Hier finden Sie folgende Tools:
- PC-Pool
- Chemie-Computer-Labor
- Chemische Software
- Chemiedatenbanken
- Chemie E-Books
Liebe Studentinnen und Studenten,
Studieren ist kein leichtes Unterfangen und etwas bringt jede*n mal an die Grenze, sei es das Arbeitspensum, der Stresspegel oder die Erwartung an sich selbst. Allzu oft bleiben Studierende mit solchen Fragen allein. Und besonders allein fühlen sich aktuell viele aufgrund der Pandemie-Situation.
Doch in diesem Sommersemester bietet der Fachbereich Chemie einmalig das Programm "Workshops und Coaching für ein erfolgreiches Studium" an. Dabei geht es um Stressmanagement, Selbstorganisation, bessere Lernstrategien, Prüfungsvorbereitung, Prüfungsnervosität u.v.m.
Es startet unmittelbar vor Vorlesungsbeginn mit einer Kick-Off-Veranstaltung (am 12.04. für Semester 2. und 4. bzw. am 13.04. für höhere Semester inkl. Master, jeweils 10:00 - 11:30) mit anschließender Fragerunde. Dort erfahren Sie die wichtigsten Infos zu den drei Workshops, die im Laufe des Semesters folgen werden. Jede*r kann ins Gespräch kommen und individuell herausfinden, welche Themen relevant sind. Anschließend können Sie sich zu den jeweiligen Workshops vor der allgemeinen Veröffentlichung anmelden - es kann einer sein oder auch alle drei :-)
… und Sie werden sehen: Es bringt viel mehr, als Sie vielleicht vermuten. Denn Sie lernen hochinnovative, auf den Neurowissenschaften basierte Ansätze kennen, die in weiteren Lebensbereichen anwendbar sind. Dieses Wissen können Sie nicht nur für sich selbst nutzen, sondern auch weitergeben, z.B. wenn Sie in einer Lern- oder Arbeitsgruppe, oder wenn Sie ein Tutorium leiten.
Workshops (mit der Möglichkeit von Prüfungscoaching):
Wollen Sie genauer erfahren, was hinter den Schlagworten sich verbirgt? Wir freuen auf Ihre Teilnahme am Kick-Off!
Für die Studiengänge Chemie, Wirtschaftschemie, Chemieingenieurwesen, Lehramt Chemie, Energy Science and Technology sowie den chemischen Studienanteil des Exportbereichs (Biochemie, Biologie, Molekulare Medizin) sind die folgenden vorläufigen Stundenpläne verfügbar (Stand 21.04.2022). Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die Angaben im Veranstaltungsverzeichnis verbindlichen Charakter haben.
In den Stundenplänen finden sich ggf. Angaben sowohl zu einem Raum als auch der Zusatz "Kombi" bzw. "Hybrid". Auf der Übersichtseite zu Lehrformaten an der Uni Ulm werden diese und weitere Varianten des Lehrbetriebs erläutert.
Chemie/Chemistry
Wirtschaftschemie
Lehramt Chemie
Chemieingenieurwesen/Chemical Engineering
EST
Export: Biochemie, Biologie, Molekulare Medizin, Lehramt Bio/Mathe
Stundenpläne vergangener Semester.
Hier finden Sie folgende Tools: