Internes Weiterbildungsprogramm für das Wintersemester 2023/24

Dieses Fortbildungsprogramm richtet sich an alle Beschäftigten, deren Personalverwaltung durch die Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV) erfolgt, sowie an die Landesbeschäftigten der vorklinischen Institute. Anmeldungen von allen anderen Beschäftigten der Universität sind ebenso willkommen und werden bei freien Plätzen berücksichtigt.

Die Teilnahme an den Kursen wird grundsätzlich auf die Arbeitszeit angerechnet. Sollte eine Veranstaltung Ihr Interesse wecken, melden Sie sich bitte via E-Mail an oder füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie dieses an Abt. III-2 Personalentwicklung, Gender und Diversity.

Arbeitspraxis

Zeit : Do., 05.10.2023 | 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter : Kompetenzzentrum eEducation in der Medizin BW & Zentrum für Lehrentwicklung
Ort : Universität Ulm, O29/PC Pool 3005/3006

Inhalt: In diesem Workshop geben wir einen Einblick in den Aufbau der Lernplattform und zeigen, wie Sie Moodle für inhaltliche und organisatorische Aufgaben wie Teilnehmerverwaltung, Kommunikation und Inhaltsbereitstellung einsetzen können.

Nach der Schulung sind Sie in der Lage:

  • Ihren Moodle-Kurs zu strukturieren,
  • Teilnehmende zu verwalten,
  • Inhalte zur Verfügung zu stellen,
  • mit Teilnehmenden zu kommunizieren,
  • und organisatorische Aufgaben zu verwalten

Leitung Sonja Grübmeyer, Jasmin Körner

Zielgruppe Lehrende, Tutor*innen & Sekretär*innen

Anmeldung und weitere Informationen Bitte melden Sie sich über https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/e-learning/services/workshops/workshop-anmeldung/ an.

Termin : Do., 12.10.2023 | 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter : Kompetenzzentrum eEducation in der Medizin BW & Zentrum für Lehrentwicklung
Ort : Universität Ulm, O29/PC Pool 3005/3006

Inhalt Moodle bietet verschiedene Aktivitäten für interaktive Lehr- & Lernszenarien. Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl an Aktivitäten, deren Zeitaufwand bei der Erstellung, sowie passende Anwendungsbeispiele vor.
Nach der Schulung sind Sie in der Lage

  1. Aktivitäten für die Organisation, Bewertung, Zusammenarbeit und Selbstlernphase Ihrer Studierenden einzusetzen.
  2. Aktivitäten über Voraussetzungen zu verknüpfen und individuelle Lernpfade zu erstellen.

Leitung Sonja Grübmeyer und Jasmin Körner

Zielgruppe Lehrende, Tutor*innen & Sekretär*innen mit Vorkenntnissen in Moodle

Anmeldung und weitere Informationen Bitte melden Sie sich über https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/e-learning/services/workshops/workshop-anmeldung/ an.

Termin Do., 12.10.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr
Ort H8 / N25
Inhalt

  • Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, Dr.in Nanette Erkelenz
  • Erasmus+ - Mobilität von Personal - Erfahrungsbericht eines Weiterbildungsaufenthalts in Valencia (Spanien), Carin Sfetcu-Ion
  • Dr. Sabine Habermalz, Zentrale Hochschulkoordination Erasmus+
  • Qualifizierung, Thomas Haimerl

Leitung Renate Löw de Mata
Zielgruppe Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen Bitte melden Sie sich bei Renate Löw de Mata an

Termin Do., 26.10.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr
Ort Senatssaal, Helmholtzstraße 16
Inhalt In dieser Begrüßungsveranstaltung werden alle neuen Beschäftigten der Universtität Ulm über Aufbau und Strukturen der Organisation informiert. Hier erhalten sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Universität besser kennenzulernen.
Leitung Hr. Thomas Haimerl
Zielgruppe Neue Beschäftigte

Zeit : Do., 16.11.2023 | 10:00-12:00
Veranstalter : Kompetenzzentrum eEducation in der Medizin BW & Zentrum für Lehrentwicklung
Ort : Universität Ulm, O29/PC Pool 3005/3006

Suchen Sie nach Ideen, wie Sie Ihre Lehrveranstaltung in Moodle verbessern können? Oder möchten Sie eine neue Moodle-Aktivität einsetzen, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge – wir unterstützen Sie!

