Berufsbegleitender Studiengang Sensorsystemtechnik (M. Sc.)

Die Sensorik, das Kernthema des Masterstudiengangs „Sensorsystemtechnik“, ist eine der Schlüsseltechnologien unserer modernen Welt. Sensorsystemtechnik beinhaltet Entwurfsmethoden sowie Regelungs-, Kommunikations- und Informationstechniken, die es ermöglichen, die Komplexität von Systemen beherrschbar zu machen. Der Trend in der Sensortechnik geht zu immer komplexeren Systemen. Diese Systeme werten vielfältige Sensoren aus, fassen deren Daten geeignet zusammen und stellen sie in aufbereiteter Form dem Nutzer zur Verfügung. Immer mehr Signale werden maschinell (automatisch) ausgewertet, um Schlüsse aus vorhandenen Daten zu ziehen und Handlungsabläufe zu initiieren. Sensorsysteme sorgen in Regelkreisen für den effizienten Umgang mit Ressourcen, erhöhen die Sicherheit von Fahrzeugen, schützen Gesundheit und Leben in der Medizin, bilden einen Schutzschild gegen terroristische Übergriffe.

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulabschluss mit 210 ECTS und ein Jahr Berufserfahrung oder Hochschulabschluss mit 180 ECTS und zwei Jahre Berufserfahrung

ECTS Credits: 90

Studiengebühr: ab 13.500 Euro

Studienbeginn: Wintersemester: Oktober | Sommersemester: April

Unterrichtssprache: deutsch und englisch

Modulgruppen und Module

Der Studiengang Sensorsystemtechnik gliedert sich in Einzelmodule, die insgesamt vier Modulgruppen zugeordnet sind. Aus jeder Modulgruppe müssen mindestens 12 Leistungspunkte nachgewiesen werden. Das bedeutet, dass Sie in gewissem Umfang Auswahlmöglichkeiten haben und dadurch während Ihres Studiums individuelle Schwerpunkte setzen können. Es gibt in diesem Sinne keine Pflicht-, sondern nur Wahlmodule.

Grundlagen der Systemtechnik

Im Modul werden Methoden der mathematischen Modellierung technischer Prozesse basierend auf physikalischen Prinzipien vermittelt. Ziel ist insbesondere die Fähigkeit, für den Regler- und Beobachterentwurf geeignete Modelle herzuleiten und mit Hilfe von Identifikationsverfahren zu parametrieren.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Students acquire knowledge about different methods and algorithms of pattern recognition and deep artificial neural networks. In exercises, students are able to implement the basic algorithms, will apply pattern recognition principles to technical applications, and learn how to evaluate the performance of classifiers.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

The concepts of signals and systems are powerful tools for any engineer dealing with information bearing, measurable physical quantitites. Areas of applications include, among others, communications engineering, signal processing, control engineering, and systems engineering.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Die Systemtechnik beschreibt Methoden, Strategien und Vorgehensweisen zur Abwicklung von komplexen Projekten.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Sie lernen in diesem Modul, lineare zeitkontinuierliche Systeme im Zeitbereich zu untersuchen und entsprechend ihrer systemtheoretischen Eigenschaften einzuordnen. Nach erfolgreichem Abschluss beherschen Sie die wichtigsten Methoden zum Entwurf von Regelungen im Zeitbereich.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Management-Aspekte

In diesem Modul lernen Teilnehmer, Geschäftsprozesse auf fachlicher Ebene zu analysieren, modellieren und optimieren. Ferner erhalten sie fundierte Einblicke in deren digitale Transformation und Automation mittels prozessorientierten Informationssystemen. Sie können die für die Realisierung prozessorientierter Informationssysteme bestehenden Anforderungen benennen sowie wesentliche Charakteristika, Kompo­nenten und Funktionen solcher Informations­systeme beschreiben und in einer Gesamtarchitektur einordnen.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.500 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.620 Euro

Zum Modul

System Engineering is an interdisciplinary approach. This means that several specialist engineering disciplines and domain experts are involved in the system realization. Systems engineers establish an interaction and communication network with customers, users and stakeholders and other organizational units of the enterprise. They need to consider the complete life cycle of a system. This module invites you to learn more about the role of a systems engineer and the management of large projects.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

