Liste der von uns betreuten Abschlussarbeiten an der Universität Ulm
| 146. | Substitutionsmöglichkeiten kritischer Rohstoffe durch Kohlenstoff-Nanomaterialien (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2025 |
| 145. | Techno-ökonomische Analyse eines modifizierten Fischer-Tropsch-Prozesses mit Ruthenium Katalysator (gemeinsam mit Prof. Dr. Güttel, Chemieingenieurwesen, betreut) (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2025 |
| 144. | Übertragbarkeit klassischer Reservekonzepte auf die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2025 |
| 143. | Strategien und Perspektiven Spaniens zur Etablierung von grünem Wasserstoff in einer nachhaltigen Energiewirtschaft (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2025 |
| 142. | Der Wandel in der pharmazeutischen Forschung und Produktion und dessen Einfluss auf Effizienz und Kosten (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2025 |
| 141. | Szenarien zum Aufbau eines regionalen Wasserstoffnetzes unter Nutzung des bestehenden Erdgasnetzes (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 140. | Optimierung der Fließfähigkeit des Bindersystems für das Metal Injection Molding (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 139. | Evaluierung des Mehrwerts emissionsreduzierter anorganischer Grundchemikalien zur Festlegung einer marktgerechten Preisstrategie (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 138. | Hitzeaktionspläne im Vergleich. Eine kritische Analyse ihrer Wirksamkeit und die Notwendigkeit langfristiger Gesundheitsförderung (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 137. | Rohstoffliche Nutzung von CO2 aus Zementwerken in Süddeutschland: Ein Optimiermodell zur Analyse von Umsetzungsfaktoren (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 136. | Wirtschaftlichkeit einer CO2-Abscheidungsanlage in der energieintensiven Industrie, am Beispiel der Papierindustrie (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 135. | Wasserfußabdrücke chemischer Produkte am Beispiel eines Spezialchemieunternehmens – Eine Fallstudie zur Datenbewertung und Handlungsableitung (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 134. | Entwicklung eines Kennzahlensystems für das Umweltmanagement am Beispiel eines Unternehmens der Nichteisenmetallindustrie mit international agierenden Standorten ausgehend von den Normen der ISO 14001 und internationalen Standards (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 133. | Optimierung des strategischen Key Supplier Relationship Managements eines global agierenden pharmazeutischen Unternehmens (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 132. | Corporate Carbon Footprint in der Bauindustrie Analyse und Weiterentwicklung der CO2-Bilanz mit Fokus auf Scope 3 am Beispiel eines Betonfertigteilwerks (Masterarbeit, Nachhaltige Unternehmensführung), 2024 |
| 131. | The implementation of the Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) and its strategic implications using the example of a machinery manufacturer (Masterarbeit, Nachhaltige Unternehmensführung), 2024 |
| 130. | Konzipierung und Optimierung von Zellentwicklungsprozessen für Lithium-Ionen-Batteriezellen in der Automobilbranche (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 129. | Modelle zur Beschreibung von Alterungsprozessen bei Lithium-Ionen-Batterien (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 128. | Eine vereinfachte Ökobilanz von Wasserstoff für die Verwendung als Kraftstoff in Brennstoffzellen Nutzfahrzeugen des Fuhrparks eines Logistikunternehmens (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 127. | Analyse der Umweltauswirkungen eines mit SF6-isolierten und mit synthetischer Luft isolierten 420 kV-Kombiwandlers im Hinblick auf ihre CO2-Bilanz (Masterarbeit, Nachhaltige Unternehmensführung), 2024 |
| 126. | Bewertung verschiedener Elektrolytlösungen in Redox-Flow-Batterien (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 125. | Analyse des Produktionsausschusses der europäischen LithiumIonen Zellproduktion: Eine Modellierung für den Anwendungsbereich Automobil (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2024 |
| 124. | Climate protection initiatives - Status quo identification, potentials, and opportunities for small and medium-sized enterprises in the Ulm region (Masterarbeit, Nachhaltige Unternehmensführung), 2023 |
