Berufsbegleitender Masterstudiengang Instruktionsdesign (M. Sc.)

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Instruktionsdesign beschäftigt sich mit allen Aspekten des Lehrens und Lernens durch mediale Instruktion. Der Studiengang der Universität Ulm vereint alle notwendigen Kompetenzen in Psychologie, Pädagogik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Statistik und Forschungsmethoden. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung von Weiterbildungs- oder Online-Lehrangeboten.

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulabschluss mit 210 ECTS und ein Jahr Berufserfahrung oder Hochschulabschluss mit 180 ECTS und zwei Jahre Berufserfahrung

ECTS Credits: 90

Studiengebühr: 13.500 Euro

Studienbeginn: Wintersemester: Oktober | Sommersemester: April

Unterrichtssprache: deutsch

Modulgruppen und Module

Lehren und Lernen

Als Gestalter oder Verantwortlicher von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten ist es grundlegend zu wissen, wie Lernen funktioniert, um didaktisch hochwertige Weiterbildungsmaßnahmen entwickeln zu können. Dies müssen zum einen effektive Lernprozesse ermöglichen und dabei adressatengerecht und motivierend sein.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Im Modul „Grundlagen des Lehrens“ werden Sie die grundlegenden Prinzipien von Lehre kennen lernen. Außerdem verstehen Sie in welchen Facetten sich Lehre unterscheidet und können diese auch analysieren. Um bewerten zu können was gute Lehrprozesse ausmacht werden Sie den aktuellen Forschungsstand der Lehr-Lernforschung kennen lernen. Neben diesen eher theoretischen Grundlagen werden Ihnen im Modul jedoch vor allem die praktischen Handwerkszeuge eines Lehrenden vermittelt: Von der Planung über eine didaktisch fundierte Umsetzung bis hin zur Evaluation der Lehre.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Im Modul „Digitalisiertes Lehren und Lernen“ werden Sie die grundlegenden Konzepte von digitaler Lehre kennen lernen: Von der Planung eines E-Learning Konzepts bis hin zum digitalen Prüfen. Außerdem lernen Sie, die Teilnehmer in E-Learning Kursen optimal zu betreuen und zu begleiten, indem Sie sich mit den Schwierigkeiten und Herausforderungen befassen, die sich beim E-Learning ergeben können. Nützliche Tools, Apps und verschiedene digitale Lehrformate wie beispielsweise Blended Learning und Flipped Classroom werden thematisiert und geben Anregung zur Gestaltung von E-Learning Materialien.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Mediendesign und -entwicklung

Im Modul „Psychologische Grundlagen des Mediendesigns“ werden Sie psychologische Modelle und Theorien des Lernens mit Medien kennenlernen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten durch den Einsatz von Mediendesignprinzipien ausprobieren. Unser Ziel ist es, Sie dazu zu befähigen, Materialien kritisch zu erarbeiten und zu überarbeiten.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Für Gestalter von oder Verantwortliche für Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten ist ein grundlegendes Wissen darüber, wie verschiedene Medientypen aufgenommen bzw. erzeugt, verarbeitet, gespeichert, präsentiert und zu einer mediengestützten Benutzungsschnittstelle kombiniert werden, essenziell. Weiterhin ist ein grundlegendes Verständnis der Mensch-Computer-Interaktion für den Entwurf, die Gestaltung und die Evaluation von interaktiven Lehr- und Lernanwendungen notwendig, um effektive, effiziente und zufriedenstellende Benutzungsschnittstellen entwickeln zu können.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Als Gestalter oder Verantwortlicher von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten ist die Kenntnis verschiedener Tools zur Erstellung einer Lernumgebung und der Umsetzung medialer Lerninhalte wichtig, um didaktisch hochwertige Weiterbildungsmaßnahmen entwickeln zu können. Zum Modul gehört es daher, verschiedene Tools kennen zu lernen und einige davon in der praktischen Phase des Modules selbst anzuwenden.

Angebotszeitraum: Sommer- und Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro*
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro*

Zum Modul

*Wenn Sie Workshops extern ausgewählt und besucht haben, die anerkannt werden können, und wir lediglich Gutachterinnen bzw. Gutachter für Ihr Präsentationsportfolio und die Anerkennung bzw. Anrechnung der Workshops benötigen, kostet dieses Modul laut Gebührensatzung der Universität Ulm 160 € für immatrikulierte Studierende bzw. 180 € für Kontaktstudierende.

