omni Potentem" und "Cum Sancto" aus der H-Moll Messe von J. S. Bach. Ltg: Manuel Haupt.
20:10 ImproTheater, Leitung: Isabell Gauss
20:30 Das Universitätsorchester spielt die "St. Paul's Suite"von Gustav Holst, Ltg: Burkhard Wolf
21:10 Samba, Bateria Show, Ltg: Eva Liebald, Sebastian Beckerbrom, Tsepo Goerttler und Elisabeth Nebel
21:20 Verleihung des Helmut-Baitsch-Förderpreises für Wissenschaft & Kunst an Elisabeth Nebel.
Laudatio und Preisvergabe: Prof. Dr. Frieder Keller
21:25 Klavierklasse, es spielen Teimo Ewert: "Debussy - Première Arabesque" und Michael Arndt: "Nicolai Kapustin - Paccbat"
21:35 das EMU-Laptop-Ensemble spielt "ZeitNaht", Ltg: Christine Söffing
21:45 Der Universitäts-Chor singt "Händel", Leitung: Albrecht Haupt
Fotografien:
Dirk Gabriel
Dokumentation:
Christine Söffing und Klaus Schmidtke.
Pressemitteilung der Universität Ulm