Programmheft
- Programmheft des studium generale für das Sommersemester 2021
- Programmheft des Musischen Zentrums für das Sommersemester 2021
- Flyer des studium generale für das Sommersemester 2021
Online-Formate werden das studium generale auch im Sommersemester 2021 prägen.
Mit der Reihe Wissenschaft im Dialog werden wir aktuelle Forschungsarbeiten aus der Universität Ulm vorstellen. In mehreren medizinischen Vorträgen werden die psychosozialen Folgen der Corona-Pandemie aufgezeigt. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit aktuellen Forschungsarbeiten: Digitalen Rentenübersicht, Optische Chemo- und Biosensoren, optische Mikroskopie, Computer als eingebettete Systeme, neurowissenschaftliche Erkrankungen und die Digitalisierung in der Chirurgie. Zum Auftakt spricht der Gastprofessor für Geschlechterforschung in MINT und Medizin über Frauen in der Wissenschaft.
Wir beteiligen uns an der bundesweiten Online-Ringvorlesung Wissenschaft und Macht zwischen Fake und Fakt und bieten zusammen mit Klimaandmore eine Online-Workshop Reihe zum Thema Klima am Abend an.
Aufmerksam machen wir gerne auch auf die u3gu Ringvorlesung mit Beiträgen zu Flugfunk, Knochenheilung und Speicherung der Sonnenenergie.
Die Vorträge richten sich primär an Studierende aller Studienrichtungen und an Promovierende. Sie sind aber auch offen für alle, also Mitarbeiter*innen und interessierte Bürger*innen. Wir freuen uns über Ihre aktive Online-Teilnahme!
Ihr Team des studium generale
Roswitha Burgmayer und Dr. Markus Marquard
Verantwortlich
Dr. Markus Marquard
Geschäftsführung ZAWiW
Kontakt, Informationen und Besucheradresse
Sekretariat
Roswitha Burgmayer
Koordination studium generale
Albert-Einstein-Allee 5 | Raum 27
Telefon: +49 (0)731/50-26666
Telefax: +49 (0)731/50-26669
studium-generale(at)uni-ulm.de
Postadresse
Universität Ulm, studium generale
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Bankverbindung der Universität Ulm
Sparkasse Ulm
IBAN: DE68 6305 0000 0000 0050 50
BIC (SWIFT-Code): SOLADES1ULM
Verwendungszweck: studium generale + Kurs-Nummer
Informationen zu Parkmöglichkeiten, ÖPVN Haltestellen und der Hörsaalfinder sind zu finden mit dem Campus-Navigator der Uni Ulm.