In unserer Moodle Werkstatt starten wir mit einem kurzen Impulsvortrag, der Ihnen hilfreiche Tipps für die Überarbeitung Ihrer Moodle-Kurse liefert. Im Anschluss nehmen wir uns Zeit, Sie individuell zu beraten.

Leitung Sonja Grübmeyer und Jasmin Körner
Zielgruppe Lehrende, Tutor*innen & Sekretär*innen mit Vorkenntnissen in Moodle

Anmeldung und weitere Informationen Bitte melden Sie sich über https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/e-learning/services/workshops/workshop-anmeldung/ an.

Termin Do., 16.11.2023 | 09:00 – 10:30 Uhr
Ort Online
Inhalt: Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die Anwendungen von SAP im Dez. IV und anhand einer Live-Präsentation werden Fragen zur Kontoauskunft beantwortet

Leitung Dr. Bruno Rehm
Zielgruppe Beschäftigte, in den Instituten und Zentralen Einrichtugen, die Rechnungen bearbeiten, Budgets überwachen, Bestellungen tätigen

Termin Do., 23.11.2023 | 09:00 - 10:30 Uhr
Ort Online
Inhalt  Einführung in die eRechnung und Benutzung der Fiori-Webanwendung

Leitung Dr. Bruno Rehm
Zielgruppe Beschäftigte, in den Instituten und Zentralen Einrichtungen, die Rechnungen bearbeiten, Budgets überwachen, Bestellungen tätigen

Termin Di., 05.12.2023 | 11:00 – 12:30 Uhr
Ort Bibliotheks-Zentrale, PC-Pool 4a
Inhalt Sie benötigen einen Artikel aus einem Journal oder ein bestimmtes Buch oder möchten die Ausleihe in der Bibliothek nutzen, oder Sie sind neu an der Uni und möchten einen Überblick über das Angebot der Bibliothek erhalten? In diesem Seminar machen wir Sie mit den Services der Bibliothek vertraut. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Literatur recherchieren, bestellen und nutzen können.

Themen:

  • Bibliothekskatalog mit Bestellung von Büchern und Zeitschriftenartikeln
  • E-Journals und E-Books nutzen
  • Fernleihe
  • Kaufwünsche
  • Kurzer Rundgang durch die Bibliotheks-Zentrale

Leitung Claudia Mühlhäuser, Jessica Fröbus
Zielgruppe Beschäftigte, Wissenschaftler*innen

Termin Di., 12.12.2023 | 09:00 - 10:30 Uhr
Ort Online
Inhalt  Für jede Einstellung und Höher- bzw. Umgruppierung wird eine ausführliche Tätigkeitsbeschreibung benötigt. Diese stellt dar, welche Aufgaben dem Beschäftigten übertragen sind und welche nicht. Zudem ist es das Mittel zur Prüfung der korrekten Eingruppierung. Damit ist es auch ein wichtiges Instrument für die Personalentwicklung. Wir werden uns ansehen, wie die Beschreibungen verwendet werden können und was bei der Erstellung zu beachten ist.

Leitung Dr. Florian Steidle
Zielgruppe Beschäftigte

Termin Di., 06.02.2024| 09:00 - 10:30 Uhr
Ort Online
Inhalt Viele Mitarbeiter*innen haben neben ihrer Tätigkeit an der Universität noch einen Nebenjob/Minijob. In welchen Fällen muss der Arbeitgeber über einen Nebenjob informiert werden? Was muss dem Arbeitgeber in diesem Fall mitgeteilt werden? Welche Konsequenzen können sich ergeben, wenn dem Arbeitgeber der Nebenjob nicht mitgeteilt wird?

