Akkumulator,. Deutschland 1803
TOP

Bagdadbatterie, der älteste Fund
Bagdadbatterie, weitere Funde
Bagdadbatterie, Deutung der Funde
Bagdadbatterie, Heutige Erkenntnisse

Bernstein, Griechenland 590 v.Chr.

TOP
Chemische Kentnisse zur Zeit Christi Geburt
TOP

De Magnete, England 1600

Drachenexperiment, Benjamin Franklin, USA 1752

TOP

Elektrisiermaschinen, Deutschland 1672
Elektrisiermaschinen, England 1706

Elektrische Erscheinungen, Niederlande 1733
Elektrische Leitfähigkeit, England 1729

Elektrochemische Begriffsbildung, England 1821
Elektrochemische Theorie, Deutschland 1805
Elektrochemische Theorie, Deutschland 1819

Elektrolytische Verkupferung, Griechenland 426 n. Chr.
Elektrolyse, England 1801
Elektrolytische Darstellung von Natrium und Kalium, England 1806

Elektromagnetische Induktion, England 1821

Elektrometer, Deutschland 1745
Elektrometer, England 1787

Elmsfeuer, Mittelmeer 404 n. Chr.
Elmsfeuer, Heutige Erklärunnng

TOP

Faraday'sche Gesetze, England 1821

Fällung aus Metalllösung, Niederlande 1733
Fällung aus Metalllösung, Deutschland 1800

Franklins Drachenexperiment, USA 1752

TOP

Galvanische Kombinationen, England 1801

Gefahren der Elektrizität, Benjamin Franklin

Glaselektrizität, Frankreich 1733/34

TOP

Harzelektrizität, Frankreich 1733/34

Heutige Erkenntnisse, Partherbatterie

Heutige Erklärung, Elmsfeuer
Heutige Erklärung, Zitterrochen

TOP

Ionenwanderung, England 1806

Induktion, Elektromagnetische, England 1821

TOP

Kleist'sche Flasche, Deutschland 1744; Niederlande 1745

Kondensatoren, Deutschland 1744; Niederlande 1745

Kupferaufzug, Griechenland 426 n. Chr.

TOP

Ladungssäule,. Deutschland 1803

Leidener Flasche, Deutschland 1744; Niederlande 1745

Leitfähigkeit, elektrische, England 1729

TOP

Magnetismus, China 2637 v: Chr.
Magnetismus, China 1110 v. Chr.
Magnetismus, Griechenland 321 v. Chr.
Magnetismus, China 265 v. Chr.
Magnetismus, China 419 n. Chr.
Magnetismus, Italien 426 n. Chr.

Magnetismus, Italien 1260 n. Chr.
Magnetismus, frühe Theorien
Magnetismus, Worterklärung
Magnetismus, "De magnete", England 1600

Metallabscheidung, Deutschland 1800
Metalloxide, Reduktion von, Italien 1758

Muskelbewegung durch künstliche Elektrizität, Italien, 1791
Muskelbewegung durch atmosphärische Elektrizität, Italien, 1791
Muskelbewegung durch tierische Elektrizität, Italien, 1791
Muskelbewegung, Vermutungen und Folgerungen, Italien 1791
Muskelbewegung, Kommentare, Deutschland und Italien 1792

TOP

Niederschlag aus Metalllösung, Niederlande 1733
Niederschläge aus Metalllösung, Deutschland 1800

TOP

Partherbatterie, der älteste Fund
Partherbatterie, weitere Funde
Partherbatterie, Deutung der Funde
Partherbatterie, Heutige Erkenntnisse

TOP
Quantitative Wasserelektrolyse, Deutschland 1800
TOP
Reibungselektrizität, Griechenland 590 v. Chr.
TOP

Spannungsreihe, Deutschland 1793
Spannungsreihe, Italien 1794
Spannungsreihe, Deutschland 1798

Streitwagen des Südens

TOP

Tassenkrone, Italien 1800

Telegrafie, elektrostatisch, Schweiz 1782
Telegrafie, elektrochemisch, Deutschland 1809
Telegrafie, elektromagnetisch, England 1837

Theorie des Magnetismus, frühe Theorien
Theorie des Magnetismus und der Elektrizität, England 1600
Theorie der Elektrizität, Frankreich 1733/34
Theorie der Elektrizität, Franklins Drachenexperiment, USA 1752
Theorie der Elektrochemie, Deutschland 1805
Theorie der Elektrochemie, Deutschland 1819
Theorie der Elektrochemie, England 1806
Theorie der Elektrizität, Schweden 1812
Theorie der Elektrochemie, Schweden 1819
Theorie der Elektrochemie, Schweden 1843

Transformator, England 1831

TOP

Verkupferung, Griechenland 426 n. Chr.

Voltasche Säule, Italien 1800
Voltasche Säule, Deutschland 1800

Voltasche Tassenkrone, Italien 1800

TOP

Wasserelektrolyse, England 1787
Wasserelektrolyse, Niederlande 1789
Wasserelektrolyse, quantitativ, Deutschland 1800

Wasserelektrolyse, England 1806

Wirkung der Elektrizität, Deutschland 1746
Wirkungsweise der Elektrizität, Italien 1758
Wirkung der Elektrizität, England 1766

Wortdefinitionen Elektrizität, Benjamin Franklin, USA 1752
Wortdefinitionen Elektrochemie, England 1821

Worterklärung Magnetismus

TOP
Zitterrochen, Beobachtungen
Zitterrochen, Funktionsweise
TOP