Experimentelle Arbeit im Chemielabor
Imagefilm zu den Chemie-Studiengängen an der Universität Ulm

Unser Imagefilm zu unserem Studienangebot - Wir wünschen gute Inspiration.

(produziert anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Chemie an der Uni Ulm)

Schnuppervorlesungen für Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien 2025

Wie in jedem Jahr bietet die Universität Ulm in den baden-württembergischen Herbstferien die Möglichkeit, dass sich interessierte Schülerinnen und Schüler ausgewählte Grundvorlesungen anhören können. Die Schnuppervorlesungswoche ist vom 27. Oktober bis 31. Oktober 2025. Im Fachbereich Chemie sind Schülerinnen und Schüler eingeladen, folgende Lehrveranstaltungen (Vorlesungen) als Gäste zu besuchen:

Interessenten an den Studiengängen Chemie, Chemieingenieurwesen, Wirtschaftschemie und Lehramt Chemie

Allgemeine Chemie (Dienstag und Freitag 10-12 Uhr, TTU Hörsaal)

Grundlagen der Analytischen Chemie (Mittwoch 10-12 Uhr in H1)

- Einführung in die Chemiewirtschaft (Dienstag 14-16 Uhr in H10)

- Einführung in das Chemieingenieurwesen (Mittwoch 8-10 Uhr in O25/346, Donnerstag 12-14 Uhr in N25/2103)

Wir bitten alle interessierten Schüler, sich formlos vorab anzumelden, wenn eine Teilnahme an einer oder mehreren Vorlesungen gewünscht wird. Es ist hier nicht anzugeben, welche Termine wahrgenommen werden. Die Anmeldung dient lediglich dem Zweck, einen Überblick über die Interessentenzahlen zu gewinnen. Anmeldungen von Interessenten an Chemie, Wirtschaftschemie und Lehramt Chemie bitte an christian.vogl(at)uni-ulm.de richten. Anmeldung von Interessenten an Chemieingenieurwesen bitte an gloria.gessinger(at)uni-ulm.de richten.

Wer zusätzlich zum Besuch der Vorlesungen eine Fachberatung wünscht, kann dies im Zuge der formlosen Anmeldung angeben, es wird dann ein entsprechender Termin mit dem Fachberater vereinbart. Dieser Termin muss nicht zwangsläufig in der Schnuppervorlesungswoche liegen. Er kann persönlich oder auch als Videokonferenz organisiert werden.

Quicklinks

Modulhandbücher

Die Modulhandbücher unserer Studiengänge können im Campusportal (LSF) abgerufen werden. Die an dieser Stelle verfügbaren Handbücher sind versioniert nach akademischen Semestern. Es wird dringend empfohlen, stets die jüngste verfügbare Version (i.d.R. die des vorangegangenen Semesters) zu nutzen. Die Modulhandbücher bzw. einzelne Modulbeschreibungen können fortlaufend aktualisiert werden. Tagesaktuelle Modulhandbücher/Modulbeschreibungen sind zugänglich, wenn ein kiz-Account vorliegt, der einen Login ins System ermöglicht. In diesem Fall können die aktuellen Versionen unter dem Tab “Studium / Modulbeschreibungen ansehen" aufgerufen werden.

Digitale Ressourcen

Zu den digitalen Ressourcen zählen Datenbanken, Software usw. Eine Übersicht über verfügbare Angebote findet sich hier.

Study Check Award 2025

Auszeichnung für die Uni Ulm - Platz 7

Der Fachbereich Chemie nimmt regelmäßig am CHE Ranking der ZEIT teil.

Teilnahmesiegel am CHE Ranking 2024