Leitung Marion Großhans
Zielgruppe Beschäftigte

Termin Do., 29.02.2024 | 09:30 – 11:30 Uhr
Ort Online
Inhalt Der Grouper ist ein Gruppenmanagementsystem zur Selbstverwaltung von Gruppen und ihren Mitgliedern. Als Erweiterung des IDM bietet Grouper allen Eigentümern einer Organisationseinheit die Möglichkeit, eigenständig eigene Gruppen anzulegen und zu verwalten. Diese Gruppen stehen dann zur individuellen Rechtevergabe in diversen Zielsystemen zur Verfügung. Ein Zielsystem ist der Fileserver der Zentralen Universitätsverwaltung (o: und s: Laufwerk).
In diesem Seminar geht es dabei um folgende Fragen: Wie werden Zugriffsberechtigungen über Gruppen für den File-Server vergeben? Wie werden Beschäftigte in eine Gruppe aufgenommen und wieder entfernt? Wie wird die Gruppenverwaltung an Stellvertreter*innen delegiert? Dabei wird aufgezeigt, wie auf bestehende Organisationseinheiten als Gruppenmitgliedschaft zurückgegriffen werden kann und mittels Mengenlehre weitere Gruppen gebildet werden können.

Leitung Dr. Jan-Patrick Elsholz
Zielgruppe Beschäftigte, Führungskräfte

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium angeboten
Ablauf Selbstlernphase in Form von Video-Vorträgen: ca. 4,5 Stunden, freie Zeiteinteilung:
www.zendas.de/veranstaltungen/ds-gvo-ueberblick.html
Inhalt Eine ausführliche Inhaltsübersicht finden Sie auf
https://www.zendas.de/veranstaltungen/ds-gvo-ueberblick.html
Für das Thema Homeoffice relevant ist vor allem die zweite Häfte von Teil B (Löschen, Sicherheit der Verarbeitung, Technische und organistorische Maßnahmen usw.)
Wenn Sie Fragen zum Thema Homeoffice haben, die über die Videovorträge hinausgehen, dürfen Sie diese gern im Videomeeting stellen. Da die Referenten von ZENDAS kommen, können diese allerdings keine Auskunft zu den Details der Regelungen und Infrastruktur in Ulm geben. Universitätsspezifische Regelungen, praktische Hinweise und Kontakt zu den Unterstützungsangeboten des kiz finden Sie im "Leitfaden zum sicheren Homeoffice" (https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/service-katalog/informationssicherheit/empfehlungen-leitfaeden/leitfaden-homeoffice/)
Leitung ZENDAS, zentrale Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten
Zielgruppe Beschäftigte

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium angeboten, die Bearbeitungszeit beträgt ca. 60 Minuten
Inhalt Durch gesundheitsbewusstes Verhalten und Selbstwahrnehmung kann die eigene Gesundheit positiv beeinflusst sowie Motivation und Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
Ziel der Seminarreihe Gesund sein und bleiben ist es, grundlegendes Gesundheitswissen zu vermitteln sowie Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Leitung Dr. Meike Traub, Dr. Nanette Erkelenz
Zielgruppe Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen
Dr. Nanette Erkelenz und Dr. Meike Traub
Hochschulsport und Betriebliches Gesundheitsmanagement
E-Mail: bgm@uni-ulm.de                                 
Tel.: 0731-50-22070

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium angeboten, die Bearbeitungszeit beträgt ca. 60 Minuten
Inhalt Befriedigende Kontakte zu anderen Menschen können den Umgang mit Belastungen erleichtern und uns vor schädlichen Auswirkungen von Stress schützen. Soziale Unterstützung und ein soziales Netzwerk bilden einen soliden Baustein einer gesunden Work-Life-Balance.
Grundlagen und theoretisches Wissen zu sozialer Unterstützung und der Bedeutung eines sozialen Netzwerks werden Ihnen in einem 10-minütigen Video vorgestellt. Das Modul ist um ein Arbeitsblatt und Praxistipps ergänzt. Die eigenständige Bearbeitung der Arbeitsblätter nimmt ca. 15-20 Minuten in Anspruch.
Bilden Sie sich zeitlich und örtlich unabhängig zu diesem Thema weiter und erlangen Sie mehr Sensibilität im Umgang mit Ihrer eigenen Gesundheit.
Leitung Dr. Meike Traub
Zielgruppe Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen
Dr. Meike Traub
Hochschulsport und Betriebliches Gesundheitsmanagement
E-Mail: bgm@uni-ulm.de                                 
Tel.: 0731-50-22070