Forschungsmethoden und Statistik

Als Gestalter oder Verantwortlicher von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten ist es wichtig, über grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Forschungsmethoden und Statistik zu verfügen, um neueste wissenschaftliche Studien zu verstehen und diese Erkenntnisse auch langfristig in die Weiterbildung einbinden zu können. Als Veranstalter muss man zudem in der Lage sein, kleinere empirische Arbeiten selbst durchzuführen, um beispielsweise Bedarfe von Weiterbildung, Eigenschaften potentieller Teilnehmer und vor allem den Erfolg der entwickelten Maßnahmen zu erfassen.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Als Gestalter oder Verantwortlicher von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten ist es wichtig, über grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Forschungsmethoden und Statistik zu verfügen, um neueste wissenschaftliche Studien zu verstehen und diese Erkenntnisse auch langfristig in die Weiterbildung einbinden zu können. Als Veranstalter muss man zudem in der Lage sein, kleinere empirische Arbeiten selbst durchzuführen, um beispielsweise Bedarfe von Weiterbildung, Eigenschaften potentieller Teilnehmer und vor allem den Erfolg der entwickelten Maßnahmen zu erfassen.

Angebotszeitraum: Das Modul ist für eine Gruppe von 4 Teilnehmer konzipiert. Es kann immer dann starten, sobald sich 4 Teilnehmer angemeldet haben.

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Bildungsmanagement und organisationale Prozesse

Das Modul beschäftigt sich mit Fragen des Bildungsmanagements, der Bildungsplanung und der Qualitätssicherung aus verschiedenen Perspektiven.  Ein übergeordnetes Thema stellt das Qualitätsmanagement dar, das für alle Perspektiven relevant ist. Hier werden Modelle der Qualitätssicherung und -Entwicklung besprochen. In allen Themenbereichen werden neben grundlegenden Modellen und theoretischen Grundlagen jeweils praktische Fallbeispiele gezeigt und diskutiert.

Angebotszeitraum: Wintersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Das Modul Personal- und Organisationsentwicklung vertieft unterschiedliche Themen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung und der beruflichen Weiterbildung, um Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Tätigkeiten in diesem Bereich vorzubereiten.

Angebotszeitraum: Sommersemester

Leistungspunkte nach ECTS: 6

Gebühr bei Immatrikulation: 1.170 Euro
Gebühr im Kontaktstudium: 1.290 Euro

Zum Modul

Masterarbeit und Kolloquium

Die Studierenden erweitern im Rahmen dieses Moduls die Fähigkeit, ein Thema aus der aktuellen Forschung im Bereich des Instruktionsdesigns unter Beachtung wissenschaftlicher Kriterien selbständig zu erarbeiten und darüber eine schriftliche Arbeit zu verfassen, welche in ihrer Form allen Ansprüchen an wissenschaftliche Texte genügt.

Leistungspunkte nach ECTS: 30

Gebühr bei Immatrikulation: 4.500 Euro* oder 1.800 Euro**

Zum Modul

* Bei Durchführung der Masterarbeit an der Universität wird den Studierenden für die Dauer der Arbeit ein komplett eingerichteter Büroraum mit Zugriff auf die Ressourcen des Instituts, in dem die Masterarbeit angefertigt wird, zur Verfügung gestellt.

** Bei Durchführung der Masterarbeit außerhalb der Universität steht die Infrastruktur des Instituts des betreuenden Dozenten für die Anfertigung der Arbeit nicht zur Verfügung.

Studiengangleiterin

Prof. Dr.
Tina Seufert

Studiengangkoordinatorin

Beate Renner

Zielgruppe

Alle Personen, die sich mit der Frage beschäftigen wie Lernprozesse idealerweise aussehen sollten und wie man für sich selbst oder andere effektive Lehrangebote schafft. Der Studiengang oder einzelne Module sind damit für Beschäftigte im gesamten Bildungssektor interessant. Insbesondere Anbieter und Entwickler von Online- und Blended-Learning-Formaten aus interdisziplinären Fachrichtungen, v.a. Psychologie, Pädagogik, Bildungswissenschaften, Informatik/Medieninformatik, Mediendesign, Personalentwickler sind angesprochen.
 

