Sommerfest der SAPS und 10 Jahre Business Analytics – Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung

Universität Ulm

Am 17. Juli 2025 fand das diesjährige Sommerfest der School of Advanced Professional Studies (SAPS) an der Universität Ulm statt. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch in angenehmer Atmosphäre, sondern auch Anlass zur Feier: Das berufsbegleitende Masterprogramm „Business Analytics“ feierte sein 10-jähriges Bestehen.

Im Rahmen des Festakts hielt Professor Mischa Seiter, Studiengangsleiter des Masterprogramms, eine inspirierende Rede. Er blickte auf die Entwicklungen und Erfolge der vergangenen Dekade zurück und zeigte auf, welche Potenziale und Chancen sich in den kommenden Jahren ergeben. Seit seiner Einführung hat der Studiengang zahlreichen Berufstätigen fundierte analytische Kompetenzen vermittelt und ist heute ein zentraler Bestandteil des Weiterbildungsangebots der SAPS.

Ein weiteres Highlight des Abends war der Vortrag von Andreas Obermeier zum Thema „ChatGPT und andere KI-Tools gezielt in der Lehre einsetzen“. Der Vortrag ist Teil des Projekts KI-KIStle – einem Lehrinkubatorprojekt der Universität Ulm, das innovative Einsatzmöglichkeiten von KI-gestützten Tools in der Hochschullehre untersucht, evaluiert und in Form von Methodenkarten zur Verfügung stellt.

Ziel des Projekts ist es, eine kreative, diskussionsfreudige Lernumgebung zu schaffen und so den Erwerb von AI Literacy zu fördern – also fachübergreifende Kompetenzen für den reflektierten und kritischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Studierende sollen befähigt werden, KI-Tools wie ChatGPT effizient, verantwortungsvoll und gewinnbringend im Studium und Berufsleben einzusetzen.