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium angeboten, die Bearbeitungszeit beträgt ca. 60 Minuten
Inhalt Den Fokus des Denkens auf die eigenen Stärken und Erfolge lenken, stärkt das Vertrauen in die eigenen Kompetenzen und die Entwicklung einer „Ich kann es“- Überzeugung. Man spricht dann von der Selbstwirksamkeitserwartung. Sie ist die Überzeugung, eine bestimmt Handlung selbst erfolgreich ausführen zu können, auch in schwierigen Situationen.
Grundlagen und theoretisches Wissen zur Selbstwirksamkeitserwartung werden Ihnen in einem 10-minütigen Video vorgestellt. Das Modul ist um eine Übungsaufgabe und Selbstreflexionen ergänzt. Die eigenständige Bearbeitung der Arbeitsblätter nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch.
Bilden Sie sich zeitlich und örtlich unabhängig zu diesem Thema weiter und erlangen Sie mehr Sensibilität im Umgang mit Ihrer eigenen Gesundheit.
Leitung Dr. Meike Traub
Zielgruppe Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen
Dr. Meike Traub
Hochschulsport und Betriebliches Gesundheitsmanagement
E-Mail: bgm@uni-ulm.de                                 
Tel.: 0731-50-22070

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium angeboten, die Bearbeitungszeit beträgt ca. 60 Minuten
Inhalt Lebenszufriedenheit kann man fördern – und das ist gar nicht mal so schwer.
Im Zentrum der positiven Psychologie steht die Erforschung psychischen Wohlbefindens, menschlicher Stärken, Lebenssinn und positiver sozialer Beziehungen. Dieses Seminar zeigt auf, was uns glücklich macht und wie wir unser Glück fördern können. Anhand des PERMA-Modells werden fünf Faktoren vorgestellt, die zum Wohlbefinden und zu einer langanhaltenden Lebenszufriedenheit beitragen. Ziel des Seminars Positive Psychologie ist es, für das Thema Glücklichsein zu sensibilisieren und aufzuzeigen, dass Sie aktiv etwas für Ihr Wohlbefinden tun können.
Grundlagen und theoretisches Wissen werden Ihnen in einem 18-minütigen Video vorgestellt. Zudem wird für jeden „Glücks-Faktor“ eine Übung aufgezeigt, die Selbstreflexion und die Entwicklung von Strategien ermöglicht.
Bilden Sie sich zeitlich und örtlich unabhängig zum Thema "Positive Psychologie" weiter und erlangen Sie mehr Sensibilität im Umgang mit Ihrem persönlichen Glücksempfinden.
Leitung Dr. Nanette Erkelenz
Zielgruppe Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen
Dr. Nanette Erkelenz
Hochschulsport und Betriebliches Gesundheitsmanagement
E-Mail: bgm@uni-ulm.de                                 
Tel.: 0731-50-22070

Führungskräfte

Termin Do., 29.02.2024 | 08:30 – 14:00 Uhr
Ort Senatssaal, Helmholtzstraße 16
Inhalt Führung ist, laut einer gängigen Definition, die durch Interaktion vermittelte Ausrichtung des Handelns von Individuen und Gruppen auf die Verwirklichung vorgegebener Ziele. Führung beinhaltet asymmetrische soziale Beziehungen. In der täglichen Arbeit kommt es darauf an, dass Führung so ausgestaltet wird, dass diese sowohl den Beschäftigten, der Führungskraft als auch den Aufgaben gerecht wird. In dieser Veranstaltung wird auf gängige Führungstheorien eingegangen. Um nachhaltige Leistungsfähigkeit zu erhalten, ist es von entscheidender Bedeutung, dass das Zusammenspiel von Beschäftigten und Führungskraft möglichst reibungslos funktioniert. „Führung Kompakt“ geht auf folgende Themen ein:

