Studiengebühren und Teilnahmeentgelte

Die Universitäten in Baden-Württemberg sind zur Erhebung von Studiengebühren und Teilnahmeentgelten gesetzlich verpflichtet, um die in weiterbildenden Studiengängen entstehenden Kosten zu decken.

Von immatrikulierten Studierenden werden Studiengebühren entsprechend der Gebührensatzung (Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften: Gebührensatzung der Hochschule Biberach) erhoben. Bei einer Immatrikulation an der Universität Ulm werden außerdem Verwaltungs- und Studierendenwerksbeiträge fällig.

Für die Belegung einzelner Module als Zertifikatskurse im Kontaktstudium werden Teilnahmeentgelte erhoben.

Übersichten zu den Gebühren und Entgelten

Modul/Zertifikatskurs Gebühr
in Euro
Entgelt
in Euro

Finanzmathematik und Investmentmanagement

1.410 1.530

Grundlagen der Personenversicherungsmathematik

1.410 1.530

Grundlagen der wert- und risikoorientierten Unternehmenssteuerung

1.530 1.660

Prozesse im Risikomanagement von Versicherungsunternehmen

980 1.090

Prozessmanagement in der Versicherung

1.220 1.330

Versicherungswirtschaftslehre

1.530 1.660

Seminar/Fallstudie

760 880

Kosten bei Wiederholung eines Moduls

60% 60%
Masterarbeit

ab 1.800

----
Master of Science, Studiengebühr insgesamt

ab 11.930

----

Modul/Zertifikatskurs Gebühr
in Euro
Entgelt
in Euro

Angewandte Stochastik

1.260 1.440

Finanzmathematik und Risikobewertung

1.260 1.440

Grundlagen der Personenversicherungsmathematik

1.260 1.440

Modellierung und Enterprise Risk Management

1.260 1.440

Prozesse im Risikomanagement von Versicherungsunternehmen

1.050 1.170

Prozessmanagement in der Versicherung

1.050 1.170

Rechnungswesen für Aktuare

1.050 1.170

Schadenversicherungsmathematik

1.050 1.170

Unternehmenssteuerung

1.260 1.440

Wirtschaftliches und rechtliches Umfeld

1.260 1.440

Seminar/Fallstudie (Case Studies)

900 1.020

Module aus Business Analytics, siehe Preisliste des Studiengangs

   

