In der heutigen Zeit sind Mobilität, Reaktionszeit und Flexibilität von großer Bedeutung. Webanwendungen bieten die Möglichkeit, mit jedem beliebigen Endgerät zu jedem Zeitpunkt, diese zu verwenden. Dadurch gilt die lokale Installation einer Software als überholt und es wird das gute und schnelle wirtschaftliche Handeln des
 Anwenders gefördert. Nicht nur auf der Endnutzerseite bieten Webanwendungen
 Vorteile. Da keine Installation erforderlich ist, kann die Software direkt von Experten
 verwaltet werden, unabhängig von der beim Nutzer eingesetzten Art der Hardware
 oder des Betriebssystems.
 Für das aus dieser Arbeit resultierende Frontend einer Webanwendung, wurden
 hauptsächlich die gängigen Programmiersprachen HTML, CSS, PHP, JavaScript
 und MySQL eingesetzt. Dabei wird die Anwendung auf einem klassischen Webserver mit einer Datenbankanbindung entwickelt, sodass der Client über den Webbrowser darauf zugreifen kann. Als zusätzliche JavaScript Bibliothek wird mxGraph
 eingesetzt.
 Das Ergebnis dieser Masterarbeit, ist ein Frontend einer Webapplikation für die
 Modellierung von Geschäftsprozessen, welches auf einem Webserver betrieben
 werden kann.
Entwurf und Implementierung einer Webanwendung zur Modellierung von Geschäftsprozessen
Universität Ulm Universität Ulm
MA Abschlussvortrag, Kilian Proske, Ort: Online, Datum: 20.12.2022, Zeit: 16:15 Uhr