Berufsbegleitende Masterstudiengänge der Universität Ulm

Sie wollen berufsbegleitend einen akademischen Abschluss erwerben?
Das modular aufgebaute Studienangebot der Universität Ulm bietet Hochschulabsolventen unterschiedlicher Fachrichtungen die Möglichkeit eines weitgehend räumlich und zeitlich unabhängigen Online-Studiums kombiniert mit wenigen Präsenzphasen. Die Studiengänge schließen mit dem Master of Science (M.Sc.) ab.

Studienabschlüsse nach dem Bausteineprinzip
Die Universität Ulm bietet im Kontaktstudium nach dem Modell von Swissuni kleinformatigere Abschlüsse an. Diese können nach einer Immatrikulation auf das Studium angerechnet werden.
Weitere Informationen

Aktuarwissenschaften (M. Sc.)

Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Studiengangleiterin: Prof. Dr. An Chen, Institut für Versicherungswissenschaften


zum Studiengang  zum DAS   zum CAS   zu den Zertifikatskursen/Modulen

Artificial Intelligence for Connected Industries (M. Sc.)

Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie

Studiengangleiterin: Prof. Dr. Birte Glimm, Institut für Künstliche Intelligenz


zum Studiengang  zu den Zertifikatskursen/Modulen

Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (M. Sc.)

Fakultät für Naturwissenschaften

Studiengangleiter: Prof. Dr. Chrystelle Mavoungou (Hochschule Biberach) und
Prof. Dr. Bernhard Eikmanns (Universität Ulm)


zum Studiengang  zum DAS zum CAS zu den Zertifikatskursen/Modulen

Business Analytics (M. Sc.)

Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Studiengangleiter: Prof. Dr. Mischa Seiter, Institut für Business Analytics


zum Studiengang zum DAS zu den Zertifikatskursen/Modulen

Instruktionsdesign (M. Sc.)

Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie

Studiengangleiterin: Prof. Dr. Tina Seufert, Abteilung Lehr-Lernforschung


zum Studiengang zum DAS zu den Zertifikatskursen/Modulen

Sensorsystemtechnik (M. Sc.)

Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie

Studiengangleiter: Prof. Dr.-Ing. Frank Slomka, Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme


zum Studiengang zum DAS zu den Zertifikatskursen/Modulen