| 123. | Techno-ökonomische Bewertung des Einsatzes von Silicium(-carbid) in der Leistungselektronik von HPC-Ladestationen (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 122. | Kreislauffähige Recycling-Ansätze für automobile Bordnetze und ihre Nachhaltigkeitsauswirkungen (Masterarbeit, Nachhaltige Unternehmensführung), 2023 |
| 121. | Bestandsaufnahme der nachhaltigen Entwicklung von Eislaufanlagen und Implikationen für die zukünftige Entwicklung (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 120. | 2nd-Life von Li-Ionen Batterien aus Umweltperspektive (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 119. | Akzeptanzbewertung der Iron-Salt-Aerosol-Methode (ISA) zur atmosphärischen Methanentfernung (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 118. | Calculation and analysis of a bottom-up product carbon footprint and development of a roadmap for the automation of the calculation process for a manufacturer of semi-finished copper products (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 117. | Bakterielle Minderung von Methanemissionen (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 116. | Entrepreneurship Education im Chemiestudium an deutschen Universitäten (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 115. | Break-Even-Point Analyse von grünem Wasserstoff gegenüber grauem Wasserstoff am Standort Deutschland (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 114. | Prozesskettenanalyse der Aluminium-Scandium Pulver Herstellung für die additive Fertigung (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 113. | Life cycle assessment of a lithium-ion battery with second life application (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 112. | Aerosol properties and their contribution to cloud condensation nuclei for marine cloud brightening over the Great Barrier Reef (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 111. | Bestimmung der Wesentlichkeit der Scope 3 Kategorien nach dem Greenhouse Gas Protocol für produzierende Unternehmen (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 110. | Life cycle assessment of dog food containing black soldier fly larvae (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 109. | Grünes Preis-Premium zur Beteiligung von Kunden und Endverbrauchern an den Kosten der Klimatransformation (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 108. | Vergleich zweier Methoden zur atmosphärischen Methanentfernung (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 107. | Konzeption einer Methode zur effizienten CO2e-Bilanzierung für ein Produktportfolio (Masterarbeit, Nachhaltige Unternehmensführung), 2023 |
| 106. | Social sustainability analysis and social risk assessment of the copper supply chain using the example of suppliers for the electric drive system of a multinational engineering and technology company (Masterarbeit, Nachhaltige Unternehmensführung), 2023 |
| 105. | Development of a Methodology for the Efficient Assessment of Raw and Auxiliary Material Related Environmental Impacts at Company and Product Level (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2023 |
| 104. | Entwicklung eines Konzeptes für die Integration von Ecodesign in den Produktentwicklungsprozess (Masterarbeit, Nachhaltige Unternehmensführung), 2022 |
| 103. | Techno-economic study of battery degradation and battery remaining value during 1st and 2nd life of EV-batteries (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 102. | Fortschritt der Lithium-Ionen-Batterien seit 1992 mit Schwerpunkt auf Kohlenstoffnanoröhren (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 101. | Nachhaltigkeitsberichtserstattung in der chemischen Industrie mit Fokussierung auf die Wassernutzung (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 100. | Chancen eines Unternehmens der Prozesstechnologie im Bereich Recycling – eine Technologie-Potenzialanalyse (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 99. | Lignin-basierte Materialien im biomedizinischen Bereich (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 98. | Nächtliche Schlafzimmertemperaturen während Hitzewellen. Datenanalyse zum Einfluss von baulichen Eigenschaften und Verhaltensweisen (Masterarbeit, Nachhaltige Unternehmensführung), 2022 |
| 97. | Ökobilanz einer 3D-Betondrucktechnologie zur Errichtung von Wohngebäuden (Masterarbeit, Nachhaltige Unternehmensführung), 2022 |