Kosten bei Wiederholung eines Moduls

60% 60%
Masterarbeit

ab 1.800

----
Master of Science, Studiengebühr insgesamt

ab 10.500

----

Modul/Zertifikatskurs Gebühr
in Euro
Entgelt
in Euro

Arzneimittelzulassung und Recht

1.150 1.250

Bioanalytical Methods - Basic & Advanced

1.150 1.250

Biochemical Sensors / Biochemische Sensoren

990 1.170

Cell Line Engineering

590 640

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

190 240

Grundlagen der Medizintechnik und Messtechnik in der Medizintechnik

1.150 1.250

Key Account und Pharma-Marketing

590 640

Labordiagnostik

1.490 1.590

Medizinische Grundlagen

1.150 1.250

Methoden der Molekularbiologie: Anwendungsbeispiele

750 800

Methodenentwicklung, Good Manufacturing Practice (GMP) und Qualitätssicherung

1.750 1.850

Mikrobiologie und Biochemie des mikrobiellen Stoffwechsels

1.490 1.590

Nachhaltigkeit & Umweltaspekte

1.490 1.590

Pharmazeutische Grundlagen und Antikörper Engineering

1.490 1.590

Projektmanagement und Professional Skills

1.150 1.250

Stammzellen und regenerative Medizin

1.490 1.590

Therapeutische Proteine, Peptide & Small Drug Molecules

1.490 1.590

Upstream Processing (USP), Downstream Processing (DSP) and Process Optimization

1.490 1.590

Kosten bei Wiederholung eines Moduls

60% 60%
Masterarbeit

ab 1.800

----

Master of Science, Studiengebühr insgesamt

ab 13.250

----

Modul/Zertifikatskurs Gebühr
in Euro
Entgelt
in Euro

Angewandte Statistik und prädiktive Methoden

1.800 1.900

Big (Social) Data Analytics - Methoden und Anwendungen

1.800 1.900

Business Analytics

1.230 1.410

Business Process Management

1.230 1.410

Controlling

1.230 1.410

Data & Process Mining

1.230 1.410

Digitale Geschäftsmodelle

1.230 1.410

Einführung in die Programmierung mit Python für Data Science              

620 720

Grundlagen des maschinellen Lernens mit Python

620 720

Grundlagen von Datenbanksystemen

1.230 1.410

Infrastruktur & Sicherheit

1.230 1.410

IT-Recht

620 720

Management digitaler Plattformen

1.230 1.410

Mathematische Optimierung betrieblicher Prozesse

1.800 1.900

Numerische Methoden für Data Science

1.800 1.900

Stochastische Modellierung und Simulation

1.800 1.900

Strategisches Management

1.230 1.410

Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung

620 720

Technologie- und Innovationsmanagement

1.230 1.410

Projektarbeit

1.140 1.320

Kosten bei Wiederholung eines Moduls

60% 60%
Masterarbeit

ab 1.800

----
Master of Science, Studiengebühr insgesamt

ab 16.950

----

Modul/Zertifikatskurs Gebühr
in Euro
Entgelt
in Euro

Controlling

1.230 1.410

Strategisches Management

1.230 1.410

Technologie- und Innovationsmanagement

1.230 1.410

Projektarbeit

760 880
Masterarbeit

ab 1.800

----
Master of Science, Studiengebühr insgesamt

ab 13.200

----

Modul/Zertifikatskurs Gebühr
in Euro
Entgelt
in Euro

Bildungsplanung und -management und Qualitätsentwicklung

1.170 1.290

Digitalisiertes Lehren und Lernen *

1.170 1.290

Einführung in die Forschungsmethoden und Evaluation

1.170 1.290

Empirisches Praktikum

1.170 1.290

Grundlagen des Lehrens *

1.170 1.290

Kognitive und motivationale Grundlagen des Lernens *

1.170 1.290

Mediendesignpraktikum

1.170 1.290

Personal- und Organisationsentwicklung

1.170 1.290

Psychologische Grundlagen des Mediendesigns *

1.170 1.290

Technische Grundlagen der Medienentwicklung

1.170 1.290

Kosten bei Wiederholung eines Moduls ohne bestandene Prüfungsvorleistung

60% 60%

Kosten bei Wiederholung eines Moduls mit bestandener Prüfungsvorleistung

30% 30%
Masterarbeit

ab 1.800

----
Master of Science, Studiengebühr insgesamt

13.500

----

* Bei diesen Modulen bzw. Zertifikatskursen ist eine Anerkennung von bestimmten, erfolgreich abgeschlossenen Masternuggets und somit ein Rabatt auf die Kosten möglich.

 

Ggf. ist eine Kostenübernahme des Teilnahmeentgelts durch das Land Baden-Württemberg für Lehrkräfte aus Baden-Württemberg nach einer Prüfung möglich. Falls Sie Lehrkraft in Baden-Württemberg sind, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung. Sie erhalten dann von uns ein Angebot, welches Sie dem ZSL zur Prüfung vorlegen können. Erst wenn Sie von dort eine Kostenübernahme bestätigt bekommen und Sie diese an uns weiterleiten, erfolgt eine Rechnungsstellung.

