Didaktik und Instruktionsdesign
1. Veröffentlichte Zeitschriftenartikel/Buchbeiträge mit peer Review
• Gutmann, C., Geiger, M. & Seufert. T. (2014). Effekte eines tutorenbasierten Lernstrategietrainings für Studierende. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 9, 1-13.
• Panke, S., & Seufert, T. (2013). What's Educational about Open Educational Resources? Different Theoretical Lenses for Conceptualizing Learning with OER. E-Learning and Digital Media, 10(2), 116-134.
• Spaeth-Hilbert, T., Seufert, T. & Wesner, S. (2013). Lecture-Recordings: A solution for students of psychology as a minor subject? Journal of e-Learning and Knowledge Society, 9(2), 115-127.
• Hilbert, T. & Terrero, Y. M. (2012). Psychologie-Vorlesungen aus der Konserve: Lernerfolg einer Vorlesungsaufzeichnung im Vergleich zum Besuch der Präsenzvorlesung. In M. Krämer, S. Dutke & J. Barenberg (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation IX (S. 163-170). Aachen: Shaker.
• Hilbert. T., Fabriz, S., Imhof, M. & Hargesheimer, J. (2012). Smarter lehren mit SMART-Boards. Der Einsatz interaktiver Whiteboards im schulischen Unterricht. In M. Krämer, S. Dutke & J. Barenberg (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation IX (S. 277-284). Aachen: Shaker.
2. Veröffentlichte Tagungsbeiträge
• Goussios, C. & Seufert, T. (2014). Arbeitsgedächtniskapazität und Disfluency Effekt. Eine Aptitude-Treatment-Interaktionsstudie. Paper presented at the 2nd GEBF-Tagung 2014, Frankfurt, Germany.
• Klepsch, M., Kempter, I. & Seufert, T. (2013). Interaction of Worked Examples and Prompts: Impact on Performance and Cognitive Load. Paper presented at the EARLI Conference 2013, München, Germany.
• Spaeth-Hilbert, T., Herzog, W., Rung, V. & Seufert, T. (2013). Learning by the way: A comparison of learning with a text book and with a podcast. Paper presented at the EARLI Conference 2013, München, Germany.
• König, A., Stadler, M. , Klepsch, M. & Seufert, T. (2012). The Effects of Visualization Forms on Usability and Learning Outcomes – Dynamic Videos versus Static Pictures. Poster presented at the SIG Meeting Text and Picture Comprehension of the EARLI 2012, Grenoble, France.
• Klepsch, M. & Seufert, T. (2012). Subjective Differentiated Measurement of Cognitive Load. Paper presented at the Cognitive Load Conference 2012, Tallahassee, FL, USA.
• Klepsch, M., & Seufert, T. (2012, July). An on-site Training on Picture-reading: useful or not? JURE 2012 - A Learning Odyssey: Exploring New Horizons in Learning and Instruction, Regensburg (DE)
• Park, B., Münzer, S., Seufert, T. & Brünken, R. (2012). How to Foster Mental Animation? – An ATI-Study Focusing on Spatial Ability and Cognitive Load. Paper presented at the Cognitive Load Conference 2012, Tallahassee, FL, USA.
• Wagner, F., Seufert, T., Kolbenschlag, C. & Schier, N. (2012). Cognitive Load and Generating Visualizations – the Influence of divergent Thinking and Spatial Abilities. Paper presented at the Cognitive Load Conference 2012, Tallahassee, FL, USA.
3. Abschlussarbeiten
• Arnold, Miriam (2013). Effekte der Modalitätspräferenz auf das Lernen und die Motivation. Bachelorabeit Psychologie, Universität Ulm. (Seufert & Wagner).
• Celebi, Alev, (2013). Animation vs. Bilder vs. Bilder mit Pfeilen.
Bachelorarbeit Medieninformatik. Universität Ulm. (Seufert & Klepsch).
• Dorn, Tamara (2013). Auswirkungen von Hintergrundmusik auf die Lernleistung beim Lernen mit Animationen. Bachelorabeit Psychologie, Universität Ulm. (Seufert & Wagner).
• Etzel-Fuchs, Tatjana (2013). Kohärenzprinzip aus der Multimedia-Forschung: Einfluss von seductive details auf den Lernenden. Eine ATI-Studie. Bachelorabeit Psychologie, Universität Ulm. (Seufert).