After working through this course you will be able to explain risk and opportunity management and the reasons for its application. You will describe the differences between safety and security and you will be aware of some major standards in his area and their application domain. A second focus of the course is model-based systems engineering (MBSE) enabling a more efficient and structured way to manage and design complex systems.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Im Zertifikatskurs Project Management - Processes, Activities and Practices lernen Sie Techniken und Prozesse auf der Basis von Best Practices der Project Management Community kennen und wenden diese in Beispielen praktisch an. Sie lernen die Herausforderungen kennen, die Ihnen im Projektmangement begegnen, und Sie sind in der Lage Maßnahmen zum Beispiel im Risk- und Opportunity Management oder Qualitätsmanagement abzuwägen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können um den Erfolg Ihres Projekts sicherzustellen.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Systementwurf

Ziel dieses Moduls ist es, (angehenden) Ingenieuren und Informatikern das formal mathematische und methodische Rüstzeug zu liefern, Echtzeitfehler in eingebetteten Computern vorherzusagen und zu vermeiden.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

The students identify different areas of application for compact high-frequency systems and microwave systems in telecommunication and sensors.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

This lecture goes along with the analog and digital CMOS circuit design lectures offered by the institute of microelectronics. In contrast to these more theoretical lectures on circuit design techniques, this lecture is focused on the implementation issues of application specific integrated circuits (ASICs).

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 4

Gebühr bei Immatrikulation: 780 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 860 Euro

Zum Modul

This module imparts a general overview of monolithic microwave IC (MMIC) design techniques, design tools and models as well as practical design exercises. Students will also deal with substrate properties, packaging parasites and their influence on MMIC design and fundamental building blocks.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

The students gain an in-depth understanding of a significant analog simulation tool. They demonstrate their abilities to set up as well as to stream-line circuit simulations. Attendees employ ADS in high-frequency layout. They are used to ADS data structures and recognize ways to fully exploit their composition. Participants regularly scrutinize and critically judge their simulation results.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 4

Gebühr bei Immatrikulation: 780 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 860 Euro

Zum Modul

Students can explain the essential requirements and unique challenges of wireless ad-hoc networking; they can identify differences to classical wired networks and explain them.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Sensorik

This module imparts a general overview of biosensors with different points of focus, such as the basics of chemistry and molecular biology, biological detection methods, physical transduction methods, and immobilization techniques as well as biochip technologies.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Dieses Modul soll die Lernenden in die Thematik einführen und den Blickpunkt auch auf neuere Entwicklungen lenken. Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, Prinzipien der Hochfrequenztechnik und Mikrowellentechnik zum Entwurf und der messtechnischen Überprüfung von Systemen der Funkmesstechnik (Radartechnik) anzuwenden.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 4

Gebühr bei Immatrikulation: 780 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 860 Euro

Zum Modul

The students can identify the most relevant noise sources in sensors and sensor readout electronics and predict their effect on the achievable limit of detection.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

This module imparts a general overview of solid-state sensors with different points of focus, such as sensor system design, operational amplifiers, and solid-state physics. In addition, various semiconductor-based detection methods for  radiation (ionizing and non-ionizing), magnetic fields, mechanical forces, and temperature. In addition, the students are intensively dealing with the fundamentals of MEMS.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Students can explain the essential requirements and unique challenges of wireless ad-hoc networking; they can identify differences to classical wired networks and explain them.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Masterarbeit

Die Studierenden erweitern im Rahmen dieses Moduls die Fähigkeit, ein Thema aus der aktuellen Forschung im Bereich der Sensorsystemtechnik unter Beachtung wissenschaftlicher Kriterien selbständig zu erarbeiten und darüber eine schriftliche Arbeit zu verfassen, welche in ihrer Form allen Ansprüchen an wissenschaftliche Texte genügt.

Leistungspunkte nach ECTS: 30

Gebühr bei Immatrikulation: 4.500 Euro* oder 1.800 Euro**

Zum Modul

* Bei Durchführung der Masterarbeit an der Universität wird den Studierenden für die Dauer der Arbeit ein komplett eingerichteter Büroraum mit Zugriff auf die Ressourcen des Instituts, in dem die Masterarbeit angefertigt wird, zur Verfügung gestellt.

** Bei Durchführung der Masterarbeit außerhalb der Universität steht die Infrastruktur des Instituts des betreuenden Dozenten für die Anfertigung der Arbeit nicht zur Verfügung.