| 96. | Die Wasserstoffstrategien von Japan und Deutschland im Vergleich (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 95. | Sustainable Aviation Fuel (SAF) in der EU: Perspektive und Herausforderungen (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 94. | Einführung des Scrum-Modells zur Entwicklung einer datenbasierten KPI-Steuerungs- und Planungssoftware unter Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren der pharmazeutischen Industrie (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 93. | Inwertsetzung von Lederverschnitt sowie Neben- und Abfallprodukten aus der Lederherstellung (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 92. | Sustainability business portfolio steering: Revision of a portfolio assessment approach (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 91. | Ökobilanzierung der Kathodenmaterialien Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) und Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid (NMC) auf Grundlage industrieller Produktionsprozesse (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 90. | Ausarbeitung eines Montagelayouts für eine Dosier- und Mischanlage für Flüssigsilikon mithilfe des Postponementansatzes (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 89. | Näherungsgrößen zur THG-Bilanzierung von Unternehmen und Industriegebieten (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 88. | Absolute Environmental Sustainability Assessment – Vergleich von CO2-Emissionen auf Unternehmensebene zu Planetaren Belastungsgrenzen am Beispiel eines Chemiekonzerns (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 87. | Vergleich freiwilliger Nachhaltigkeitsinitiativen für die Gewinnung von Gold in Bezug auf Frauenrechte und disziplinarische Maßnahmen (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 86. | Vergleich ausgewählter natürlicher Alternativen zu tierischem Leder in Bezug auf Nachhaltigkeit und Materialeigenschaften (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 85. | Analyse der Treibhausgasintensität von türkisem Wasserstoff (Bachelorarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 84. | Wasserbezogene Bewertungstools in der chemischen Industrie (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2022 |
| 83. | Freiwillige CO2-Kompensation – Eine Chance für das Industriegebiet Donautal? (Masterarbeit, NUF), 2021 |
| 82. | Strategien zur Senkung des Carbon Footprint polypropylenhaltiger Produkte am Beispiel eines Herstellers von Gartengeräten (Masterarbeit, Wirtschaftschemie), 2021 |
| 81. | Treiber und Barrieren auf dem Weg zum kommunalen LoRa-Netzwerk (Masterarbeit, NUF), 2021 |
| 80. | Identifikation von Einflussfaktoren für die Entwicklung von alternativen Weichmachern auf Basis der Patentanalyse (Bachelorarbeit, WiChem), 2021 |
| 79. | Akteursanalyse einer deutschen Wasserstoffwirtschaft (Bachelorarbeit, WiChem), 2021 |
| 78. | Techno-ökonomische Analyse der Festoxid-Brennstoffzelle in Kombination mit unterschiedlichen Wasserstoffspeichertechnologien (Masterarbeit, WiChem), 2021 |
| 77. | Supply Chain Risk Management in the Pharmaceutical Industry on the Example of a Distributor of Active Pharmaceutical Ingredients and Fine Chemicals (Bachelorarbeit, WiChem), 2021 |
| 76. | Anwendung der Blockchain Technologie in der Supply Chain (Masterarbeit, WiChem), 2021 |
| 75. | Vergleichende Bewertung von Verfahren zum Kunststoffrecycling (Bachelorarbeit, WiChem), 2021 |
| 74. | Ökobilanzierung von Lupinenproteinisolat (LPI) für eine pflanzliche Ernährung (Masterarbeit, WiChem), 2021 |
| 73. | Wasserstoffökonomie - Analyse der Projektaktivitäten in der chemischen Industrie (Masterarbeit, WiChem), 2021 |
| 72. | Analyse des Potentials von Chemikalienleasing zur Reduktion des Biozideinsatzes in wasserbasierten Farben am Beispiel eines Biozidherstellers (Masterarbeit, WiChem), 2021 |
| 71. | Data-driven Venture Scouting: A validation study for bibliometrics in science driven sectors exemplified in the circular bioeconomy (Masterarbeit), 2021 |
| 70. | Kohlenstoffnanomaterialien als Korrosionsschutz in der Industrie (Bachelorarbeit, WiChem), 2021 |
| 69. | Digitalisierung in der universitären Chemieausbildung: „Digital Skills“ in der universitären Chemieausbildung (Masterarbeit, WiChem), 2021 |
