Heutzutage entstehen innovative Produkte immer häufiger mit Hilfe ausgeklügelter Rechnersysteme, mathematischer Modellierung und Simulation, denn die Durchführung von Experimenten ist teuer oder oftmals nicht möglich. Der Bedarf an gut ausgebildeten Experten für Modellierung und Simulation wird daher weiter zunehmen.
Die Beteiligung der IHK Ulm am Konzept des Studiengangs sowie die geplanten Praktika und Abschlussarbeiten in der Industrie sichern einen frühzeitigen Kontakt zur Wirtschaft.
Eine Weiterqualifizierung ist durch den konsekutiven Masterstudiengang Computational Science and Engineering ebenso möglich wie durch verschiedenste Masterstudiengänge aus den beteiligten Disziplinen.
Mögliche Berufe könnten sein:
- Technomathematiker
- Entwicklungs- und Forschungsingenieur
- Simulationsingenieur
- Methodenentwickler
- Berechnungsingenieur
- u.a.