Modul/Zertifikatskurs Gebühr
in Euro
Entgelt
in Euro

Biochemical Sensors / Biochemische Sensoren

990 1.170

Business Process Management

1.230 1.410

Entwurfsmethodik Eingebetteter Systeme

990 1.170

High Frequency Microsystems

990 1.170

Management Aspects of Systems Engineering I

990 1.170

Management Aspects of Systems Engineering II

990 1.170

Mixed Signal CMOS Chip Design

660 780

Modellbildung und Identifikation

990 1.170

Monolithic Microwave IC Design

990 1.170

Pattern Recognition and Deep Learning

990 1.170

Project Management - Processes, Activities and Practices 

990 1.170

Radarsensoren

660 780

Sensor Principles and Integrated Interface Circuits

990 1.170

Signals and Systems

990 1.170

Solid-State Sensors / Festkörpersensoren

990 1.170

Systemtechnik

990 1.170

Systemtheorie und Regelungstechnik

990 1.170

Using the Advanced Design System (ADS) in Electronic Design                  

660 780

Wireless Sensor Networks

990 1.170
Masterarbeit

ab 1.800

----
Master of Science, Studiengebühr insgesamt

ab 12.200

----

Zertifikatsausstellung

Kontaktstudierende erhalten nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls ein Zertifikat und ein Supplement über die erworbenen Kompetenzen. Sofern eine Zweitfertigung gewünscht wird, wird dafür ein Entgelt in Höhe von 25,00 Euro in Rechnung gestellt.

Immatrikulierte Studierende können ein Zertifikat und ein Supplement für ein erfolgreich absolviertes Modul erhalten. Dafür erhebt die Universität Ulm ein Entgelt in Höhe von insgesamt 25,00 Euro.

Auch die nachträgliche oder zusätzliche Ausstellung eines CAS- oder DAS-Zertifikats ist möglich. Dafür erhebt die Universität Ulm ein Entgelt in Höhe von insgesamt 45,00 Euro.

Übersichten zu den Entgelten von CAS- und DAS-Abschlüssen sowie Masternuggets

Certificate of Advanced Studies (CAS) Entgelt
in Euro

Actuarial Data Analytics

2.160

Grundlagen des Risikomanagements

2.310

Krankenversicherungsmathematik

2.160

Lebensversicherungsmathematik

2.160

Pensionsversicherungsmathematik                                                          

2.160

Certificate of Advanced Studies (CAS) Entgelt
in Euro

Bakterien in der Pharmaindustrie: Wirkstoffproduktion in Prokaryoten

2.980

Fertigarzneimittel: Zulassung, Recht & Marketing

1.930

Medizin & Technik: Was steckt hinter Labordiagnostik

2.640

Medizinische Forschung: Stammzelltherapiekonzepte

2.640

Von der Zelle zum Wirkstoff: Wirkstoffproduktion in Eukaryoten

2.830

Von GMP bis QS: Qualität in der pharmazeutischen Produktion

2.900

Wirkstoffforschung: Vom Target zum Wirkstoff

2.980

Certificate of Advanced Studies (CAS) Entgelt
in Euro

Self-Service Business Intelligence                                                          

2.710

Diploma of Advanced Studies (DAS) Entgelt
in Euro

Data Analytics in der Versicherung

ab 5.460

Lebensversicherung

ab 4.680

Risikomanagement

ab 4.470

Schadenversicherung

ab 4.470

Diploma of Advanced Studies (DAS) Entgelt
in Euro

Business Analytics

ab 7.020

Digital Business                                                                                  

7.020 ab

Diploma of Advanced Studies (DAS) Entgelt
in Euro

Lehren und Lernen in analogen und digitalen Lernwelten

5.820

Mediendesign und -entwicklung in digitalen Lernwelten             

5.820

Diploma of Advanced Studies (DAS) Entgelt
in Euro

Embedded Systems

5.180

Sensorik

ab 5.030

Systems Engineering                                                                            

6.210

Diploma of Advanced Studies (DAS) Entgelt
in Euro

Cross-Over: Medizin und Technik

6.950

Projektsteuerung in der Wirkstoffproduktion

6.320

Wirkstoffforschung                                                                           

6.770

Masternugget Entgelt
in Euro

Digitales Design – Wie gestalte ich effektive Lernmaterialien?

230

Lehre ich anders mit digitalen Medien?

230

Lerne ich anders mit digitalen Medien?

230

Was bedeutet Lehren?

230

Was bedeutet Lernen?

230

Was macht einen erfolgreichen Lehrer aus?

230

Was macht einen erfolgreichen Lerner aus?

230

Wie werde ich zum erfolgreichen Lehrer?

230

Wie werde ich zum erfolgreichen Lerner?

230