Maria Elisabeth Stöckle

89081 Ulm
Die Universität Ulm plant für 2021 ein Ferienprogramm für Kinder ab dem Schulalter. Es handelt sich dabei um eine Leistung ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung und ist somit freiwillig.
Aufgrund des derzeit erhöhten Infektionsrisikos mit dem Coronavirus bei Veranstaltungen kann es zu Abweichungen bei den Angeboten kommen. Wir hoffen jedoch, dass die Angebote mit geeigneten Hygienemaßnahmen durchgeführt werden können. Änderungen oder Programmabsagen können nicht ausgeschlossen werden. Folgendes ist geplant:
- In 2021 soll es nach der Pause in 2020 wieder Science Camps geben.
- Ruhetal: reduziertes Platzkontingent; dennoch mehr Platzchancen aufgrund 6 anstatt bislang 2 zur Verfügung stehenden Abschnitten in den Sommerferien, da jede Woche einzeln buchbar ist. Die tägliche Betreuung endet jeweils am Freitag.
- Forschungsferien für die Vor- und Grundschulkinder werden nicht angeboten.
Osterferien
Frühjahr Science Camp vom 06.-09.04. (Woche nach Ostern) für Kinder der 5. und 6. Klasse
Pfingstferien (KW 21 und 22)
Ruhetalfreizeit in beiden Pfingstferienwochen für Schulkinder bis 12 Jahre
Sie können Ihr Kind in den Pfingstferien nur für 1 Woche anmelden.
Sommerferien
KW 31 Summer Science Camp für Kinder der 5. und 6. Klasse
KW 31 Advanced Summer Science Camp für Kinder der 7. und 8. Klasse
KW 31 bis 36 Ruhetalfreizeit in allen 6 Wochen für Schulkinder bis 12 Jahre - Damit möglichst viele Kinder an einer Ruhetalfreizeit teilnehmen können, ist die Anmeldung nur für eine Woche Ruhetalfreizeit möglich.
Anmeldestart ist der 18.01.2021, 9:00 Uhr (KW 3). Das Anmeldeformular bzw. Verlinkungen zur Anmeldeseite werden ab Anmeldestart hier eingestellt. Vor diesem Zeitpunkt eingehende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Frühjahr Science Camp (ZAWiW), 5.+6. Klasse | Näheres | Teilnahmegebühr je Kind: 80 EUR Bei zusätzlicher Anmeldung zum Summer Science Camp genügt eine einzige Bewerbung für beide Camps. |
Pfingstfreizeit (Ruhetal), Schulkinder bis 12 Jahre, Woche 1 oder 2 (KW 21 oder 22) Stand: 21.01.21; 7 Uhr: | Teilnahmegebühr ca. 110 € (evtl. auch etwas mehr) Informationen in Bälde hier: https://www.ruhetal.de/freizeit/anmeldung-preise.html - Anmeldeschritt 1: Antrag Platzreservierung für die Pfingstfreizeit (pdf bitte erst speichern und diese Datei dann ausfüllen) ab 18.01.2021, 9 Uhr bis 31.01.2021 Ob eine Platzreservierung möglich ist, erfahren Sie ca. 1 Woche nach Eingang Ihres Antrags - Anmeldeschritt 2: online-Anmeldung über www.ruhetal.de - ab ... bis spätestens ....2021 (sobald der Zeitraum bekannt ist, erfolgt die Information) |
Woche 1 (KW 31) | |||
Summer Science Camp (ZAWiW), 5.+6. Klasse |
| Teilnahmegebühr je Kind: 85 EUR bei Anmeldung nach dem 05.02.: | |
Advanced Summer Science Camp (ZAWiW), 7.+8. Klasse | |||
Woche 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 (KW 31-KW 36) | Ruhetal, Schulkinder bis 12 Jahre
Stand |
| Teilnahmegebühr ca. 110 € (evtl. auch etwas mehr) Informationen in Bälde hier: https://www.ruhetal.de/freizeit/anmeldung-preise.html - Anmeldeschritt 1: Antrag Platzreservierung für die Sommerfreizeit (pdf bitte erst speichern und diese Datei dann ausfüllen) ab 18.01.2021, 9 Uhr bis 31.01.2021 Ob eine Platzreservierung möglich ist, erfahren Sie ca. 1 Woche nach Eingang Ihres Antrags - Anmeldeschritt 2: online-Anmeldung über www.ruhetal.de - ab ... bis spätestens ...2021 (sobald der Zeitraum bekannt ist, erfolgt die Information) |
Eine Teilnahme ist für Kinder von Studierenden und Beschäftigten der Universität Ulm und HIU möglich.
