Titel:            Grüne Säule
Künstler:     Alf Setzer
Standort:    südwestlich der mensa
Erstellt:       1986
Material:     Anröchter Dolomit
38 Grüne Säule
"Alf Setzers Interessen liegen im Bereich einer zusammengefaßten und dem  Material sehr gemäßen Statuarik, wobei die Realitätsbezüge zwar  deutlich spürbar sind, aber in jeder Plastik die plastische Formfindung  dominiert. Seine besten Arbeiten zeichnen sich durch einen Hauch von  Naivität aus und haben eine schöne Ausstrahlung von Jugendlichkeit und  Frische. Die Details der Plastiken ordnen sich immer lapidaren  Auffassungen von Komposition unter und gewinnen ihre Stärke daraus, daß  sie immer in dem Bereich verbleiben, der durch eine klare  Materialgestaltung vorgegeben ist. Insgesamt wird eher eine  Ausgewogenheit und Ruhe angestrebt, als eine experimentelle  Grundhaltung, wenngleich man bei der Beurteilung der Plastiken nicht  übersehen sollte, dass Setzer seine abstrahierenden Mittel recht bewußt  einsetzt.“ (E. Cimiotti)
Fünf aufeinander gesetzte runde Blöcke  aus Anröchter Dolomit bilden die beinahe vier Meter hohe grüne Säule,  die 1986 entstanden ist. Statuarik und Dimension sind typisch für die  interessantesten Arbeiten Alf Setzers. Die nahezu senkrechten,  reliefbildenden Rillen rühren vom Steinbohrer, mit dem sich die gedachte  Form aus dem Stein löst.
1956 am 3. März in Betzigau geboren
1976-81 Studium der Bildhauerei bei Emil Cimotti an der
Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig
1986/87 Graduiertenstipendium
1993 Lehrer an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 
1998 Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg
2013 Sänger der ABK (akademischen Betriebskapelle )
Lebt und arbeitet in Stuttgart
Preise:
2012 Kunstpreis der Diözese Rottenburg
2002 New Glass Review 23, Corning Museum of Glass, New York
1993 Kunstpreis der Stadt Kempten Bodenseepreis
1991 Johann Fischer Preis, Marktoberdorf
1987 Scharfrichterbeil, Passau
 
							
					
			
	
						
					
				 
						