Freitag, 20.10.2017, 15:00 Uhr,
N 24 | Hörsaal 13 (H13) der Uni Ost
Vortrag von Ralf Häußler
Zentrum für entwicklungsbezogene Bildung (ZEB)
Freitag, 20.10.2017, 15:00 Uhr,
N 24 | Hörsaal 13 (H13) der Uni Ost
Vortrag von Ralf Häußler
Zentrum für entwicklungsbezogene Bildung (ZEB)
Die mobile Kommunikation bestimmt unseren Alltag. Handys, Smartphones und Tablets sind allgegenwärtig. Woher kommen die Rohstoffe, die in diesen Geräten verbaut werden? Unter welchen Bedingungen werden sie in den Minen aus dem Boden geholt, gefertigt und wieder entsorgt? Für einen klugen und fairen Umgang mit den Geräten müssen die Wertschöpfungsketten der Stoffe, aus denen unsere digitalen Träume gemacht werden, transparent werden. Dazu kann und muss jede*r etwas beitragen! Der Vortrag zeigt Beispiele auf.
Dr. Markus Marquard
Sekretariat
Roswitha Burgmayer
Koordination studium generale
Telefon: +49 (0)731 50-26666
studium-generale(at)uni-ulm.de
Albert-Einstein-Allee 11
O 25 / Raum 324
Universität Ulm
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731/50-26666
Telefax: +49 (0)731/50-26669
Bankverbindung der Universität Ulm
Sparkasse Ulm
IBAN: DE68 6305 0000 0000 0050 50
BIC (SWIFT-Code): SOLADES1ULM
Verwendungszweck: studium generale + Kurs-Nummer
Eintritt frei