Speziell für
- Beschäftigte der Medizinischen Fakultät
Arbeitgeberunterstützte Anmeldung ist für die Sommer Science Camps möglich (85 Euro). Für das Frühjahr Science Camp (Woche nach Ostern) kann nur eine Anmeldung gleichermaßen wie für externe Kinder zum Teilnahmepreis von 150 Euro erfolgen.
Eine Anmeldung für das Ruhetal ist nicht über das hier eingestellte Formular möglich. Die Anmeldung wird voraussichtlich in Bälde über Frau Petra Rath oder Frau Knipper-Willmann möglich.
- Beschäftigte des Universitätsklinikums Ulm:
Für Beschäftigte des Klinikums ist aktuell keine arbeitgeberbezuschusste Anmeldung möglich. Für das Frühjahr Science Camp (Woche nach Ostern) können diese ihre Kinder gleichermaßen wie externe Kinder zum Teilnahmepreis von 150 Euro anmelden. Voraussichtlich Ende Januar erhält die Universität Ulm von Petra Rath Bescheid, ob eine arbeitgeberunterstützte Anmeldung für die Science Camps in den Sommerferien möglich sein wird. Bis dahin ist auch geklärt, ob und wie eine Anmeldung für das Ruhetal möglich ist.
Hinweis für Eltern von Kindern mit Behinderungen:
An unseren Ferienprogrammen – auch bei den Ruhetalfreizeiten – nehmen vereinzelt Kinder mit Behinderungen teil. Falls Ihr Kind eine Behinderung hat, nehmen Sie bitte vor der Anmeldung Kontakt mit uns auf, um zu klären, ob die Teilnahme mit den Gegebenheiten der ausgewählten Freizeit für Ihr Kind möglich ist.
Bei Interesse an externen Angeboten können wir Ihnen eine Liste mit Tipps zur Verfügung stellen.
"Wer zuerst kommt, mahlt zuerst." "First come, first served." Die Anmeldungen werden grds. in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Ruhetalplätze - Abweichung von dieser Regel bei zu großer Nachfrage:
Falls die Zahl der am 1. Anmeldetag (bis 23:59 Uhr) eingehenden Anmeldungen unser Kontingent für eine Woche überschreiten sollte, werden die Plätze für die betreffende Woche über ein Losverfahren vergeben. Betrifft dies mehrere Wochen, erfolgt die Platzverlosung in der Reihenfolge der Kalenderwochen. Falls die Platznachfrage für eine Woche sehr gering sein sollte, werden die Plätze für diese Woche ab dem Tag 2 in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs vergeben.
Science Camps - Abweichung von dieser Regel:
Bei der Vergabe der Plätze zählt nicht ausschließlich die Reihenfolge des Eingangs ("wer zuerst kommt, mahlt zuerst"), wobei es feste Kontingente für die Universität und die Medizinische Fakultät/das Klinikum gibt. Ein großes Augenmerk wird auf die beizufügende Bewerbung des Kindes (selbstgestaltete Bewerbung in Form einer Zeichnung, eines handschriftlichen Textes oder einer Bastelarbeit) gerichtet.
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Eingangsbestätigung. Nach Sichtung der Bewerbungen durch das ZAWiW in der 5. Woche nach Anmeldestart informieren wir Sie per E-Mail, ob Ihr Kind an der Ferienbetreuung teilnehmen kann oder bei einer starken Nachfrage oder wegen einer fehlenden Bewerbung auf einer Warteliste geführt wird.
Zuschuss zur Ferienbetreuung
Steuer- und Sozialversicherungspflicht
Die Universität und das Universitätsklinikum bieten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie an mehreren Wochen ein Ferienprogramm für Kinder an und übernehmen einen Teil der Kosten.
Dieser Zuschuss ist bereits bei den auf diesen Seiten genannten Elternbeiträgen in Abzug gebracht bzw. fließt beim Ruhetal in den Platz-"erwerb" und führt nicht zur Reduzierung des Elternbeitrags.
Zuschüsse des Arbeitgebers an Beschäftigte zur Ferienbetreuung, die für schulpflichtige Kinder gezahlt werden, stellen einen geldwerten Vorteil dar und werden somit sowohl bei der Ermittlung Ihrer Sozialversicherungsbeiträge als auch der Lohnsteuerberechnung in der Lohn-/Gehaltsabrechnung berücksichtigt.
