Unser Angebot für Lehrkräfte

Sie wollen Ihre Schülerinnen und Schülern individuell fördern und sie – insbesondere in der Oberstufe – bei der Suche nach einem geeigneten Studienfach mit Zukunftsperspektive begleiten?

Mit unseren Veranstaltungen und Projekten unterstützen wir Sie dabei und helfen Ihren Schülerinnen und Schülern, ihre Begabung und ihr Potenzial zu entdecken und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig bereiten wir sie auf abwechslungsreiche Weise auf den Unialltag vor.

 

Alle wichtigen Termine im Überblick:

Überblick im Monatskalender

Schulprojekte

Themen – Texte – Ideen: Unser Angebot für Projekte in der Oberstufe

Wir bieten Lehrerinnen und Lehrern interessante Themen und dazu passende Literaturvorschläge aus verschiedenen Bereichen unserer aktuellen Forschungsgebiete, die ideal für Projekte in der gymnasialen Oberstufe genutzt werden können. Sie greifen aktuelle, lebensnahe Fragestellungen aus Mathematik und Wirtschaft in verständlicher und anschaulicher Form auf, berücksichtigen den aktuellen Wissensstand der Schülerinnen und Schüler, geben Orientierung beim Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten und bieten damit die optimale Vorbereitung auf das anschließende Studium.

Um eine ausführliche Beschreibung der angebotenen Themen zu erhalten, klicken Sie bitte einfach auf den jeweiligen Link. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartner.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Clevere Mathematik - Themen aus der Numerik (Ansprechpartner: Prof. Karsten Urban)

Risiken kalkulierbar machen - die Mathematik hinter Versicherungsverträgen

Modellierung und Simulation dynamischer Probleme

Die Welt des Zufalls – Themen aus der Stochastik

 

Kommen Sie gerne auf uns zu, wir organisieren auch einen Tag an der Uni Ulm mit Rahmenprogramm. Sie können auch in Absprache bei einer Vorlesung mit Ihren Schüler*innen dabei sein. Kontakt: Beate Schaupp 

Sie lieben Ihren Beruf und möchten ihn weiterempfehlen? Dann machen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler doch auf unsere neue Seite zum Mathematik-Studium Lehramt aufmerksam!

Geeignet für die 12. Klassen im Mathematik Leistungskurs

WiWi Projekte mit Schüler*innen - wir kommen an die Schule

Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Data Science"? In dieser Unterrichtseinheit bauen wir auf den Statistikkenntnissen des Leistungskurses Mathematik in der Oberstufe auf und zeigen, was man unter dem Begriff „Data Science“ versteht und wie eine fundierte Analyse von wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen aussehen kann. In der Unterrichtseinheit führen wir mehrdimensionale Funktionen ein und nutzen insbesondere die Partielle Ableitung um Schätzer für die Lineare Regression herzuleiten. Im Anschluss werden die Schüler*innen selbst anhand einer speziell dafür entwickelten App anwendungsorientiert Erfahrungen mit Linearen Regressionsmodellen sammeln. Die Unterrichtseinheit sollte den Schüler*innen verdeutlichen, dass mathematische Kenntnisse in einer datengetriebenen Welt immer wichtiger werden.

 

Geeignet für die Klassenstufen 7 - 9

Künstliche Intelligenz spielerisch erleben

Wie lernt eine künstliche Intelligenz? Diese Frage beantworten wir mit einer interaktiven App, die Ihre Schüler*innen nicht nur erleben, sondern auch weiter trainieren können. In dieser spielerischen Einheit wird gezeigt, wie entscheidend Daten für KI sind und wie Schüler*innen selbst Einfluss auf die Entwicklung von KI nehmen können. Ein spannender Einstieg in ein Thema, das die Zukunft prägen wird.

Für einen ersten Eindruck geht es hier zu unserer App.

Die wissenschaftliche Begleitstudie inklusive aller darin verwendeten Unterrichtsmaterialien finden Sie hier.

Geeignet für die Oberstufe

Mathematische Projekte mit Schüler*innen

Interessierte Lehrer*innen, sowie ihre Schüler*innen erhalten die Möglichkeit Einblicke in aktuelle Fragestellungen der Mathematik und Wirtschaft zu gewinnen. Diese Themen eignen sich hervorragend als Grundlage für Seminarprojekte in der gymnasialen Oberstufe und sind auf den aktuellen Wissensstand der Schüler*innen abgestimmt. 

Unser Angebot: Besuchen Sie uns, wenn Sie möchten, auch gerne gemeinsam mit Ihren projektinteressierten Schüler*innen. Wir vermitteln die notwendigen fachlichen Inhalte zur Bearbeitung der Themen und zeigen Ihnen darüber hinaus interessante anwendungsorientierte Forschungsfragen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die im UZWR bearbeitet werden. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Newsletter für Lehrer*innen und Interessierte

Sie wollen über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Projekte unserer Fakultät informiert werden?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden!