Montag, 11.05.2020 | 18:30 Uhr,
 O 25 | Hörsaal 2 (H2) der Uni Ost
Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Kissinger
 Institut für Elektronische Bauelemente und Schaltungen,
 Universität Ulm
 
							
					
			
	
						
					
				Montag, 11.05.2020 | 18:30 Uhr,
 O 25 | Hörsaal 2 (H2) der Uni Ost
Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Kissinger
 Institut für Elektronische Bauelemente und Schaltungen,
 Universität Ulm
Elektronische Systeme im elektromagnetischen Spektrum von 30-300 GHz bieten mit Ihren hohen Trägerfrequenzen und dadurch erreichbaren Bandbreiten hervorragende Möglichkeiten im Bereich robuster Lösungen in der ultraschnellen drahtlosen Datenübertragung und hochauflösenden kontaktlosen Sensorik. Darüber hinaus erlauben solch kleine Wellenlängen die Realisierung kompakter Schaltungen mit geometrischen Abmessungen im Millimeterbereich. Der genannte Frequenzbereich stellt jedoch auch eine Vielzahl an Herausforderungen an die Herstellungstechnologie und bedingt neuartige Schaltungskonzepte und Systemarchitekturen. Dieser Vortrag stellt neueste Forschungsergebnisse im Bereich massenmarktfähiger Hochfrequenz – Siliziumchips und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Kommunikation und Sensorik vor.
 
							
					
			
	
						
					
				Dr. Markus Marquard
Sekretariat
 Roswitha Burgmayer
 Koordination studium generale
 Telefon: +49 (0)731 50-26666
studium-generale(at)uni-ulm.de
 Albert-Einstein-Allee 5
 Pavillon I / Raum 27
 Universität Ulm
 89081 Ulm
 Telefon: +49 (0)731/50-26666
 Telefax: +49 (0)731/50-26669
Bankverbindung der Universität Ulm
Sparkasse Ulm
 IBAN: DE68 6305 0000 0000 0050 50
 BIC (SWIFT-Code): SOLADES1ULM
 Verwendungszweck: studium generale + Kurs-Nummer
Konditionen
Eintritt frei