| 68. | Szenarioanalyse des Elektrolysepotenzials in Deutschland zur Realisierung einer CO2-neutralen Ammoniakproduktion (Bachelorarbeit, WiChem), 2021 |
| 67. | Katalytische Oxidation für Grubengase mit geringen Methankonzentrationen (Bachelorarbeit, WiChem), 2021 |
| 66. | Eine qualitative Konkurrenz- und Kundenanalyse am Beispiel eines Unternehmens aus dem Technologietransfer (Masterarbeit, WiChem), 2021 |
| 65. | Substitutionsmöglichkeit der 3TG-Konfliktmineralien durch Kohlenstoffnanoröhren für den jeweiligen Hauptanwendungsbereich (Masterarbeit, WiChem), 2021 |
| 64. | Modeling End-of-Life scenarios of packaging in the Life Cycle Assessment (LCA) framework with special consideration on recyclability (Masterarbeit, WiChem), 2021 |
| 63. | Strategien zur Erreichung der CO2-Emissionsziele im Nutzfahrzeugbereich - Eine Bestandsaufnahme zu Positionen verschiedener Akteure (Masterarbeit, NUF), 2021 |
| 62. | Analyse der sozialen Nachhaltigkeit der Batterierohstoffe Kobalt und Lithium (Bachelorarbeit, WiChem), 2020 |
| 61. | Identifizierung von Übernahmekandidaten in der Chemieindustrie (Masterarbeit, WiChem), 2020 |
| 60. | Bereitstellung von End-of-Life Materialien für chemische Recyclingverfahren (Masterarbeit, WiChem), 2020 |
| 59. | Bewertung von langfristigen Risiken im Wassermanagement in einem Chemieunternehmen (Masterarbeit, WiChem), 2020 |
| 58. | Materialanalyse und -optimierung eines Dichtkonzepts für Batteriezellgehäuse (Masterarbeit, WiChem), 2020 |
| 57. | Methanemissionen durch den tauenden Permafrostboden - Neutralisierung mithilfe der Photokatalyse und der ISA-Methodik (Bachelorarbeit), 2020 |
| 56. | Life cycle assessment of plywood – A case study on environmental impacts of Indonesian Sengon (Albasia) lightwood plywood (Masterarbeit, NUF), 2020 |
| 55. | Analyse der Kostenentwicklung von regenerativem Wasserstoff unter Verwendung der Lernkurve (Bachelorarbeit), 2020 |
| 54. | Chemischer Fußabdruck (Bachelorarbeit), 2020 |
| 53. | Chemie 4.0: Die Digitalisierung des Supply Chain Managements (Bachelorarbeit), 2020 |
| 52. | Instrumente für eine am gesellschaftlichen Bedarf orientierte Wirkstoffentwicklung in der pharmazeutischen Industrie am Beispiel von Antibiotika (Bachelorarbeit), 2020 |
| 51. | Marktanalyse für Biozide nach Anwendungsbereichen (Bachelorarbeit), 2020 |
| 50. | Bewertung des Einsatzes von Glyphosat in der Landwirtschaft in Deutschland aus ökonomischer und ökologischer Sicht (Bachelorarbeit), 2020 |
| 49. | Kohlenstoffnanomaterialien als potentielle Substitute für seltene Metalle – Betrachtung des Metalls Indium (Bachelorarbeit), 2020 |
| 48. | Nachhaltigkeit in der Ökonomie unter Betrachtung des Supply Chain Managements und der Produktion chemisch-pharmazeutischer Unternehmen (Bachelorarbeit), 2020 |
| 47. | Die Produktionsstruktur der chemischen Industrie in Indien (Bachelorarbeit), 2020 |
| 46. | Nachhaltiges Lieferkettenmanagement aus Perspektive eines 1st Tier Suppliers aus dem Automobilbereich (Masterarbeit), 2020 |
| 45. | Relevanz der Biogasaufbereitung und mögliche weitere Anwendungsfelder (Masterarbeit), 2020 |
| 44. | Prospektive Ökobilanz in Bezug auf Kohlenstoffnanoröhren (Masterarbeit) (NUF) |
| 43. | Prognose der zukünftigen Nachfrageentwicklung von Biodiesel anhand der Formativen Szenarioanalyse (Masterarbeit) (WiChem) |
| 42. | Analyse der ökobilanziellen Auswirkung des Bezugs saisonaler Lebensmittel am Beispiel eines Auszug des Speiseplans der Mensa der Universität Ulm (Bachelorarbeit) (WiChem) |
| 41. | Identifikation von Alternativen zu Kunststoffen in der Lebensmittelverpackungsindustrie auf Basis der Patentanalyse (Masterarbeit), 2019 |
| 40. | Methoden zur Marktanalyse in der chemischen Industrie am Beispiel von Polyoxometallaten (Bachelorarbeit), 2019 |
| 39. | Management von Kunststoffabfällen im Kontext von Social Entrepreneurship im Vergleich zwischen Indien und Indonesien (Masterarbeit), 2019 |
| 38. | Geschäftsmodelle in der chemischen Industrie in Zeiten von Industrie 4.0 (Bachelorarbeit), 2019 |
| 37. | Hitzeschutzmaßnahmen in europäischen Städten - eine literaturgestützte Übersicht (Masterarbeit), 2019 |
| 36. | Prognose von Produktausbeuten durch multivariate Analyse der Infrarot-Spektren von Rohstoffen (Masterarbeit), 2019 |
| 35. | Price risk management in the procurement of electricity - Hedging as a risk mitigation strategy (Masterarbeit), 2019 |
