Business Process Management

Modulgruppe: Informatik

In diesem Modul lernen Teilnehmer, Geschäftsprozesse auf fachlicher Ebene zu analysieren, modellieren und optimieren. Ferner erhalten sie fundierte Einblicke in deren digitale Transformation und Automation mittels prozessorientierten Informationssystemen. Sie können die für die Realisierung prozessorientierter Informationssysteme bestehenden Anforderungen benennen sowie wesentliche Charakteristika, Kompo­nenten und Funktionen solcher Informations­systeme beschreiben und in einer Gesamtarchitektur einordnen.

Termine:
  • Donnerstag, 23. November 2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 24. November 2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 25. Januar 2024, 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 26. Januar 2024, 09:00 - 17:00 Uhr

  

Das Modulhandbuch finden Sie hier.

  • Einführung in Business Process Management und Fallbeispiele
  • Charakteristika prozessorientierter Informationssysteme
  • Analyse und Optimierung fachlicher Geschäftsprozesse
  • Werkzeuge, Sprachen und Richtlinien für die fachliche Modellierung von Prozessen
    (z.B. Business Process Modeling Notation 2.0)
  • Modellierung und Verifikation ausführbarer Prozesse (d.h. Workflows)
  • Implementierung und Ausführung von Prozessen mithilfe von Prozess-
    Management-Technologie
  • Ausgewählte Architektur- und Implementierungsaspekte von Prozess-
    Management-Systemen
  • Konzepte und Technologien zur Unterstützung flexibler Prozesse
  • Aktuelle Trend im Bereich Business Process Management

Die Teilnehmer sind nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls in der Lage, Geschäftsprozesse auf fachlicher Ebene zu analysieren, modellieren und optimieren. Sie können die dazu verfügbaren Methoden, Konzepte und Software-Werkzeuge anwenden. Des Weiteren können sie erklären, wie sich Geschäftsprozesse durch Informationssysteme unterstützen lassen und sind in der Lage, die für die Realisierung solcher prozessorientierten Informationssysteme bestehenden Anforderungen zu benennen. Die Teilnehmer können darüber hinaus die wesentlichen Charakteristika, Komponenten und Funktionen prozessorientierter Informationssysteme beschreiben und in einer Gesamtarchitektur einordnen. Weiter sind sie in der Lage, verschiedene Paradigmen zur Modellierung und Entwicklung prozessorientierter Informationssysteme zu beschreiben und anzuwenden sowie deren Vor- und Nachteile zu bewerten. Schließlich sind die Teilnehmer befähigt, ausgewählte Prozessszenarien mithilfe eines Prozess-Management-Systems zu implementieren.

Das Online-Studium findet im Selbststudium und in Form von Gruppenarbeit statt. Für das Selbststudium steht ein ausführliches Skript zur Verfügung. Die zentralen Inhalte und zugehörige Beispiele werden zudem in kurzen Videos erläutert. Das lesefreundliche Skript ist nach dem didaktischen Konzept der Universität Ulm für berufsbegleitende Studierende aufbereitet.

Um die vermittelten Inhalte zu festigen, werden in regelmäßigen Abständen Übungsblätter veröffentlicht, deren Lösungen von den Studierenden und dem Mentor gemeinsam zu den Präsenzterminen vorgestellt werden.

Der Mentor des Moduls wird in regelmäßigen Abständen Online-Sprechstunden anbieten, die die Studierenden bei der Bearbeitung des Lernstoffs unterstützen. Außerdem steht ein weiteres Forum für den Austausch der Studierenden untereinander bereit.

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss.

Inhaltlich: Grundlegende Kenntnisse zu Datenbanken, wie sie im Modul "Grundlagen von
Datenbanksystemen" vermittelt werden.

Empfohlen wird:

  • Ein Desktop-Rechner oder ein Notebook mit einer aktuellen, d.h. vom jeweiligen Hersteller unterstützten Version von Microsoft Windows, Apple macOS oder Linux
  • Ein Headset
  • Die aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari oder Microsoft Edge
  • Internet-Zugang (z.B. über xDSL, Cable, LTE, 5G) mit mindestens 3 Mbit/s in Downstream- und 384 kbit/s in Upstream-Richtung ("DSL 3000").

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu den technischen Anforderungen zu kontaktieren.

Für die Zulassung zur Modulprüfung (Klausur/mündl. Prüfung) sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Teilnahme an mindestens 2 Präsenztagen
  • Erreichen von mind. 50 % der in den Übungsaufgaben erzielbaren Punkte
  • Bearbeiten der Online-Modellierungsaufgaben

In Härtefällen kann ein formloser Antrag auf Zulassung zur Prüfung beim Modulverantwortlichen gestellt werden.

Bei Krankheit ist dem Modulverantwortlichen ein ärztliches Attest vorzulegen.

Die regelmäßige Teilnahme an Online-Foren unterstützt Sie bei der Erarbeitung des Lernstoffs. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung im Modulhandbuch.

Bei erfolgreichem Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Moduls als Übersicht auflistet. Im Supplement bestätigt Ihnen der Modulverantwortliche das Äquivalent von 6 Leistungspunkten nach ECTS.

Die Studiengebühren der Module für immatrikulierte Studierende bzw. für die Belegung von Einzelmodulen im Kontaktstudium finden Sie auf der Seite zur Modulübersicht.

Dozent

Prof. Dr. Manfred Reichert
Direktor des Instituts für Datenbanken und Informationssysteme

Mentor

Yusuf Kirikkayis
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Datenbanken und Informationssysteme