Die Konferenz bot ein abwechslungsreiches Programm aus wissenschaftlichen Sessions, praxisnahen Workshops und spannenden Diskussionsrunden rund um aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik. Besonders wertvoll war der intensive Austausch, der die besondere Stärke der Wirtschaftsinformatik als Plattform für Dialog und Vernetzung unterstrich.
Ein Höhepunkt aus Sicht des Instituts war die Präsentation von Maximilian Habla, der sein Paper „Typing Less, Saying More? – The Effects of Using Generative AI in Online Consumer Review Writing“ vorstellte. Der Beitrag stieß auf großes Interesse und leistete einen wichtigen Impuls im wissenschaftlichen Dialog zur Rolle generativer KI in der Wirtschaftsinformatik.
Auch das Rahmenprogramm der Konferenz überzeugte: Das feierliche Conference Dinner mit einer stilvollen „Roaring Twenties“-Party bildete den gelungenen Abschluss einer Jubiläumsausgabe, die allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.
Das Team des Instituts für Business Analytics blickt auf inspirierende Tage mit zahlreichen neuen Ideen, Impulsen und Kontakten zurück – und freut sich bereits auf die nächste WI-Konferenz.