„Ich freue mich sehr, dass künftig wieder viele neue junge Studierende das Leben an unserer Universität bereichern werden“, so der Informatik-Professor. Nach der Ansprache des Präsidenten und der Studierendenvertretung stehen Facheinführungen auf dem Programm. Im Uni-Forum stellen sich wichtige Einrichtungen der Universität vor – von der Zentralen Studienberatung über das Studierendenwerk bis zum International Office.
Im Wintersemester nehmen traditionell besonders viele angehende Medizinerinnen und Mediziner ein Studium auf. An zweiter Stelle folgen Erstsemester im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften. Einige Masterprogramme werden erstmals angeboten – darunter Molecular and Translational Neuroscience (englischsprachig) sowie Nachhaltige Unternehmensführung.
Der Wohnungsmarkt für Studierende in Ulm und Umgebung scheint – trotz neuem Höchststand bei den Studierendenzahlen – den Vorjahren zu entsprechen: Laut Studierendenwerk stehen noch 650 Bewerber auf der Liste für die Wohnhäuser – viele von ihnen sind aber wohl nicht mehr auf der Suche. Über 60 Privatzimmer sind noch zu haben. Auch in diesem Jahr bieten Ulmer Studierende kurzfristig „Schlafplätzchen“ für ihre Kommilitonen an.
Nähere Informationen: www.studierendenwerk-ulm.de unter „Wohnen“