• Fabian, A. (2013). Lernen mit Beepcasts. Welchen Einfluss haben Hinweisreize in Podcasts auf den Lernerfolg und auf die kognitive Belastung? Bachelorarbeit (Psychologie), Universität Ulm (Seufert & Spaeth-Hilbert).
• Goussios, Christina (2013). Arbeitsgedächtniskapazität und Disfluency Effekt. Eine Aptitude-Treatment-Interaktionsstudie. Bachelorabeit Psychologie, Universität Ulm. (Seufert).
• Grünfelder, A. (2013). Lernen mit Podcasts: Der Einfluss des Geschlechts.
Bachelorarbeit (Psychologie), Universität Ulm (Seufert & Spaeth-Hilbert).
• Hahn, Claudia (2013). Interaktion von motivierenden Instruktionsdesigns und Interesse und deren Auswirkungen auf den Lernerfolg. Wissenschaftliche Arbeit Lehramt, Universität Ulm. (Seufert).
• Huber, Annika (2013). Effekte eines Trainings zur Strategie der lernergenerierten Visualisierungen beim Lernen mit Text und der Einfluss der verbalen Fähigkeiten.
Wissenschaftliche Arbeit Lehramt, Universität Ulm. (Seufert & Wagner).
• Koch, Martina (2013). Einflüsse der Arbeitsgedächtniskapazität beim multimedialen Lernen. Bachelorabeit Psychologie, Universität Ulm. (Seufert).
• Lindhoff, Johanna (2013). Kombination von worked-examples und self-explanation-prompts. Bachelorabeit Psychologie, Universität Ulm. (Seufert & Klepsch).
• Mayer, Katharina (2013). Der Einfluss von Textkohärenz und multiplen Reprsäentationen auf das Verstehen von Texten. Wissenschaftliche Arbeit Lehramt, Universität Ulm. (Seufert).
• Nemmer, Lena (2013). Einfluss von Motivation und Interesse auf den Lernerfolg.
Wissenschaftliche Arbeit Lehramt, Universität Ulm. (Seufert).
• Schabenberger, R. (2013). Lernen mit Podcasts – Einflüsse von Rauschen auf die Lernleistung. Bachelorarbeit (Psychologie) an der Universität Ulm (Seufert & Spaeth-Hilbert).
• Schiller, Katharina (2013). Wie schafft man es, dass sich der Leser beim Lesen auf den Text konzentriert? Disfluency-Effekt und Lernstrategien. Bachelorarbeit Psychologie, Universität Ulm. (Seufert).
• Günzer, J. (2012). Auswirkungen von Modalitätspräferenzen auf den Lernerfolg und die Rolle des Cognitive Load. Bachelorarbeit (Psychologie), Universität Ulm (Seufert & Wagner).
• Kempter. I. (2012). Kombination von worked-examples und self-explanation-prompts –
eine Forschungsarbeit auf Basis der cognitive load theory. Bachelorarbeit (Psychologie), Universität Ulm (Seufert & Klepsch).
• Lassner, H.-M. (2012). Disfluency vs. Lernstrategie – eine Untersuchung möglicher Effekte beider Maßnahmen. Bachelorarbeit (Psychologie), Universität Ulm (Seufert & Klepsch).
• Perner, F. (2012). Evaluation eines proaktiven Softwareagenten nach vorangegangener Interaktion: Untersuchung des Einflusses von Bewertungsmethode und personenbezogenen Eigenschaften auf die Evaluation. Bachelorarbeit (Psychologie), Universität Ulm (Seufert & Klepsch).
• Seelbinder, Florian (2013). Einfluss von Motivation und Cognitive Load beim Lernen.
Wissenschaftliche Arbeit Lehramt, Universität Ulm. (Seufert & Taxis).
• Speth, V. (2012). Cognitive load und Lernstrategien.
Bachelorarbeit (Psychologie), Universität Ulm (Seufert & Gutmann).
• Westphal, J. (2012). Cognitive Load Theory: Auswirkungen des Split-Attention Effekts im Zusammenspiel mit Lernereigenschaften auf die Lernleistung. Bachelorarbeit (Psychologie), Universität Ulm (Seufert & Klepsch).
• Wunderlich, Kathrin (2013). Mobile Learning im Kontext universitärer Lehre. Konzeption und Evaluation medialer Vermittlungsmöglichkeiten im Bereich von Video- und Audioaufzeichnungen. Diplomarbeit Medieninformatik. Universität Ulm. (Seufert & Hertramph).