Studiengangleiter

Prof. Dr.-Ing.
Frank Slomka

Studiengangkoordinator

Steffen Moser

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Bachelor-, Diplom- oder Staatsexamensabsolventen mit soliden Grundkenntnissen in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach, der technischen Informatik oder der Physik, die sich mit Fragestellungen zur Sensorik und des Systems Engineering intensiv auseinander setzen möchten.

Studienziele

Der Masterstudiengang Sensorsystemtechnik verknüpft Hardware, Software und Infrastrukturaspekte mit Entwurfstechniken sowie Elementen des Managements komplexer Entwurfsprozesse. Durch diese Interaktion können Ergebnisse erzielt werden, die die einzelnen Elemente isoliert betrachtet nicht erreichen können. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen beherrschen neben speziellen Gebieten der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften auch einschlägige Managementaspekte.
Durch ein sowohl forschungs- als auch praxisnahes Studium besitzen die Studierenden nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiengangs Sensorsystemtechnik ein hervorragendes Spezialwissen und ausgezeichnete Kompetenzen für Aufgaben, die im technischen Umfeld sowie an der Schnittstelle zum Management angesiedelt sind.

Lernergebnisse des Studiengangs

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Sensorsystemtechnik kennen übergeordnete Aspekte des Systems Engineering, einschließlich Projekt-, Risiko- und Qualitätsmanagement, die es gestatten, auch komplexere Sensorsysteme zu entwerfen und zu implementieren. Sie verfügen über das einschlägige Instrumentarium der Regelungstechnik, sind in der Lage, Verfahren für den Entwurf eingebetteter Systeme zielgerichtet einzusetzen, und kennen Sensorkomponenten mit hinreichender Tiefe, um sie in ihren Systemen optimal anwenden zu können.

Broschüre zum Studiengang

Semesterzuordnung der Module

Abschluss des Studiums Master of Science (M.Sc.) Diploma of Advanced Studies (DAS) Kontaktstudium (Zertifikat)
Studienumfang 90 Leistungspunkte 30 Leistungspunkte 4 bis 6 Leistungspunkte
Module 1 Leistungspunkt nach ECTS entspricht einem Workload von 25-30 Wochenstunden
Regelstudienzeit 6 - 8 Semester 2 - 3 Semester 1 Semester
Studienorganisation Blended Learning Konzept: hoher, durch ein Lernmanagementsystem unterstützter Selbstlernanteil (ca. 80%), geringe Präsenzzeiten (ca. 20%, virtuell oder vor Ort)
Struktur/Inhalt Es müssen aus jeder Modulgruppe (Grundlagen der Systemtechnik, Sensorik, Systementwurf und Management-Aspekte) mind. 12 Leistungspunkte nachgewiesen werden. Die verbleibenden ECTS werden durch eine Masterarbeit im Umfang von 30 Leistungspunkten abgedeckt. Es kann aus drei Schwerpunkten gewählt werden: Embedded Systems, Systems Engineering oder Sensorik. Es sind jeweils 4 (bzw. 5) Pflicht- (bzw. Wahl-) Module im Umfang von je 4-6 ECTS zu belegen. Zudem ist eine Abschlussarbeit im Umfang von 6 Leistungspunkten anzufertigen. Den Kontaktstudierenden stehen alle Module des Studiengangs zur Auswahl.
Bewerbungsschluss 15. Januar bzw. 15. Juli 15. März bzw. 15. September
Kosten Bei einer Immatrikulation sind Studiengebühren und verschiedene Beiträge zu entrichten. Details zu den DAS und den Entgelten Für die Zertifikatskurse im Kontaktstudium werden je nach Umfang des Moduls Entgelte in unterschiedlicher Höhe fällig.
Zulassungs-voraussetzungen - Hochschulabschluss mit 210 ECTS und ein Jahr Berufserfahrung
oder
- Hochschulabschluss mit 180 ECTS und zwei Jahre Berufserfahrung
1. Hochschulabschluss
Akkreditierung akkreditiert bis Frühjahr 2030
Kontakt und Beratung Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine Nachricht an saps(at)uni-ulm.de.
Telefonisch sind wir unter +49 (0)731/50-32401 für Sie erreichbar!

Weitere Informationen und Dokumente