Ulmer Universitäts-Trainingscamp: Vorkurs "Fit für Chemie"

Vorkurs Fit für Chemie 2023

Mittwoch, 20. September 2023 bis Freitag, 29. September 2023

Dieser Zeitraum entspricht der zweiten Hälfte des gesamten Universitäts-Trainingscamps, das am 11. September 2023 beginnt. Dies ist der Start des Vorkurses Fit für Mathematik. Dieser umfasst drei Wochen und kann entweder nach der Hälfte beendet (Wechsel in den Vorkurs Fit für Chemie zum 20. September) oder komplett absolviert werden (in diesem Fall ist keine Teilnahme an Fit für Chemie möglich). Natürlich kann Fit für Chemie auch ohne eine Teilnahme an Fit für Mathematik besucht werden.

Informationsflyer für 2023

Vorläufiger Stundenplan (Stand: 12. September 2023)

Kontakt: Dr. Christian Vogl, Studienkommission Chemie, christian.vogl@uni-ulm.de

Die Anmeldung zum Vorkurs erfolgt über die Portalseite des Universitäts-Trainingscamps, über die auch der Vorkurs Mathematik administriert wird. Sie ist voraussichtlich ca. Ende Juni / Anfang Juli verfügbar.

Anmeldefrist: Über die Anmeldefrist zum Kombinationsvorkurs Mathe+Chemie entscheidet die Organisation des Mathevorkurses. Sie wird auf der Portalseite des Trainingscamps bekanntgegeben. Die Anmeldefrist ausschließlich für den Vorkurs Chemie ist der 17.09.2023.

Nachmeldungen ab dem 18.09.2023 werden nicht für eine Teilnahme am Vorkurs berücksichtigt (organisatorisch bedingt). Es ist in diesem Fall lediglich möglich - im Falle des Vorliegens einer Uni-Ulm-Mailadresse - eine manuelle Einschreibung in den Moodlekurs des Vorkurses nach dessen Beendigung vorzunehmen. In diesem Fall stehen bis zum Vorlesungsbeginn die Vorlesungsaufzeichnungen sowie die unbearbeiteten Übungsaufgaben für ein vollständiges Eigenstudium zur Verfügung. Wenn Sie hieran interessiert sind, melden Sie sich bitte mit der Uni-Ulm-Mailadresse direkt bei christian.vogl@uni-ulm.de. Sie werden dann auf eine Warteliste gesetzt und nach dem Vorkurs in Moodle wie oben beschrieben aufgenommen.

Inhalte von Fit für Chemie

Fit für Chemie ist ein Vorkurs für lebenswissenschaftliche Studiengänge im Vorfeld des ersten Fachsemesters an der Universität Ulm. Das inhaltliche Angebot umfasst folgende Elemente:

- Vier Vorlesungen zu ausgewählten Themen, die auch in einer einführenden Grundvorlesung behandelt werden ("Basis-Vorlesungen")

- Übungsaufgaben zu diesen Vorlesungen unter Anleitung studentischer Tutoren

- Drei zusätzliche Vorlesungen zu weiterführenden Themen ohne zugehörige Übungsaufgaben ("Zusatz-Vorlesungen" / "Vorlesung Plus")

An den Vormittagen werden die Vorlesungen abgehalten. An den Nachmittagen werden die Übungen besprochen; dabei sind Sie als Teilnehmer vorrangig aktiv und bearbeiten und präsentieren die Aufgaben in Ihrer Gruppe. Am letzten Tag ist keine Vorlesung mehr vorgesehen, stattdessen steht der Vormittag nochmals für eine Übung zur Verfügung und über die Mittagszeit wird eine Übungsklausur zum Abschluss angeboten (nur in der Präsenzvariante, s.u.). Diese zählt nicht zum Studium, soll Ihnen aber einen Eindruck vermitteln, wie gut sie mit Blick auf die Inhalte des Vorkurses in einer realen Prüfungssituation unter diesen Umständen abgeschnitten hätten.

In der Regel findet in den letzten Tagen des gesamten Universitäts-Trainingscamps noch ein gemeinsames Grillen o.ä. statt, zu dem alle (Präsenz-)Teilnehmer herzlich eingeladen sind.

Relevante Informationen zur Teilnahme

1. Teilnahmeberechtigte Studiengänge:

Bachelorstudiengänge: Chemie, Wirtschaftschemie, Lehramt Chemie, Chemieingenieurwesen, Biochemie, Biologie, Molekulare Medizin

Staatsexamensstudiengänge: Humanmedizin, Zahnmedizin

 

2. Teilnahmevarianten

Fit für Chemie wird in zwei Varianten angeboten, die beide weitestgehend äquivalent sind: Eine Präsenzvariante direkt an der Universität und eine digitale Onlinevariante auf der Lehr-Lernplattform Moodle.

