Fragetyp: Berechnet

Ein möglicher Fragentyp in Moodle, der für Tests verwendet werden kann, ist Berechnet.

Berechnungsfragen bieten die Möglichkeit, mit Hilfe von Variablen ({x}, {y}, usw.) eine ganze Klasse von numerischen Fragen zu erstellen. Die Variablen werden im Testversuch mit zufällig generierten Zahlen aus einem vorgegebenen Zahlenbereich belegt. Dabei können auch Maßeinheiten vergeben werden. Generell ist dieser Fragentyp sehr ähnlich zu dem Typ Einfach berechnet, bietet aber ein paar mehr Möglichkeiten, wie die Verwendung von Maßeinheiten.

 

Zielgruppe
Dozierende

Ziele
Üben & Testen

Weitere Dokumentation
Moodle Docs: Calculated

Moodle Version 
Artikel basiert auf der
Moodle Version 3.2

Autor
Judith Rechsteiner, Carolin Hecht & Kristina Busch
ZLE - Zentrum für Lehrentwicklung

Kontext
Aktivitäten & Materialien > Aktivität Test

Lizenz
Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons Lizenz
Alle Informationen zur Lizenz

Voraussetzung: Test

Um den Fragetypen Berechnet zu einem Test hinzufügen zu können, müssen Sie im Kurs dazu erst einmal die Aktivität Test erstellt haben.

Öffnen Sie den Test und wählen Sie Testfragen bearbeiten aus. Auf der neuen Seite wählen Sie Hinzufügen und Neue Frage aus. Nun können Sie aus der Liste einen bestimmten Fragetypen auswählen. Wählen Sie hier den Fragetyp Berechnet. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem Button Hinzufügen.

Aufgabe stellen

Auf der nun erscheinenden Seite füllen Sie zunächst unter dem Menüpunkt Allgemeines die Pflichtfelder aus. Diese sind mit einem weißen Ausrufezeichen in einem roten Kreis gekennzeichnet.

Mit dem Fragetitel geben Sie der Frage einen Namen, unter der diese in Ihrem Fragenkatalog gelistet wird.

Bei Fragetext schreiben Sie die Arbeitsanweisung für Ihre Studierenden rein. Dies ist hier der Aufgabentext. Wichtig hierbei ist zu beachten, die Fragestellung mit Ersatzzeichen (Variablen) {a} und {b} zu formulieren. Die Ersatzzeichen sind dabei in geschweiften Klammern {} anzugeben.

Zum Beispiel: Berechnen Sie den Flächeninhalt eines Rechtecks mit Länge = {L} cm und Breite = {B} cm.

Anschließend können Sie noch die erreichbaren Punkte für die richtige Beantwortung der Frage und ein allgemeines Feedback einstellen. Das allgemeine Feedback wird de Teilnehmenden nach der Beantwortung der Frage unabhängig vom Ergebnis angezeigt.

Antworten

Als Antwortmöglichkeit erfassen Sie dann einen Text, der die Formel und die Lösung beinhaltet. Achten Sie auch hier auf die geschweiften Klammern. Für das oben genannte Beispiel wäre die Antwortformel 1 = {L}*{B}. Stellen Sie die zugehörige Bewertung auf den gewünschten Wert.

Anschließend können Sie die Fehlertoleranz bestimmen. Diese gibt an, wie weit die Antwort der Studierenden von der richtigen Antwort abweichen darf. Zudem können Sie bestimmen, ob die Toleranz relativ oder nominell verglichen werden soll.

Ebenfalls entscheiden Sie, in wie viele Nachkommastellen oder signifikanten Zeichen die Antwort angezeigt wird, nachdem die Frage beantwortet wurde.

Anschließend können Sie noch für jede Antwortmöglichkeit ein individuelles Feedback eintragen.

Menüpunkte Verwendung der Maßeinheit und Maßeinheiten

Hier legen Sie fest, ob eine Maßeinheit verwendet werden soll und ob diese mitangegeben werden muss für eine richtige Antwort. Ebenfalls legen Sie fest, ob es Abzug geben soll bei falscher Maßeinheit und wie viel, wie diese angezeigt wird und wo diese positioniert ist.

Unter Maßeinheiten tragen Sie dann die gewünschten Maßeinheiten ein. Ebenfalls wählen sie einen Multiplikator. Geben Sie beispielsweise die Maßeinheit cm mit dem Faktor 1,0 an, so können Sie auch die Einheit mm mit dem Faktor 100 angeben.

Mehrfachversuche

Unter dem Menüpunkt Mehrfachversuche können Sie Hinweise erstellen, die die Teilnehmenden sich anzeigen lassen können und wie viele Punkte abgezogen werden nach einem falschen Versuch. Der Abzug ist dabei der Anteil der erreichbaren Punkte.

Achtung: Um diese Option verwenden zu können muss der Test im Modus Mehrfachbeantwortung mit Hinweisen oder im Modus Mehrfachbeantwortung (mit Abzügen) durchgeführt werden.

Ersatzzeichen generieren

Haben Sie die obenstehenden Punkte alle durch, scrollen Sie an das Ende der Seite und drücken Sie auf den Button Änderungen speichern. Daraufhin werden Sie auf die nächste Seite weitergeleitet, auf welcher Sie die Datensatzeinstellungen für Ersatzzeichen auswählen können.

Die hier stehenden Einstellungen können Sie lassen, wie sie sind. Gehen Sie einfach auf den Button Nächste Seite.

Hier können Sie einen Vorschlag sehen, welche Werte hinzugefügt werden. Diese Werte liegen zwischen einem Minimum und Maximum, in welches Sie beliebige Zahlen einfügen können. Diese geben einen Rahmen, in welchem die den Studierenden angezeigten Zahlen liegen werden.

Im darauffolgenden Abschnitt Antworttoleranzen können Sie ein Beispiel für die gewählten Antworttoleranzen sehen. Zudem können Sie unter mehr anzeigen den Toleranzbereich auch nochmals anpassen.

Im nächsten Abschnitt Hinzufügen können sie wählen, ob immer neue Ersatzzeichen generiert werden oder nicht. Falls Sie für jede Frage neue Ersatzzeichen haben möchten, wählen sie die Möglichkeit Erneuerung aller Ersatzzeichen erzwingen. Unter Objekt hinzufügen können Sie die Menge der generierten Aufgaben bestimmen. Geben Sie zum Beispiel 10 an, wird es 10 unterschiedliche Aufgaben geben. Klicken Sie dann auf Hinzufügen.

Ergebnis

Wollen Sie überprüfen, wie der erstellte Fragetyp im Test aussieht, scrollen Sie an das Ende der Seite und klicken Sie auf den Button Vorschau. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, in welchem Sie die Frage so sehen, wie sie später den Studierenden im Test angezeigt wird. Hier können Sie die Frage auch selbst bearbeiten.

Hilfe, Fragen, Anregungen

Wenn Sie zu diesem Thema weitere Hilfe* benötigen, Fragen oder Anregungen haben, dann melden Sie sich jederzeit gerne bei uns!

*Haben Sie bereits daran gedacht, in unseren Hilfestellungen auf diesen Seiten oder in der Dokumentation von Moodle (siehe oben oder https://docs.moodle.org/) nach einer Hilfe oder Lösung zu schauen?

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Texte und Bilder in diesem Artikel stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0

Quellenangabe bei Weiterverwendung:
"Fragetypen: Berechnet" von Judith Rechsteiner, Kristina Busch und Carolin Hecht (Universität Ulm), lizenziert unter CC BY 4.0