Steuerpflicht
Der gewährte Zuschuss erhöht Ihr steuerpflichtiges Bruttoentgelt und fließt bei Überschreiten der monatlichen Freigrenze (aktuell 44 €) in vollem Umfang in die Steuerberechnung je nach Ihrer individuellen Lohnsteuerklasse ein.
Sozialversicherungspflicht
Ihr sozialversicherungspflichtiges Brutto erhöht sich um den gewährten Zuschuss. Der jeweilige Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil wird dann aus dieser Basis errechnet.
Stand: Dezember 2020
Rücktritt/ Abmeldung vom Programm, für das Sie Ihr Kind bei der Universität Ulm angemeldet haben
SCIENCE CAMP
Wir führen teilweise Kinder auf der Warteliste – sollte Ihr Kind den Platz nicht wahrnehmen können, bitten wir um baldige Mitteilung, um den Platz einem anderen Kind anbieten zu können.
Sollten Sie Ihr Kind abmelden, nachdem Sie den Platz durch Zahlung des Elternbeitrags bestätigt haben, müssen wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von 25 EUR einbehalten.
Sollten Sie Ihr Kind innerhalb der letzten 4 Wochen vor Beginn bis spätestens Donnerstag vor Beginn der Veranstaltung (Do vor 11.30 Uhr) von der Veranstaltung abmelden, so behalten wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von 50% ein. Bei einer späteren Abmeldung kann der Teilnahmebeitrag grundsätzlich nicht erstattet werden; Ausnahme: im Falle einer Erkrankung, wenn ein Attest spätestens 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung vorgelegt wird (eingescannt per E-Mail an Dr. Sarah Pfeffer sarah.pfeffer(at)uni-ulm.de oder Fax an +49 731 50-26609). Liegt das Attest rechtzeitig vor, ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr abzüglich des Unkostenbeitrags in Höhe von 25 EUR möglich.
Sollte ein Ferienprogramm pandemiebedingt komplett (ohne alternatives Online-Format) abgesagt werden, erhalten Sie den bezahlten Teilnahmebeitrag zurück. Beim eventuellen Angebot eines webbasierten Alternativprogramms - auch gegebenenfalls zeitreduziert - wird eine Teilrückerstattung erfolgen, sofern es bei der Umorganisation (von Präsenz- auf Online-Format) eine Kostenreduktion von mindestens 20 € je Kind geben sollte.
RUHETAL
Falls Sie Ihr Kind von der Ruhetalfreizeit abmelden möchten, so erklären Sie dies umgehend schriftlich gegenüber dem Ruhetal. Schreiben Sie hierzu eine E-Mail an info(at)ejw-ulm.de und setzen Sie in dieser Mail Frau Stöckle in cc maria.stoeckle(at)uni-ulm.de . Die Modalitäten für die Ruhetalfreizeiten finden Sie ausführlich in den Teilnahmebedingungen für das Ferienwaldheim Ruhetal Ulm. www.ruhetal.de
Bitte beachten Sie, dass der Universität auch bei einer Abmeldung Kosten für jeden ursprünglich gebuchten Platz entstehen.
Sofern Sie Ihr Kind noch nicht beim Ruhetal online angemeldet haben, informieren Sie lediglich Frau Stöckle maria.stoeckle(at)uni-ulm.de.
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, weshalb wir Sie an dieser Stelle gerne informieren, zu welchem Zweck die Universität Ihre Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Ihnen bezüglicher Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die
Universität Ulm, 89069 Ulm, Telefon +49 (0)731/50-10, Telefax +49 (0)731/50-22038
Die Universität Ulm ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die durch den Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Michael Weber (praesident(at)uni-ulm.de) oder durch den Kanzler Dieter Kaufmann (kanzler(at)uni-ulm.de) vertreten wird.
Bei Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an dsb(at)uni-ulm.de oder senden einen Brief mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragte" an die o. g. Adresse.
