Seminar Moderne Methoden der Regelungstechnik
Gegenstand des Seminars ist die Aufbereitung und die anschließende mündliche und schriftliche Präsentation eines wissenschaftlichen Themas aus dem Bereich der Regelungstechnik durch jeden Seminarteilnehmer. Dabei werden wechselnde Themen zu aktuellen Fragestellungen der Regelungstechnik behandelt. Die Themen bauen auf die verschiedenen Vorlesungen des Instituts auf und stehen häufig im Zusammenhang mit den Forschungsarbeiten des Instituts.
Neben dem Erlernen an Soft-Skills (Wissenschaftliches Schreiben, wissenschaftliches Vortragen) bietet das Seminar Einblicke in weitere Themengebiete der Regelungstechnik, die in den Vorlesungen des Instituts nicht oder nicht in der entsprechenden Tiefe behandelt werden.
Themenauswahl für das Seminar im SoSe 2022
- Fehlerdiagnose mittels der Paritätsraummethode
- Adaptiver Führungsbeobachter für Leader-Follower-Systeme
- Regelung von Systemen mit unbekannten Eingangs-Totzeiten
- Vorgabe der Dynamik bei der Synchronisierung von Multi-Agenten-Systemen
Das Seminar findet jedes Sommersemester statt.
Wichtige Informationen zur Durchführung im Sommersemester 2022
Das Seminar wird im SoSe 2022 teilweise in Präsenz und teilweise mit Vorträgen in zoom stattfinden. Für die Teilnahme am Seminar ist eine Einschreibung im moodle-Kurs bis zum 18.04.22 erforderlich.