Studienziele

Kompetenzen im Bereich Lehren, Lernen und Medien

Im Masterstudiengang Instruktionsdesign werden zum einen theoretische Inhalte zum Thema Lehren und Lernen vermittelt, zum anderen werden zeitgemäße Themen wie digitale Medien und E-Learning behandelt.  Alle vermittelten Inhalte basieren dabei auf wissenschaftlich anerkannten und aktuell relevanten Forschungsergebnissen. Die Teilnehmenden setzen die gelernten Inhalte dabei praxisnah und interaktiv um und entwickeln somit zentrale Lehr- und Medienkompetenzen.
 

Lernergebnisse des Studiengangs

Der Masterstudiengang Instruktionsdesign ist ein weiterbildender Studiengang, der in Kombination von Präsenzphasen mit onlinegestützten Selbstlernphasen (Blended-Learning-Konzept) angeboten wird. Er befähigt die Absolventinnen und Absolventen Fragestellungen auf dem Gebiet des Instruktionsdesigns auf einem hohen universitären Niveau selbstständig zu verfolgen. Er vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Lehren, Lernen, Forschungsmethoden, Bildungsplanung und Personalentwicklung. Dies wird durch Erwerb fundierter Kenntnisse in Statistik, zum (digitalen) didaktischen Design, zu den technischen Grundlagen der Entwicklung von Medien und zum Bildungsmanagement erreicht.

Broschüre zum Studiengang

Semesterzuordnung der Module

Abschluss des Studiums Master of Science (M.Sc.) Diploma of Advanced Studies (DAS) Kontaktstudium (Zertifikat) Masternugget
Studienumfang 90 Leistungspunkte 30 Leistungspunkte 6 Leistungspunkte 1 Leistungspunkt
Module 1 Leistungspunkt nach ECTS entspricht einem Workload von 25-30 Wochenstunden Pro Nugget 1 Leistungspunkt nach ECTS.
Studienzeit 6 - 8 Semester 2 - 3 Semester 1 Semester ca. 6 Wochen
Studienorganisation Blended Learning Konzept: hoher, durch ein Lernmanagementsystem unterstützter Selbstlernanteil (ca. 80%), geringe Präsenzzeiten (ca. 20%, virtuell oder vor Ort) E-Learning Konzept: online Auftakt- und Abschlussveranstaltung
Struktur/Inhalt Es werden insgesamt 10 Module aus den 4 Modulgruppen (Forschungsmethoden und Statistik, Lehren und Lernen, Mediendesign und -entwicklung, Bildungsmanagement und organisationale Prozesse) angeboten. Es kann aus zwei Schwerpunkten gewählt werden: Lehren und Lernen in analogen und digitalen Lernwelten oder Mediendesign und -entwicklung in digitalen Lernwelten. Ein DAS setzt sich aus vier Pflicht- bzw. Wahlmodulen und einer DAS-Abschlussarbeit zusammen. Den Kontaktstudierenden stehen insgesamt 10 Module aus 4 Modulgruppen (Forschungsmethoden und Statistik, Lehren und Lernen, Mediendesign und -entwicklung, Bildungsmanagement und organisationale Prozesse) zur Auswahl.

Es werden insgesamt 9 Masternuggets aus den 3 Themenbereichen Lehren, Lernen und Digital angeboten.

 

Bewerbungsschluss 15. Januar bzw. 15. Juli 15. März bzw. 15. September eine Woche vor Starttermin
Kosten Bei einer Immatrikulation sind Studiengebühren und verschiedene Beiträge zu entrichten. Details zum DAS und den Entgelten Für die Zertifikatskurse im Kontaktstudium werden je nach Umfang des Moduls Entgelte in unterschiedlicher Höhe fällig. 230,00 Euro pro Masternugget
Zulassungs-voraussetzungen - Hochschulabschluss mit 210 ECTS und ein Jahr Berufserfahrung
oder
- Hochschulabschluss mit 180 ECTS und zwei Jahre Berufserfahrung
1. Hochschulabschluss  
Akkreditierung akkreditiert bis Frühjahr 2030 keine
Kontakt und Beratung Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine Nachricht an saps(at)uni-ulm.de.
Telefonisch sind wir unter +49 (0)731/50-32401 für Sie erreichbar!
 

Weitere Informationen und Dokumente

FKZ: 16OH22032