Ultraspurenanalytik
Infrarot Sensorik & Spektroskopie
Molekulare Erkennung
Oberflächenanalytik

Die interdisziplinäre Forschung am IABC beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung innovativer (mikro- und nano)analytischer Verfahren, um komplexe molekulare Prozesse in umweltrelevanten, prozessanalytischen und medizinischen/biologischen Anwendungsgebieten zu erschliessen.

Das IABC betreibt das Focused Ion Beam Center UUlm, eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung zur Mikro- und Nanofabrikation und –charakterisierung. 

News:

Die Internationale Konferenz über Nahinfrarotspektroskopie (NIR 2023 Innsbruck) findet dieses Jahr vom 20-24. August, 2023 im Congress Innsbruck, Österreich statt. Jeder ist herzlich eingeladen!

April 2023: Prof. Boris Mizaikoff erhält die Fritz-Pregel-Medaille der Austrian Society of Analytical Chemistry (ASAC). Herzlichen Glückwunsch!

März 2023: IABC und europäische Partner starten folgende spannende EU-Projekte in 2023: M3NIR, NETHELIX, TRIQUETRA und H2OforAll. Weiters werden folgende EU-Projekte derzeit durchgeführt: PHOTONFOOD und ENVIROMED.

Dezember 2022: Glückwunsch an Prof. C. Kranz zur Nominierung als diesjährige Sprecherin der Heyrovsky - Ilkovic - Nernst Vorlesung die 2002 von der GDCh gemeinsam mit der Tschechischen Chemischen Gesellschaft und der Slowakischen Chemischen Gesellschaft ins Leben gerufen wurde.

Dezember 2022: Dominic Iannitto (Bachelor) und Riccarda Müller (Master) erhalten den Studienpreis Analytische Chemie der GDCh. Glückwunsch Dominic und Riccarda!

September 2022: Diellza Bajrami und Syed Imdadul Hossain erhalten den Preis für das beste Poster und den besten Vortrag ("Preparation and Characterization of Zinc-phosphate based nanoantimicrobial coating for smart food packing application") zur "2022 IEEE International Conference "Nanomaterials: Applications & Properties". Glückwunsch Diellza und Syed!

September 2022: Der Artikel von S. Rajpal, et al. mit dem Titel "An in silico predictive method to select multi-monomer combinations for peptide imprinting" wurde als Cover von Journal of Materials Chemistry B ausgewählt. Glückwunsch an das Team!

Juli 2022: Der Studieninfo-Film “Alles ist Chemie” ist nun ONLINE. Wir danken insbesondere auch den vielen Mitwirkenden des IABC. Viel Spaß beim Anschauen!

Juni 2022: Andrea Teuber erhält den Young Researcher Award für ihren Beitrag "Fundamental and applicative research in laser-material interactions" zum EMRS Spring 2022 Meeting (online). Glückwunsch Andrea!

Mai 2022: Krishnaveni Palanisamy erhält den 3. Posterpreis zum BACCARA Power Day 2022. Glückwunsch Krishnaveni!

Januar 2022: Wir freuen uns mit 1.1.2022 unsere neue Sekretärin - Fr. Monja Claus - am IABC begrüßen zu dürfen. Monja ist ab sofort Montag-Mittwoch 8:00-13:00 und Donnerstag-Freitag 8:00-16:00 im Sekretaritsbüro (N26/322), unter Monja.Claus(at)uni-ulm.de oder unter +49-731-50-22751 zu erreichen. Herzlich willkommen im IABC Team, Monja!

Weitere News

Meet us at:

our weekly group meetings!
Interested students are cordially invited to join the group meetings!

.   

Prof. Dr. Boris Mizaikoff

Raum: N26 304
Institutsleiter

Prof. Dr. Kerstin Leopold

Raum: N26 332
Stellvertretende Institutsleiterin

Apl. Prof. Dr. Christine Kranz

Raum: N26 305

Monja Claus

(Sekretariat)
Raum: N26/322
Tel.:   +49-731-50-22751
Fax:   +49-731-50-22763
E-Mail an das Sekretariat
 
Öffnungszeiten:
Mo - Mi 8:00 bis 13:00

Do - Fr  8:00 bis 16:00

Prof. Dr. Kerstin Leopold
Review Editor Spectrochimica Acta Part B

Contact the Editor!

Apl. Prof. Dr. Christine Kranz
Principal Editor Bioelectrochemistry

Contact the Editor!

Apl. Prof. Dr. Christine Kranz

Editor of the book Carbon-Based Nanosensor Technology