Projekt Automatisiertes Fahren / Anwendungsfach Fahrerassistenzsysteme und Autonomes Fahren

Im Rahmen dieser neu geschaffenen Module bieten wir für Studierende der Masterstudiengänge Elektrotechnik und Informationssystemtechnik ein einsemestriges Projekt hochautomatisertes Fahren (6 ECTS) und Masterstudierenden der Medieninformatik ein zweisemestriges Anwendungsfach (12 ECTS)  Fahrerassistenszsysteme und autonomes Fahren. Zielsetzung dieser Veranstaltungen ist es, eigenständig im Team aktuelle Fragestellungen aus den genannten Bereichen anwendungsnah zu bearbeiten und ggf. auf den Versuchsträgerfahrzeugen des Instituts zu realisieren. Zudem sollen aktuelle Forschungsinhalte auf diesem Gebiet vermittelt werden, um die Grundlagen für eine Abschlussarbeit in diesem Themenfeld oder einer Promotion zu legen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind:

  • Sehr gute Programmierkenntnisse in C++ und/oder Python
  • Grundkenntnisse zu Komponenten und Methoden der Fahrerassistenzsysteme und des automatisierten Fahrens, beispielsweise aus der gleichnamigen Vorlesung oder der Teilnahme am Projekt "Autonomes Modellfahrzeug". Diese Kenntnisse können auch eigenständig parallel zum Modul erworben werden

Grundkenntnisse in Unix / Linux sowie ROS (Robot Operating System) sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.

Inhalt der Module

  • Einführung in ROS / ROS2
  • Einarbeitung in ein spezifisches Thema aus dem Bereich der Fahrerassistenzsysteme sowie des autonomen Fahrens wie Umgebungserfassung, Objektverfolgung, Klassifikation, Situationsverstehen, Handlungsplanung, Trajektorienplanung oder Längs-/Querregelung, Mensch-Maschine Interaktion, Bedienkonzepte, Test- und Absicherung anhand von Literatureigenstudium und/oder Seminarveranstaltungen
  • Zeitliche und inhaltliche Planung eines umfangreichen Softwaremoduls zur Bearbeitung im Team anhand vorgegebener Anforderungen einschließlich Teststrategie
  • Projekt- und Terminverfolgung des Gesamtprojekts im Team
  • Realisierung des Moduls in C/C++ oder Python unter Linux / ROS im Team und Integration in ein bestehendes Softwareframework des autonomen Versuchsträgerfahrzeugs des Instituts
  • Evaluierung von Messdaten und Funktionen durch praktische Erprobung auf Testgeländen und im öffentlichen Straßenverkehr
  • Ausarbeitung der erzielten Ergebnisse und Abschlusspräsentation.

Die spezifischen Themen und Inhalte sowie die Gruppeneinteilung erfolgt in der Vorbesprechung am Anfang des Semesters. Hierzu ist eine verbindliche Anmeldung per E-Mail erforderlich. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor dem Semester bei uns, um mögliche Themen abzusprechen.

Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer
Raum: 41.2.222
Telefon: +49 (0)731 50 27000
E-Mail | Homepage

Teambetreuer(innen)

Die Teambetreuer(innen) aus dem Kreis der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wechseln je nach den jeweiligen thematischen Schwerpunkten der Veranstaltung 

Termine & Ort

Das Stattfinden der Lehrveranstaltung und die Anzahl der möglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hängt von den verfügbaren Themenstellungen ab.

Bitte melden Sie sich bei Interesse rechtzeitig vor Beginn des Semesters (bis Anfang April/Anfang Oktober) beim Sekretariat des Instituts. Im Anschluss werden Sie eine Rückmeldung über verfügbare Plätze und mögliche Themen erhalten.