Zulassungstest Bachelor Psychologie - B.Sc.

Die Universität Ulm beabsichtigt, vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Gremien, für die Zulassung zum Studiengang Psychologie (B.Sc.) im Wintersemester 2023/24 auch das Ergebnis des Studieneignungstests der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (BaPsy-DGPs) zu berücksichtigen. Dieser Studieneignungstest ersetzt das Studienauswahlverfahren STAV-Psych. Der Test ist freiwillig und stellt keine Voraussetzung für eine Zulassung dar. Es wird jedoch allen Studieninteressierten empfohlen, am Testverfahren teilzunehmen, um so die Chancen auf einen Studienplatz zu verbessern.

Die Anmeldung zu der Testdurchführung erfolgt in dem Zeitraum vom 20.02.2023 bis einschließlich 15.03.2023 unter https://www.studieneignungstest-psychologie.de. Der BaPsy-DGPs findet im Jahr 2023 an zwei Tagen im Mai an einem der ausgewiesenen Testorte statt. Die Testsprache ist ausschließlich deutsch. Weitere Informationen zu den Testorten und Testterminen sowie weitere Informationen zu Testinhalten, Vorbereitung und Testgebühr finden Sie auf der Website zum BaPsy-DGPs.

(Hinweis: Bewerbungen aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten, Zweitstudienbewerbungen sowie Bewerbungen mit Anrechnung von Wartezeiten ziehen keinen Nutzen aus einer BaPsy-DGPs-Teilnahme.)

Rahmenbedingungen

Testinhalte

Der BaPsy-DGPs besteht ausschließlich aus Multiple-Choice-Aufgaben und setzt sich aus folgenden Testteilen zusammen:

  • Mathematikkenntnisse
  • Psychologieverständnis deutsch
  • Psychologieverständnis englisch
  • Verbales Schlussfolgern
  • Figurales Schlussfolgern
  • Numerisches Schlussfolgern

Zur optimalen Vorbereitung auf den BaPsy-DGPs finden Sie auf der BaPsy-DGPs-Website zahlreiche Trainingsaufgaben zu allen Testteilen. Nutzen Sie diese Informationen, um sich mit den Aufgabenformaten vertraut zu machen.

Wichtige Termine

  • Erster Tag Anmeldung                                     20.02.2023
  • Letzter Tag der Anmeldung                            15.03.2023
  • Späteste Bezahlung der Testgebühr              22.03.2023
  • Testtage                                                            20. und 21. Mai 2023 (Informationen auf der BaPsy-DGPs-Webseite)

Die genauen Testorte werden nach Abschluss der Anmeldephase auf der BaPsy-DGPs-Website bekanntgegeben. 

Kosten

  •  Die Testgebühr beträgt 100,- Euro inkl. MwSt.

Informationen zur Testwiederholung und -gültigkeit

Der Studieneignungstest kann wiederholt werden, allerdings frühestens nach jeweils fünf Jahren. Die Gültigkeit des Testbescheids beträgt daher nach der Empfehlung der DGPs und der Testautoren mindestens fünf Jahre. Das Testergebnis kann während seiner Gültigkeit wiederholt für Zulassungsanträge an derselben oder an anderen Hochschulen, die ebenfalls den Studieneignungstests BaPsy-DGPs für die Zulassungsentscheidung einsetzen, verwendet werden.

Jede Hochschule legt fest, wie lange ein Testbescheid gültig ist. Die Universität Ulm akzeptiert - nach aktuellen Stand - Testbescheide unbegrenzt. Laut Empfehlung der DGPs sollen Testbescheide für einen Zeitraum von 5 Jahren verwendet werden.

Der Testbescheid weist die Testleistung in zwei Kennwerten aus: Prozentrang einer Person innerhalb aller Ergebnisse des Testjahrs und der Standardwert. Jede Hochschule bestimmt, welchen der Kennwerte sie verwendet. An der Universität Ulm wird der Prozentrang verwendet.

Auswahlverfahren

Kriterien für Auswahlverfahren max. 60 Punkte möglich Steigende Zulassungschancen je....
Abiturnote max. 30 Punkte höher die erreichte Punktzahl im Abiturzeugnis ist 
Testergebnis des BaPsy-DGPs max. 25 Punkte höher der erreichte Prozentrang im Test
Bonierungen* max. 5 Punkte mehr Kriterien nachgewiesen werden können

* Berücksichtigt werden anerkannte abgeschlossene Berufsausbildungen, anerkannte Berufstätigkeit in Vollzeit von mindestens 2 Jahren, besondere Vorbildungen, praktische Tätigkeiten (Vollzeit, mindestens 6 Monate) sowie außerschulische Leistungen und Qualifikationen. 

Ansprechpersonen

Fragen zu technischen und logistischen Aspekten der Testdurchführung und der Anmeldung im Online-Portal: setp(at)zwpd.transmit.de

Sonstige Fragen:  info(at)bapsy.de