2. Datenkategorien, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Angaben, um die ordnungsgemäße Planung, Organisation und Durchführung des Ferienprogramms zu ermöglichen. Die Angaben sind für die Anmeldung am Ferienprogramm erforderlich. Insbesondere werden die Daten dafür herangezogen um
- die Registrierung (Interessenbekundung) für das Ferienprogramm zu ermöglichen, die Teilnahmeberechtigung zu prüfen
- die Belegung der einzelnen Veranstaltungen zu planen
- die Kostenzuordnung zum jeweiligen AG vornehmen zu können und dieser den geldwerten Vorteil (Bezuschussung durch den AG) bei der Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge als auch der Lohnsteuerberechnung in der Lohn-/Gehaltsabrechnung gemäß den gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen kann
- Ihnen antworten und Informationen zum spezifischen Ferienprogramm senden zu können
- dem Veranstalter Ruhetal die Personen- und Kontaktdaten inkl. Schulklasse, Ihre evtl. genannten Besonderheiten/Wünsche und Personenzahl der Teilnehmer zu übermitteln, damit der Veranstalter eine sinnvolle Gruppeneinteilung (Alter) und -Programminhaltsplanung vornehmen kann und Ihre Wünsche vom Veranstalter berücksichtigt werden können. Daten, die wir dem Ruhetal übermitteln: Gebuchte Ferienprogrammwoche, Kind: Nachname, Vorname, Schulklasse aktuell, Kontakt-E-Mail-Eltern, evtl. Besonderheiten/ Wünsche
Der Bezug zur Uni, Uniklinikum, HIU ist gegeben durch (folgende 6 Angaben beziehen sich nur auf die Person, bei welcher der AG-Zuschuss auf der Gehaltsabrechnung erscheinen soll)
Name, Vorname
Telefon privat
Telefon geschäftlich
Status in der Ferienwoche
Arbeitgeber (Hochschule bei Studierenden)
Institut/Abt. (Matrikel-Nr. bei Studierenden) Name, Vorname d. weiteren Erziehungsberechtigten
Da der AG-Zuschuss für das Ferienprogramm als geldwerter Vorteil zu bewerten ist, muss er bei der Ermittlung Ihrer Sozialversicherungsbeiträge als auch der Lohnsteuerberechnung in der Lohn- Gehaltsabrechnung berücksichtigt werden. Hierfür übermitteln wir die personenbezogenen Daten „Ferienwoche, Kind: Name, Kind: Vorname, Elternteil: Name, Vorname, Status in der Ferienwoche, Arbeitgeber, Institut/Abteilung, bei Studierenden stattdessen die Matrikelnummer, beim Klinikum und der Medizinischen Fakultät zusätzlich die Personalnummer“
- von Beschäftigten der Universität Ulm (ohne Medizinische Fakultät) an das LBV
- von Beschäftigten der anderen am Ferienprogramm partizipierenden Arbeitgeber (aktuell Universitätsklinikum inkl. Medizinscher Fakultät, Hochschule Ulm, HIU/KIT) an den jeweiligen Arbeitgeber. Neben der Berücksichtigung des geldwerten Vorteils bei der Lohn/ Gehaltsabrechnung dient diese Datenübermittlung auch zum Nachweis für die Inanspruchnahme und der entsprechenden Kostenbeteiligung durch den jeweiligen Arbeitgeber
In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf unseren Server werden Daten für Sicherheitszwecke gespeichert und es werden weder direkt personenbezogene noch zu identifizierende Nutzerprofile erstellt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sowie die Weitergabe der Daten an Dritte ist die Vereinbarung zwischen Ihnen und der Universität Ulm sowie zwischen der Universität Ulm und pipapo zur Erfüllung der Betreuung Ihres Kindes, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit wir die Daten von Ihnen oder Ihrem Kind verarbeiten, deren Angabe freiwillig ist, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Veranstaltungen des Botanischen Gartens, teilweise speziell für Kinder
Ringvorlesungen der u3gu, Girls' and Boys' Day
außerhalb der Universität Ulm, u. a.
u3gu
Ulmer 3-Generationen-Uni
Dr. Sarah Pfeffer
Mo - Di 9.00 - 16.00 Uhr
Tel.: +49 (0) 731 50-26620
Corona-bedingt auch unter -22687
Fax: +49 (0) 731 50-26609
info(at)u3gu.de
Wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Fragen mit einem JA beantworten können, kann dies interessant für Sie sein!
Haben Sie Kinder im Alter zwischen drei Jahren und dem Grundschulalter?
Wünschen Sie Anregungen für die Gestaltung der gemeinsamen Familienzeit?
Sind Sie an Themen zur kindlichen Gesundheitsförderung interessiert?
Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich für Aktionen und aktuelle Informationen in folgender Mailingliste einzutragen: https://imap.uni-ulm.de/lists/info/bgm_bfc_familie_gesundheit
Im Rahmen einer Kooperation der Beauftragten für Chancengleichheit und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement stellen wir Ihnen im regelmäßigen Rhythmus Angebote für die Gestaltung der gemeinsamen familiären Freizeit vor.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr!