51 Unendlichkeit
							
					
			
	
						
					
				
							
					
			
	
						
					
				| Titel: Unendlichkeit | |
| Künstler: Tomitaro und Tsugio Nachi | |
| Standort: Zentraler Bereich N25 | |
| Erstellt: 1975 | |
Material: Aluminium Dieses kinetische Objekt ist aus einer Kreisfläche entwickelt, bei der um eine senkrechte Achse Kreisscheiben um insgesamt 90 Grad gegeneinander  | 
Tomitaro und Tsugio Nachi
Tomitaro Nachi geboren 1924 in Yokohama, Japan,
(Tsugio 1929) 
1947-61 Lehr- und Forschungstätigkeit auf dem Gebiete der Malerei, Bildhauerei, Inustrial-Design, Architektur u.a. an den staatlichen Universitäten von Tokyo und Tschiba. 
 1955 Mitbegründer der "Gruppe der 20er", in Tokyo, die der Förderung der modernen Kunst diente. 
1957 Wendepunkt in seinem Schaffen:
Tomitaro legt als Künstler seine persönlichen Wertvorstellungen über Linie, Licht, Fläche, Masse, Bewegung, Zeit, etc. fest
 1961-67 Übersiedlung nach Deutschland.Freie Mitarbeit an der Hochschule für Gestaltung in Ulm 
 1965-67 Lehr- und Forschungstätigkeit an der Technischen Hochschule in Stuttgart
 1970 Auftrag für eine monumentale Skulpturengruppe (Windflügelobjekt) für das Olympiazentrum Kiel-Schilksee. in der Folgezeit viele große Skulpturen im öffentlichen Raum ausgeführt.
1989 Tod von Tsugio Nachi
2007 Tod von Tomataro Nachi
Ausstellungen:
 1964 Ulmer Museum Ulm
 1966 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
 1968 Karl-Ernst-Ostbaus-Museum Hagen 
 1969 Kunsthalle Base 
 1970 35. Biennale Venedig
 1972 36. Biennale Venedig 
 1973 Studio f Ulm 
 1974 Stedelijk Museum Amsterdam
 Hamburger Kunsthalle Hamburg
 1977 Documenta VI Kasse 
 1983 Ulmer Museum, Kunstverein Ulm 
 1984 Kunsthalle in der Norishalle Nürnberg