Liste der von uns betreuten Projektarbeiten an der Universität Ulm
| 37. | Kunststoffrecycling |
| 36. | Ökobilanzierung: Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Deutschland |
| 35. | Wasserstoffbedarf der chemischen Industrie in Deutschland |
| 34. | Einfluss der Batterieentwicklung auf die mögliche Elektrifizierung von Klein- und Regionalverkehrsflugzeugen |
| 33. | System Dynamics |
| 32. | Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Unternehmen |
| 31. | Ermittlung des Carbon Footprints der Basisrohstoffe eines Chemieunternehmens |
| 30. | Prinzipien der freiwilligen Kompensation |
| 29. | Nachhaltigere Gestaltung von OLEDs |
| 28. | Kostenparität von grünem und blauem Wasserstoff im regionalem Vergleich von Deutschland und Japan |
| 27. | Links of Sustainability Reporting and LCA |
| 26. | Green Hydrogen from Biogas |
| 25. | Marktrecherche zu „Second-Life Batteries“ mit dem Fokus auf E-Fahrzeugbatterien |
| 24. | Geschäftsmodelle und Anbieter bei Second-Life-Batterien |
| 23. | Mittelfristiger Effekt von 3D-Druck auf den Kunststoffmarkt |
| 22. | Recherche und Unterstützung bei der Umfrage "Betriebliche Treibhausgasbilanzierung im Donautal" |
| 21. | THG Emissionen der Wirtschaftszweige in Deutschland - Recherche und Datenbankerstellung |
| 20. | Klebstoffsubstitution in Sperrholz, 2021 |
| 19. | Natürliche Methanquellen: Charakterisierung, Abhängigkeiten und Minderungsmöglichkeiten, 2020 |
| 18. | Catalytic combustion & photocatalytic total oxidation of lean methane concentrations, 2020 |
| 17. | Charakterisierungsoptionen anthropogener Methanquellen, deren Abhängigkeiten und politische Minderungspotentiale, 2020 |
| 16. | Multidimensionale Auswertung der LCA-Daten der Mensabilanzierung, 2020 |
| 15. | Sustainability Risk Management (SRM): Eine Literaturanalyse , 2020 |
| 14. | CO2-air capture als (Zukunfts-)Technologie, um die CO2-Emissionen zu verringern, 2020 |
| 13. | Analyse von Datensätzen zur Substituierbarkeit von Metallen, 2020 |
| 12. | Erneuerbare Kohlenstoff-Ressourcen für die chemische Industrie, 2020 |
| 11. | Vorstellung und Diskussion von Recyclingmethoden zur rohstofflichen Verwertung von Kunststoffen, 2020 |
| 10. | Literaturrecherche zur Synthese von Kohlenstoffnanoröhren aus CO2 mittels Elektrolyse in Carbonatschmelze, 2020 |
| 9. | Machine Learning Approaches for Predicting Ecotoxicity and Mutagenicity of Organic Chemicals, 2019 |
| 8. | Eigenschaften, Synthese und Anwendungen von verschiedenen Kohlenstoffnanomaterialien, 2019 |
| 7. | Vergleich verschiedener Darstellungsformen von Circular Economy, 2019 |
| 6. | Key Performance Indicators in der Chemie- und Automobilindustrie, 2019 |
| 5. | Text Mining von Nachhaltigkeitsberichten der chemischen Industrie, 2019 |
| 4. | Öffentliche Aufmerksamkeit: FONA Publikationen, 2019 |
| 3. | Ermittlung eines Betriebsunterbrechungsschadens, 2018 |
| 2. | Der Einfluss des Klimawandels auf die chemische Industrie: Anpassungsmöglichkeiten durch Produkt- und Prozessinnovationen, 2018 |
| 1. | The German Bioeconomy: Functional Analysis, Socioeconomic Aspects and Recommendations. 2018 |