Das  Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) kann den Studierenden auch im Sommersemester 2014 wieder ein vielfältiges und spannendes Lehrangebot aus Pflicht- und Wahlmodulen bieten. Wie üblich findet sich auf der
Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) kann den Studierenden auch im Sommersemester 2014 wieder ein vielfältiges und spannendes Lehrangebot aus Pflicht- und Wahlmodulen bieten. Wie üblich findet sich auf der  Lehre-Webseite eine Übersicht zu allen aktuellen Veranstaltungen. Ferner können Studierende die
Lehre-Webseite eine Übersicht zu allen aktuellen Veranstaltungen. Ferner können Studierende die  DBIS-Lehrübersicht nutzen, wenn sie sich über die von DBIS angebotenen Veranstaltungen und deren Turnus informieren möchten.
DBIS-Lehrübersicht nutzen, wenn sie sich über die von DBIS angebotenen Veranstaltungen und deren Turnus informieren möchten.

Für die Bachelorstudiengänge im Bereich Informatik wird DBIS die Grundausbildung der Studenten über die Module  Einführung in die Informatik und
Einführung in die Informatik und  Informationssysteme unterstützen. Darüber hinaus bietet DBIS speziell für Medieninformatiker im Bachelor das Anwendungsfach Mobile Business Applications mit
Informationssysteme unterstützen. Darüber hinaus bietet DBIS speziell für Medieninformatiker im Bachelor das Anwendungsfach Mobile Business Applications mit  Mobile Application Development und dem
Mobile Application Development und dem  Mobile Application Project an. Schließlich werden für Bachelorstudenten das Proseminar
Mobile Application Project an. Schließlich werden für Bachelorstudenten das Proseminar  Konzepte für Daten- und Prozess-Management sowie das Bachelorseminar
Konzepte für Daten- und Prozess-Management sowie das Bachelorseminar  Fortgeschrittene Konzepte für Daten- und Prozess-Management angeboten.
Fortgeschrittene Konzepte für Daten- und Prozess-Management angeboten.
Für Studenten im Master bietet DBIS wieder das bereits etablierte  DBIS Lab an, in dem Studenten sich intensiv anhand eines realistischen Anwendungsfalls mit hochaktueller Prozessmanagement-Technologie beschäftigen können. Darüber hinaus wird DBIS die bekannten Veranstaltungen
DBIS Lab an, in dem Studenten sich intensiv anhand eines realistischen Anwendungsfalls mit hochaktueller Prozessmanagement-Technologie beschäftigen können. Darüber hinaus wird DBIS die bekannten Veranstaltungen  Database Internals und
Database Internals und  Service-oriented Computing (mit Labor) anbieten. Natürlich werden auch wieder
Service-oriented Computing (mit Labor) anbieten. Natürlich werden auch wieder  Projekte sowie das Modul
Projekte sowie das Modul  Advanced Mobile Application Engineering im gleichnamigen Anwendungsfach (Medieninformatik) angeboten. Dieses Programm runden die beiden Seminare
Advanced Mobile Application Engineering im gleichnamigen Anwendungsfach (Medieninformatik) angeboten. Dieses Programm runden die beiden Seminare  Forschungstrends Informationssysteme und
Forschungstrends Informationssysteme und  Research Trends Business Process Management ab.
Research Trends Business Process Management ab.
In Zusammenhang mit den von DBIS angebotenen Projekten, Seminaren und Anwendungsfächern sind für Studierende folgende Termine von besonderer Bedeutung:
- 25.04.2014, 14 Uhr in Raum O27/545: Kick-off-Meeting für alle Interessierte an den DBIS-Anwendungsfächer Medieninformatik.
- 25.04.2014, 15 Uhr in Raum O27/545: Vorstellung von innovativen und spannenden Themen für Projekte im Master.
- 25.4.2014, 24 Uhr: Deadline für die Angabe von Präferenzen hinsichtlich DBIS-Seminarthemen in  moodle. moodle.
- 28.04.2014: Veröffentlichung der Zuteilung der DBIS-Seminarthemen an interessierte Studenten über  moodle. moodle.
