Strömungssimulation eines Schiffpropellors

Studienziel – Was dich im Studiengang CSE erwartet

 

Im Bachelorstudiengang Computational Science and Engineering (CSE) lernst du, wie man Angewandte Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften miteinander verbindet. Ziel ist eine Ausbildung, die dir sowohl praktische Fähigkeiten als auch wissenschaftliches Know-how vermittelt.

Im Mittelpunkt steht:

  • ein breites mathematisches Wissen, das du direkt in der Praxis anwenden kannst,

  • Kenntnisse in mathematischer Modellierung und Simulation,

  • Grundlagen der Informatik sowie der Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Was du nach dem Studium kannst

 

Nach deinem Abschluss bist du bestens vorbereitet für eine Karriere im Bereich CSE. Du bringst unter anderem diese Fähigkeiten mit:

  • Du kannst technische und naturwissenschaftliche Probleme verstehen und mit Hilfe von Mathematik und moderner Simulationssoftware lösen. Beispiele sind Themen wie Festigkeit, Schwingungen, Strömungen, Elektrotechnik oder Biomechanik.

  • Du bist in der Lage, Simulationsergebnisse einzuschätzen und mit Experimenten zu vergleichen.

  • Du kannst Projekte eigenständig durchführen und Ergebnisse so präsentieren, dass auch Nicht-Fachleute sie verstehen.

  • Du arbeitest eigenverantwortlich und denkst interdisziplinär – also über verschiedene Fachgebiete hinweg.

  • Du bringst frische Ideen für die Entwicklung und Optimierung von Produkten ein, vor allem in der Praxis kleiner und mittlerer Unternehmen.

  • Du bist teamfähig und kannst dich aktiv in eine Gruppe einbringen.

  • Du hast zusätzliche Fachkenntnisse in einem oder mehreren Wahlpflichtbereichen des Studienprogramms CSE.

Mit diesem Studiengang bist du bestens gerüstet, um an spannenden Zukunftsfragen aus Technik, Naturwissenschaft und Informatik mitzuarbeiten!