  • „Full Range of Leadership“
  • Führen mit der Theorie der „kognizierten Kontrolle“
  • Feedbackgespräche richtig führen (Praxisanteil. Die Teilnehmer werden in Kleingruppen einminütige Kurzpräsentationen halten)
  • Stress und Burnout (kurzer Exkurs)

Leitung Thomas Haimerl
Zielgruppe Führungskräfte

Termin Do., 07.03.2024 | 08:30 – 14:00 Uhr
Ort Senatssaal, Helmholtzstraße 16
Inhalt Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Ihnen der "Trimodale Ansatz" sowie das "Multimodale Interview" von Schuler als Grundlage für Auswahlprozesse vorgestellt. Wir behandeln Fragen zum Thema "Wie soll ein Auswahlverfahren aufgebaut sein, um ein optionales Ergebnis zu erzielen?", "Welche Kompetenzen muss ein*e Bewerber*in für diese Stelle mitbringen?", "Welche Fragen kann ich im Interview stellen, um möglichst valide Entscheidungen treffen zu können?"

Leitung Thomas Haimerl
Zielgruppe Führungskräfte

Termin Do., 21.03.2024 | 08:30 – 14:30 Uhr
Ort Senatssaal, Helmholtzstraße 16
Inhalt Um nachhaltig leistungsfähig zu sein, müssen wir unsere physische und psychische Gesundheit im Auge behalten. In dieser Veranstaltung besprechen wir psychische Leistungsfresser wie Burn-out und affektive Störungen. Ein Einblick in diese Thematiken kann helfen, bei sich selbst und im Umfeld sensibilisiert auf ein Auftreten von diesen Problemstellungen zu sein und den richtigen Umgang damit zu kennen.

Leitung Thomas Haimerl
Zielgruppe Führungskräfte, Beschäftigte

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium angeboten, die Bearbeitungszeit beträgt ca. 30 Minuten
Inhalt Alkoholsucht am Arbeitsplatz ist stärker verbreitet als häufig angenommen. Fünf Prozent aller Berufstätigen sind ernsthaft alkoholkrank und jede zehnte berufstätige Person gilt als gefährdet.
Führungskräfte – insbesondere direkte Vorgesetzte – nehmen bei der Umsetzung der betrieblichen Suchtprävention eine wichtige Schlüsselrolle ein. Im Rahmen der Fürsorgepflicht sollten Führungskräfte Auffälligkeiten wahrnehmen und frühzeitig intervenieren können. Um jedoch adäquat reagieren zu können, benötigt es ein Gespür für Frühwarnsignale und Sicherheit im Führen von Gesprächen mit betroffenen Beschäftigten.
Dieses Seminar soll daher für das Thema Alkoholsucht am Arbeitsplatz sensibilisieren, Hemmungen abbauen und ein sinnvolles Vorgehen aufzeigen. In einem 11-minütigen Lehrvideo werden Grundlagen, Auffälligkeiten und Auswirkungen von Alkohol am Arbeitspatz thematisiert sowie das Vorgehen an der Universität und Ansprechpersonen vorgestellt.
Unterstützend aufbereitet werden diese Themen durch Interviews mit der betrieblichen Ansprechperson für Suchtfragen an der Universität und ehemals selbst Betroffenen Herrn Haringer sowie der Ansprechperson der Beschäftigtenberatung Herrn Stahr. Ein Video der DAK zeigt anschaulich auf, wie ein erstes Gespräch mit auffälligen Beschäftigten optimalerweise aussehen kann.
Bilden Sie sich zeitlich und örtlich unabhängig zum Thema Alkoholsucht am Arbeitsplatz weiter und erlangen Sie mehr Sensibilität im Umgang mit betroffenen Beschäftigten.
Leitung Dr. Nanette Erkelenz
Zielgruppe Führungskräfte
Anmeldung und weitere Informationen
Dr. Nanette Erkelenz
Hochschulsport und Betriebliches Gesundheitsmanagement
E-Mail: bgm@uni-ulm.de                                 
Tel.: 0731-50-22070

