Ganz praktisch
Unsere Studiengänge haben immer einen hohen Praxisbezug. Das ist nicht nur eine Abwechslung vom Bücherstudium, sondern macht auch noch richtig viel Spaß.
Die Biochemie ist die Wissenschaft von den chemischen Reaktionen, die in lebenden Organismen stattfinden, und der Struktur und Funktion der Biomoleküle, besonders von Proteinen, Kohlenhydraten, Lipiden (Fetten) und Nukleinsäuren. Der überwiegende Teil der biochemisch interessanten Vorgänge spielt sich in den Zellen und somit in wässrigem Milieu ab.
Bachelor of Science (B.Sc.)
75
180
6
Wir empfehlen vor Studienbeginn die Teilnahme an den Trainingscamps
Diese Grafik dient der vereinfachten Darstellung. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem aktuellen Studienplan und dem Studienverlaufsplan
Unsere Studiengänge haben immer einen hohen Praxisbezug. Das ist nicht nur eine Abwechslung vom Bücherstudium, sondern macht auch noch richtig viel Spaß.
Die Biochemie ist die Grundlage für viele wichtige und spannende Forschungsprojekte von zunehmender wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung (z.B. CRISPR-Cas Systeme, Entwicklung neuartiger Therapieansätze). Das Fach ist sehr interdisziplinär und greift auf Inhalte verschiedener Wissenschaftsgebiete zurück. Wenn du mehr über die biochemischen Grundlagen lebender Organismen und deren potentielle Anwendungen z.B. in Biotechnologie oder Medizin lernen willst, ist dieser Studiengang genau das richtige für dich.
Im Bachelorstudium erhälst du eine grundlegende und weiterführende Ausbildung in den Bereichen:
Weiterhin werden Wahlveranstaltungen aus dem Bereich der Biologie, Medizin und der Informatik sowie additive Schlüsselqualifikationen z.B. Englischkurse angeboten.
Wir schaffen ein persönliches Betreuungsverhältnis, dadurch entsteht ein enger Kontakt zwischen den Studierenden und den Lehrenden. Schon frühzeitig im Studium arbeiten die Studierenden in aktuellen Forschungsfeldern mit und wenden das Gelernte in den vielfältigen Praktika an. Seminare in kleinen Gruppen und eine sehr gute Ausstattung der Labore tragen zum Studienerfolg bei.
Eine schöne Möglichkeit den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Universität Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich.
Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.
International Office
Über ein “Mobilitätsfenster” im 5. Fachsemester ist geregelt, dass unsere Studierenden unkompliziert und mit voller Anrechnung aller Leistungen ein Auslandsstudium wahrnehmen können.
Im Fachbereich Biologie gibt es zusätzlich zu den Austauschabkommen noch weitere spezielle Austauschprogramme (weitere Infos hier).
Lara
Das Biochemiestudium an der Universität Ulm bietet eine vielseitige und fundierte Ausbildung. Studierende profitieren von einer breiten Auswahl an Vorlesungen aus verschiedenen Fachbereichen, ergänzt durch Seminare und Praktika im Labor. Wahlmöglichkeiten innerhalb des Lehrangebots sind auch vorhanden. Auch ein Auslandssemester ist im Studienverlauf integrierbar. Der Schwierigkeitsgrad variiert je nach Lehrveranstaltung, aber ist trotzdem machbar. So gestaltet sich das Studium abwechslungsreich, herausfordernd und flexibel zugleich. (Quelle: StudyCheck)
Julian
Zu Beginn ist der Studiengang sehr anspruchsvoll, da in den ersten beiden Semestern sehr viele Grundlagen gelernt werden (Mathe, Physik, anorganische Chemie). Diese sind wichtig für spätere Semester, weshalb sich das durchkämpfen lohnt. Zudem helfen die Seminare und Tutorien hierbei und machen das Ganze erträglich und verständlich.. (Quelle: StudyCheck)
Wichtige Berufsfelder für Absolvent*innen der Biochemie liegen beispielsweise in der akademischen Forschung an Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie in der pharmazeutischen, chemischen oder biotechnologischen Industrie. Ein ungewöhnlich starkes Umfeld im Bereich der biopharmazeutischen/biotechnologischen Industrie bietet hervorragende Karrierechancen. Mögliche Berufsfelder sind:
Journalismus
Weitere, ausführliche Informationen zu möglichen Berufsfeldern und Bio-Jobs findest du unter
Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!
Copyright: Stadt Ulm
