Aktivität Gegenseitige Beurteilung

Die Moodle-Aktivität Gegenseitige Beurteilung erlaubt die Korrektur bzw. Bewertung der abgegebenen Arbeit eines/einer Studierenden durch andere Studierende. Die Bewertungs- und Korrekturrichtlinien werden durch die Lehrperson vorgegeben. Durch diese Aktivität sollen die Studierenden ihre Beurteilungskompetenzen trainieren. Zudem sollen sie das Lernthema aus einer neuen Perspektive betrachten und erarbeiten. Diese Methode ermöglicht es, dass jede/r Studierende ein individuelles Feedback erhält, während die Lehrperson einen ersten Überblick über die Ergebnisse bekommt.

Zielgruppe
Dozierende & Studierende

Ziele
Üben & Testen

Weitere Dokumentation
Moodle: Gegenseitige Beurteilung

Moodle Version 
Artikel basiert auf der
Moodle Version 3.2

Autor
Carolin Hecht
ZLE - Zentrum für Lehrentwicklung

Kontext
Aktivitäten & Materialien 

Lizenz
Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons Lizenz
Alle Informationen zur Lizenz

Allgemeines

Aktivieren Sie zunächst in dem Kurs, in welchem Sie die Aktivität einsetzen wollen, den Bearbeitungsmodus. Wählen Sie dann in dem gewünschten Abschnitt die Option Aktivität oder Material anlegen und klicken sie auf Gegenseitige Beurteilung.

Unter dem Menüpunkt Allgemeines geben Sie der Aktivität einen Namen (A). Optional können Sie auch unter Beschreibung (B) kurz erklären, worum es bei der Aufgabe geht.

Punkteeinstellungen

 

Im nächsten Menüpunkt Punkteeinstellungen können Sie zunächst eine Punktestrategie (A) auswählen. Zur Auswahl stehen hier:

  • Akkumulative Bewertung: Die Bewertung erfolgt mit Kommentaren und Punkten nach bestimmten Kriterien.
  • Kommentare:  Die Bewertung erfolgt nach bestimmten Kriterien, es gibt jedoch keine Punkte.
  • Anzahl der Fehler:  Die Bewertung erfolgt in der Form Ja oder Nein, das heißt zustimmen oder ablehnen. Auch Kommentare können abgegeben werden.
  • Bewertungskriterien:  Die Studierenden bewerten und gewichten nach bestimmten Kriterien.

 

Die Teilnehmenden erhalten je eine Bewertung für die eingereichte Arbeit (B) und für die Qualität der Beurteilung (C). Die Standardeinstellungen sind hier bei 80% für die Einreichung und 20% für die Beurteilung. Diese Verteilung können Sie nach Belieben ändern. Anschließend können Sie für beide Bewertungen noch eine Bestehensgrenze festlegen.

Einstellungen Einreichungen

Unter dem Menüpunkt Einstellungen Einreichungen können Sie entscheiden, ob die Teilnehmenden die Einreichung der Aufgabe in Form einer Online-Texteingabe oder eines Dateianhangs tätigen sollen (A). Auch beides ist hier möglich. Anschließend können Sie festlegen, was für Dateitypen Sie zur Einreichung zulassen wollen (C), sowie die Maximalzahl (B) und maximale Größe (D) von Dateianhängen. Durch die Aktivierung der Option Erlaube verspätete Einreichungen (E), können Einreichungen auch nach dem festgelegten Abgabezeitpunkt oder während der Beurteilungsphase abgegeben werden.

Beurteilungseinstellungen und Feedback

Der nächste Abschnitt ist Beurteilungseinstellungen. Hier geben Sie Hinweise, die die Teilnehmenden bei der Beurteilung der Abgaben beachten sollen. Detaillierte Anweisungen sind hier noch nicht nötig. Sie können dann entscheiden, ob die Teilnehmenden auch ihre eigene Einreichung beurteilen dürfen oder nicht.

Im Menüpunkt Feedback können Sie Feedback in Form von freien Kommentaren der Teilnehmenden als optional oder notwendig aktivieren oder es komplett deaktivieren. Das Feedback kann als Dateianhänge hochgeladen werden. Hier können Sie die Anzahl, Größe und Art der Dateianhänge bestimmen. Unter dem Punkt Abschluss können Sie einen Abschlusstext verfassen, der den Teilnehmenden nach der Beurteilung angezeigt wird.

