Aktuelle Meldung

Nachhaltigkeit als Chance für die regionale Textilwirtschaft 960.000 Euro für Reallabor der Uni Ulm und der Hochschule Reutlingen

Universität Ulm

T-shirts für drei Euro, Pullis für fünf und eine Kinder-Hose für sieben Euro. Solche Textil-Discounter-Preise sind in deutschen Innenstädten immer öfter zu finden. Dabei sind diese Billigtextilien das Produkt eines brutalen globalen Wettbewerbs, bei dem nicht nur ökologische und soziale Standards auf der Strecke bleiben, sondern dem auch eine Vielzahl deutscher Unternehmen zum Opfer gefallen ist. Wissenschaftler der Universität Ulm und der Hochschule Reutlingen hoffen nun auf eine Trendwende.

Einzug von Kardenbändern (Foto: Gebr. Otto/Claus Langer)