Montag, 96.05.2019, 18:30 Uhr,
O 25 | Hörsaal 2 (H2) der Uni Ost
Vortrag von Dr. Dorothea Kesztyüs 
Institut für Allgemeinmedizin, 
Universität Ulm
 
							
					
			
	
						
					
				Montag, 96.05.2019, 18:30 Uhr,
O 25 | Hörsaal 2 (H2) der Uni Ost
Vortrag von Dr. Dorothea Kesztyüs 
Institut für Allgemeinmedizin, 
Universität Ulm
Fasten bietet eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Geist ohne den Einsatz von Medikamenten zu regenerieren, Erkrankungen vorzubeugen oder zu verhindern. Die lange Geschichte des Fastens und die vielen unterschiedlichen Formen, die sich im Lauf der Zeit entwickelt haben, machen Fasten zu einem bewährten und individuell einsetzbaren Mittel, die Gesundheit zu verbessern. Besonders im Hinblick auf den westlichen Lebensstil und die damit verbundene Zunahme nicht-übertragbarer Krankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Krebs und viele Autoimmunerkrankugen verfügt Fasten sowohl über präventives als auch therapeutisches Potenzial. Gängige Fastenprogramme und derzeit populäre Fastenformen, wie beispielsweise das Intervallfasten, werden vor einem wissenschaftlichen Hintergrund vorgestellt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf das tägliche Fasten im Einklang mit dem circadianen Rhythmus des Körpers gelegt.
 
							
					
			
	
						
					
				Dr. Markus Marquard
Sekretariat
Roswitha Burgmayer
 Koordination studium generale
 Telefon: +49 (0)731 50-26666
studium-generale(at)uni-ulm.de
Albert-Einstein-Allee 11
O 25 / Raum 324
Universität Ulm
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731/50-26666 
Telefax: +49 (0)731/50-26669
Bankverbindung der Universität Ulm
Sparkasse Ulm 
IBAN: DE68 6305 0000 0000 0050 50
BIC (SWIFT-Code): SOLADES1ULM 
Verwendungszweck: studium generale + Kurs-Nummer
Eintritt frei