Aktuelle Projekte
EduNEXUS BW: ESF-Plus Förderung für zukunftsweisende wissenschaftliche Weiterbildung
Im Rahmen des ESF-Plus geförderten Verbundprojekts EduNEXUS BW entwickeln die die Universität Ulm, die Technische Hochschule Ulm und Universität Heidelberg innovative Weiterbildungsformate für die Zukunft. Angesichts der kontinuierlichen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zielt das Projekt darauf ab, die berufliche Qualifizierung durch wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und flexible Angebote an die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen.
Projektlaufzeit: 01.03.2025 - 30.06.2028
Masterstudiengang "Artificial Intelligence for Connected Industries" (AI4CI)
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Artificial Intelligence for Connected Industries" (AI4CI) an der Universität Ulm adressiert den wachsenden Bedarf an Fachkräften, die Künstliche Intelligenz (KI) in vernetzte industrielle Systeme integrieren können. KI wird als Schlüsseltechnologie der Zukunft betrachtet und ist in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheit und Verwaltung von zentraler Bedeutung. Der AI4CI-Studiengang bietet eine spezialisierte Ausbildung für Fachkräfte, die in der Industrie 4.0 tätig sind und sich auf die Integration von KI in vernetzte Umgebungen, wie das Industrial Internet of Things (IIoT), konzentrieren möchten.
Projektlaufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2027

Lernpfade und Lernprozesse individualisieren durch KI-Methoden
Die grundlegende Idee des Projekts Lernpfade und Lernprozesse individualisieren durch KI-Methoden (2LIKE) basiert auf den Erfahrungen, dass die Heterogenität der Studierenden eine deutlich stärker auf die einzelne Person angepasste Bereitstellung von Lerninhalten oder Lernunterstützung benötigt, als dies im Rahmen traditioneller Lehrformate möglich ist. Insbesondere Studienanfängerinnen und -anfänger im Master mit Fach- oder Hochschulwechsel benötigen individualisierte Angebote, um die heterogene Ausgangslage in Bezug auf ihre Vorkenntnisse und Erfahrungen auszugleichen. Dies gilt in noch stärkerem Maße für Weiterbildungsstudiengänge oder international ausgerichtete Studienangebote.
Projektlaufzeit: 01.12.2021 - 31.05.2025

Hochschulweiterbildung@BW
Die Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg führen das vom MWK Baden-Württemberg finanzierte Projekt Hochschulweiterbildung@BW durch, um die Sichtbarkeit ihrer Angebote der wissenschaftlichen und künstlerischen Weiterbildung durch eine landesweite Plattform Hochschulweiterbildung@BW zu erhöhen. Die Partner streben an, eine möglichst einfache Buchung oder Reservierung direkt von der Plattform Hochschulweiterbildung@BW aus zu ermöglichen. Die Plattform wird als digitales Schaufenster von der federführenden Universität Freiburg auf der Grundlage der etablierten Plattform „südwissen“ entwickelt und aufgebaut.
Projektlaufzeit: 01.10.2021 - 31.12.2022

Weiterbildungsberatung BW
Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung, kurz: LN WBB, wird vom Land Baden-Württemberg finanziell gefördert. Seit Anfang 2015 ist die SAPS Mitglied und bietet Ihnen eine individuelle Beratung an, damit Sie die passende Weiterbildung finden.