| 34. | Barriers and Key Policy Interventions to Support the German Bio-Based Economy: Insights from an Expert Survey (Masterarbeit), 2019 |
| 33. | How to embed Sustainability in the Organizational Structure of a Start-Up Company – Exploring possible Benefits of the Holacracy Concept (Masterarbeit), 2019 |
| 32. | Potentiale von Ethanol als erneuerbarer Feedstock in der chemischen Industrie (Bachelorarbeit), 2019 |
| 31. | Modellansätze zur Simulation der Anlagenstilllegungen der chemischen Industrie in Europa (Masterarbeit), 2019 |
| 30. | Themenpriorisierung in Nachhaltigkeitsberichten von ausgewählten Unternehmen aus der Chemie- und Pharmabranche unter Einbeziehung des GRI-Leitfadens (Masterarbeit), 2019 |
| 29. | Untersuchung der Preisbildungsmechanismen für Bioethanol in den USA unter Verwendung eines dynamischen Modells (Bachelorarbeit), 2019 |
| 28. | Fabrikation einer bifunktionellen Gasdiffusionselektrode für Zink-Luft-Batteriesysteme (Bachelorarbeit), 201829. Untersuchung der Preisbildungsmechanismen für Bioethanol in den USA unter Verwendung eines dynamischen Modells (Bachelorarbeit), 2019 |
| 27. | Pyrolyse und Hydrierung im Kunststoffrecycling (Bachelorarbeit), 2018 |
| 26. | Solvolytische Verfahren zur rohstofflichen Verwertung von Kunststoffen (Bachelorarbeit), 2018 |
| 25. | Konzept und Indikatoren einer Tierwohlbilanzierung (Masterarbeit), 2018 |
| 24. | Ausarbeitung eines Kennzahlensystems zur Messung von Ultraeffizienz in Unternehmen der Maschinenbaubranche (NUF) (Masterarbeit), 2018 |
| 23. | Analyse des Spannungsfeldes zwischen Lobbyismus und Nachhaltigkeit. Eine Betrachtung auf Bundes- und EU-Ebene (NUF) (Masterarbeit), 2018 |
| 22. | Design of an integrated Water and Wastewater Management Strategy incorporating Pinch Technology for an Aircraft Maintenance Company (WiChem) (Masterarbeit), 2018 |
| 21. | Pricing von chemischen Produkten im Digital CommercePricing von chemischen Produkten im Digital Commerce (WiChem) (Masterarbeit), 2018 |
| 20. | Enhancing the Efficacy of Supplier Codes of Conduct in the Software Industry (NUF) (Masterarbeit), 2018 |
| 19. | Ökobilanzielle Bewertung organischer Pflanzendünger (in Kooperation mit Unternehmen) (Masterarbeit), 2018 |
| 18. | Pricing-Modelle innerhalb der chemischen Industrie (Masterarbeit), 2018 |
| 17. | Darstellung von MnO2 für Zink-Luft-Batterien und ökonomische Bewertung (Bachelorarbeit), 2018 |
| 16. | Abschätzung der Produktionskosten von Ethanol aus Zuckerrohr auf Basis des Erfahrungskurvenkonzepts (Bachelorarbeit), 2018 |
| 15. | Identifizierung und Analyse von Disruptionen im globalen Zuckermarkt mittels System Dynamics (Bachelorarbeit), 2018 |
| 14. | Entwicklungsziele für die Photokatalyse zur Wasserstoffherstellung (Masterarbeit), 2018. |
| 13. | Nachhaltigkeitsaspekte von Verpackungssystemen für Werktrockenmörtel im Bereich Boden und deren Vergleich (Masterarbeit), 2018 |
| 12. | Materialflussanalyse des kritischen Rohstoffs Helium für Deutschland (Masterarbeit), 2018 |
| 11. | Eine Analyse von Hemmnissen in Kommunen bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden und Konzeptionierung geeigneter Gegenmaßnahmen. (Masterarbeit), 2018 |
| 10. | Nachhaltigkeitsbewertung der Rohstoffe von Post-Lithium-Batteriesystemen (Bachelorarbeit), Februar 2018 |
| 9. | Optimierungen im Passivierungs- und Planarisierungsprozess in der VCSEL Herstellung (Masterarbeit), Dezember 2017 |
| 8. | Klassifikation und Ausprägung der Product-Service Systems im Chemikalienleasing – ein Vergleich (Bachelorarbeit), November 2017 |
| 7. | Nachhaltigkeitsberichterstattung in der chemischen Industrie mit Fokus auf Supply Chain Management und Rohstoffbereitstellung (Bachelorarbeit), 2017 |
| 6. | Potentielle Umweltauswirkungen im Rahmen einer Massenproduktion von Farbstoffsolarzellen (Masterarbeit), Oktober 2017 |
| 5. | Betrachtung der Herstellungsprozesse von Zucker aus nachwachsenden Rohstoffen und Einschätzung mit Hilfe der Methode der Szenarioanalyse (Bachelorarbeit), August 2017 |
| 4. | Technologie-Roadmap für das Tissue Engineering zur Produktion von in vitro Fleisch (Masterarbeit), Juli 2017 |
| 3. | Bewertung von Fullerenen in Anti-Aging Produkten (Bachelorarbeit), Juli 2017 |
| 2. | Nachfrageentwicklung von Zucker als Alternative zu fossilen Rohstoffen in der chemischen Industrie (Bachelorarbeit), Juni 2017 |
| 1. | Chemical Leasing and its barriers to implementation (Bachelorarbeit), Mai 2017 |