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium angeboten, die Bearbeitungszeit beträgt ca. 3 Stunden
Inhalt Im Rahmen dieser Veranstaltung stärken Sie Ihre individuelle Gesundheitskompetenz und erhalten eine Einführung in die Grundlagen von Ernährung und Bewegung. Anhand des "Prinzipienmodells guter Führung" (nach Prof. Dieter Frey) lernen Sie die Grundzüge von gesunder Führung kennen. Wir werden mit Ihnen Bewegungs-, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen durchführen, sowie den Einsatz von Feedback als Führungstool praktisch üben.
Leitung Dr. Meike Traub, Dr. Nanette Erkelenz, Thomas Haimerl
Zielgruppe Führungskräfte
Anmeldung und weitere Informationen
Dr. Nanette Erkelenz und Dr. Meike Traub
Hochschulsport und Betriebliches Gesundheitsmanagement
E-Mail: bgm@uni-ulm.de                                 
Tel.: 0731-50-22070

Termin Freie Zeiteinteilung                                       
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium angeboten
Ablauf Selbstlernphase in Form von Videovorträgen: ca. 3,5 Stunden, freie Zeiteinteilung:
https://www.zendas.de/veranstaltungen/forschungsdaten.html
Inhalt Diese Veranstaltung sensibilisiert für die Frage, in welchen Fällen wissenschaftliche Arbeitsdaten einen Personenbezug aufweisen. Sie erhalten einen Überblick über datenschutzrechtliche Bestimmungen, die in diesem Fall zu berücksichtigen sind, und erfahren, welche konkreten Schritte zu tun sind.
Eine ausführliche Inhaltsübersicht finden Sie unter
https://www.zendas.de/veranstaltungen/forschungsdaten.html
Leitung ZENDAS, zentrale Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten
Zielgruppe Führungskräfte, Beschäftigte

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Termin Fr., 27.10.2023 | 09:00 – 17:00 Uhr
Ort Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80
Inhalt Durch das Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie in Stresssituationen reagieren. Anhand einer Spiegelungsübung bekommen sie zunächst konkretes Feedback, wie stressresistent sie wahrgenommen werden. Anschließend lernen die Teilnehmenden verschiedene Arten sowie Ziele von Stressfragen in Jobinterviews kennen. Hierbei sind auch Schlagfertigkeitstechniken enthalten. Ergänzend werden Ziele und mögliche Antworten auf die „Schwächefrage“ vorgestellt.

Zusätzlich werden unterschiedliche Arten von Logiktests sowie out-of- -the-box- Denkens erläutert, durchgeführt und reflektiert.

Zielsetzungen:

Die Teilnehmenden:

  • kennen den Ablauf eines Stressinterviews.
  • können mit kritischen und situativen Fragen umgehen.
  • wissen, wie sie sich bei einem Stressinterview verhalten sollten.
  • reflektieren das eigene Verhalten in Stresssituationen.
  • lernen Techniken, wie sie unter Stress argumentieren können.
  • kennen und trainieren unterschiedliche Arten von Logiktests.

Leitung Vincent Konrad, Karrieretrainer und Lehrbeauftragter
Zielgruppe Wissenschaftler*innen, Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen E-Mail: protrainu(at)uni-ulm.de 
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, bei welchem Institut Sie beschäftigt sind.

Termin Mo., 06.11.2023 | 14:00 – 16:00 Uhr
Ort Universität Ulm, N27/2.042
Inhalt: Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Möglichkeiten kennen, wie KI-Software Ihnen beim Lehren und Arbeit helfen kann. Texte schreiben, Aufgaben erstellen, Reden verfassen: KI-Software kann Ihnen dabei helfen, dies alles schneller und effizienter zu erledigen. Sicherlich kann Ihnen die KI keine perfekten Lösungen für alle Ihre Arbeitsanforderungen bieten. In welchem Rahmen Sie aber dennoch von der Unterstützung profitieren können, werden wir gemeinsam diskutieren.