Beispieleinreichungen

Im nächsten Menüpunkt können Sie Beispieleinreichungen aktivieren oder deaktivieren. Für das Sammeln von Praxiserfahrungen im Beurteilen ist das Aktivieren von Beispieleinreichungen, an denen die Teilnehmenden das gegenseitige Beurteilen üben können, sinnvoll. Sie können festlegen, ob das Beurteilen der Beispieleinreichungen freiwillig oder verpflichtend ist und ob die Beispieleinreichungen vor oder nach der eigenen Einreichung bearbeitet werden können.

Verfügbarkeit

Der Menüpunkt Verfügbarkeit erlaubt es Ihnen, die Einreichungen und Beurteilungen zu automatisieren. Sie können hier ein Zeitraum festlegen, in welchem die Einreichung bzw. Beurteilung erfolgen soll. Das System wechselt von der Einreichungsphase automatisch zur Beurteilungsphase.

Die weiteren Menüpunkte Weitere Einstellungen, Voraussetzungen und Aktivitätsabschluss können Sie bei den Standardeinstellungen belassen.

Einreichungsphase

Damit sind Sie mit der Vorbereitungsphase fertig. Um fortzufahren, klicken Sie auf Speichern und Anzeigen. Ihnen wird dann eine Übersicht mit den verschiedenen Phasen angezeigt.

Hier können sie in die Einreichungsphase wechseln, in dem Sie auf die Option In Einreichungsphase wechseln klicken (A). Alternativ haben Sie im vorherigen Punkt Verfügbarkeit die Einleitung der Einreichungsphase zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisiert.

Im festgelegten Zeitraum können die Teilnehmenden nun ihre Einreichungen abgeben. Bevor Sie in die Beurteilungsphase wechseln, treffen Sie die gewünschten Einstellungen für die Zuordnungen der Einreichungen, indem Sie auf Einreichungen zuordnen (B) klicken. Sie können hier auswählen, wie viele Beurteilungen eine Person tätigen muss, bzw. wie viele Beurteilungen eine Person erhält. Alternativ können Sie dies auch zufällig verteilen.

Beurteilungsphase

Auf die Einreichungsphase folgt dann die Beurteilungsphase. Dies können Sie manuell machen, indem Sie auf In Beurteilungsphase wechseln (C) klicken, oder Sie haben vorher schon den Zeitpunkt festgelegt, zu dem das System automatisch in die Beurteilungsphase wechselt. Während der Beurteilungsphase sollen die Studierenden die eingereichten Arbeiten ihrer Kommilitonen bewerten, welche ihnen zugeteilt wurden. Im Bewertungsbericht können Sie die Aktivität Ihrer Studierenden nachverfolgen.

Bewertungsphase

Anschließend folgt die Bewertungsphase. In diese müssen Sie manuell wechseln, indem Sie auf In Bewertungsphase wechseln (D) klicken. In dieser Phase bestimmen Sie die Gesamtbewertung für jede/n Teilnehmenden. Sie können für jede/n Teilnehmende/n ein eigenes Feedback geben oder die Arbeit einzelner als Beispiel für alle Kursteilnehmer sichtbar machen.  Klicken Sie dafür auf die jeweilige Einreichung. Daraufhin haben Sie die drei Möglichkeiten:

  • Die Abgabe des Teilnehmenden herunterladen
  • Die Bewertungen der anderen Teilnehmenden einsehen
  • Feedback an den Teilnehmenden geben und gegebenenfalls seine Abgabe veröffentlichen

Sobald Sie die Bewertungsphase abgeschlossen haben, klicken Sie auf Abschluss der gegenseitigen Beurteilung aktivieren (E). Daraufhin wird die Bewertungsphase beendet und alle Teilnehmenden erhalten ihre Bewertung und Feedback.

Hilfe, Fragen, Anregungen

Wenn Sie zu diesem Thema weitere Hilfe* benötigen, Fragen oder Anregungen haben, dann melden Sie sich jederzeit gerne bei uns!

*Haben Sie bereits daran gedacht, in unseren Hilfestellungen auf diesen Seiten oder in der Dokumentation von Moodle (siehe oben oder https://docs.moodle.org/) nach einer Hilfe oder Lösung zu schauen?