Präsenzvariante: Die Vorlesungen werden im Hörsaal abgehalten, die Übungen in Seminarräumen. Zum Ende des Vorkurses wird eine freiwillige Übungsklausur angeboten.

Onlinevariante: Findet vollständig auf Moodle statt. Hierfür benötigen Sie den kiz Account, den Sie mit der Immatrikulation erhalten. Beachten Sie diesbezüglich bitte auch die untenstehenden Hinweise unter "Teilnahmevoraussetzungen." Die Vorlesungen aus dem Hörsaal werden für die Onlinekursteilnehmer live auf Moodle gestreamt (via Zoom), die Übungen finden in Zoom-Konferenzgruppenräumen statt. Eine Übungsklausur wird in der Onlinevariante nicht angeboten, da im digitalen Raum eine reale Prüfungssituation an der Universität nicht adäquat abgebildet werden kann.

 

3. Teilnahmevoraussetzungen

Präsenzkurs: Bitte geben Sie in der Datenmaske bei der Anmeldung Ihre Bewerbernummer an (die von hochschulstart.de oder die der Universität), sofern Sie sich mit einer privaten E-Mail-Adresse anmelden. Wenn Sie bereits immatrikuliert sind und über die Uni Ulm Mailadresse sowie den kiz Account verfügen verfügen, empfehlen wir die Anmeldung mit der Uni-E-Mail-Adresse. Für den Fall, dass die Teilnehmerkapazität überschritten wird, werden Anmeldungen von Teilnehmern, die nachweislich immatrikuliert sind, bevorzugt behandelt. Die Verwendung der Uni Ulm Adresse ist ein direkter Nachweis hierüber. Anmeldungen ohne mindestens eine Bewerbernummer werden nicht berücksichtigt, falls die Teilnehmerkapazität überschritten wird. Anmeldungen nach Anmeldeschluss werden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Onlinekurs: Um auf die Lehr-Lernplattform Moodle zugreifen zu können, ist der kiz Account und die Uni Ulm Mailadresse erforderlich. Anmeldungen zum Onlinekurs sind zwar mit einer privaten Mailadresse möglich (wie beim Präsenzkurs mindestens unter Angabe der Bewerbernummer, s.o.), allerdings empfehlen wir hier ausdrücklich, mit der Anmeldung zu warten, bis die Uni Ulm Mailadresse vorliegt. Technisch ist es uns möglich, einen temporären kiz Account zu erstellen, der mit der privaten Mailadresse verknüpft wird, und der nur für das Trainingscamp Gültigkeit hat, allerdings ist diese Erstellung mit manuellem Aufwand verbunden und wird nur kurzfristig unmittelbar vor Beginn des Vorkurses vorgenommen. Wer sich demzufolge mit einer privaten Adresse anmeldet, wird dringend gebeten, uns formlos mitzuteilen, sobald die Uni Mailadresse vorliegt, damit diese genutzt und der reguläre kiz Account verwendet werden kann. Mit Blick auf die deutlich geringeren Kapazitäten des Onlinekurses (vgl. Infos unter "Teilnahmekapazitäten") werden zudem auch hier im Zweifelsfall diejenigen bevorzugt behandelt und zum Vorkurs zugelassen, die sich mit einer Uni Ulm Mailadresse angemeldet haben und demzufolge nachweislich immatrikuliert sind.

 

4. Teilnahmekapazitäten:

Sowohl für die Präsenz- als auch die Onlinevariante sind die Teilnahmekapazitäten begrenzt. Diese hängen vorrangig ab von der Anzahl verfügbarer Tutoren sowie von den Raumgrößen. Im Bedarfsfall wird die Anmeldung vorzeitig geschlossen, erfahrungsgemäß sind aber zumindest für den Präsenzkurs ausreichend Plätze vorhanden. Im Onlinekurs gibt es ggf. aber tatsächlich Kapazitätsengpässe. Nichtsdestotrotz sei nochmals betont, dass es dennoch gerade beim Onlinekurs besser ist, mit der Anmeldung möglichst zu warten, bis der kiz Account vorliegt, da er für die Nutzung von Moodle nötig ist.

 

5. Vordruck für eine vergünstigte DING-Monatskarte im September

Ihr Studium beginnt erst offiziell mit der Immatrikulation zum Wintersemester, das heißt kalendarisch ab Oktober. Da das Trainingscamp im September stattfindet, bieten wir Ihnen in Vereinbarung mit der DING die Möglichkeit, ein vergünstigtes Monatsticket für die Nutzung der ÖPNV im Verbundgebiet im Monat September zu erwerben. Dieses Ticket erhalten Sie an den Verkaufsstellen der DING nach Vorlage des entsprechenden Vordrucks. Sie erhalten diesen Vordruck auf Wunsch am ersten Veranstaltungstag im Rahmen der Begrüßung und Einführung.