Leitung Dr. Tatjana Spaeth
Zielgruppe Lehrende, Wissenschaftler*innen
Anmeldung und weitere Informationen Bitte melden Sie sich über https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/e-learning/services/workshops/workshop-anmeldung/ an.

Date 06/07 November 2023 from 1.00pm to 4.00pm (each day)
Place Online
Content: When working for you PhD many competences are necessary: research and writing skills, reflection and creativity for argumentation. But overall you need self-management to organize yourself and the daily routines, to prioritize and manage all your needs. That's a complex task from different perspectives and not to forget your career planning and job issue.

Therefore the reflection on your individual goals, instruments for stress reduction and tools for time management are helpful to cope with the challenges during this special time.

Topics

  • Common time management problems
  • Concept of time management
  • Awareness of expectations and time use
  • Tasks, priorities and goals
  • Monitoring
  • Mental strategies

Objectives:

  • Get methods how to better structure and organize your priorities.
  • Reflect stress situations and discover strategies to cope with.
  • Analyse your individual objectives and motivation in order to gain more awareness about your priorities.
  • Learn how to avoid stress.

Trainer:   Gesa Krämer, consilia cct – create culture together, Karlsruhe
Audience Docs, Postdocs
Registration and further information email: protrainu(at)uni-ulm.de    
When registering, please indicate which institute you are employed by.     

Termin Do., 09.11.2023 | 14:00 – 16:00 Uhr
Ort Universität Ulm, N27/2.042
Inhalt Seit Ende 2022 wird über KI-Tools wie ChatGPT breits diskutiert, mittlerweile sind auch weitere Produkte wie z. B. Bard (Google) frei verfügbar. Antworten auf Fragen, die diesen Chatbots gestellt werden, fallen teilweise erstaunlich gut und vor allem sprachlich gewandt aus. Dies führte schnell zu Befürchtungen einer Zunahme von Täuschungsversuchen, aber auch zu sehr konstruktiven Ideen, wie diese neue Technik gewinnbringend in der Lehre eingesetzt werden kann. In diesem Vortrag mit Diskussion stellen wir Ihnen zunächst verschiedene Vorschläge und Good Practices zur sinnvollen Integration von ChatGPT in die Lehre vor. Darüber hinaus möchten wir mit Ihnen Ihre Fragen und Vorschläge zum Umgang mit diesen neuen Möglichkeiten diskutieren.
Leitung Dr. Tatjana Spaeth
Zielgruppe Lehrende, Wissenschaftler*innen
Anmeldung und weitere Informationen Bitte melden Sie sich über https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/e-learning/services/workshops/workshop-anmeldung/ an.

Datum Di., 21.11.2023 | 13:00 – 16:00 Uhr
Ort Universität Ulm, N27/2.042
Inhalt Wir alle kennen Vorträge, Workshop und Fortbildungen oder erinnern Beispiele aus Schule und Studium, bei denen es schwierig war, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und die wichtigen Inhalte zu behalten. Zu langweilig, zu wenig sinnhaft und/oder zu komplex erschienen uns die Inhalte dann oft. 
In diesem Workshop möchte ich mit Ihnen erarbeiten, wie Sie mit einer guten Planung Ihrer Präsentationen Ihr Publikum überzeugen können. Dabei lernen Sie veschiedene Techniken kennen, mit denen Sie Ihre Präsentationen inhaltlich so aufbereiten und strukturieren, dass Ihre Zuhörer*innen Ihnen folgen können und die wichtigen Inhalte erinnern können. Gerne bieten wir Ihnen im Anschluss an den Workshop auch eine persönliche Beratung an, in der wir Sie dabei unterstützen, die Techniken auf Ihre Präsentation oder Ihre Fortbildungskonzeption anzuwenden.
Leitung Dr. Tatjana Spaeth
Zielgruppe Lehrende, Wissenschaftler*innen
Anmeldung und weitere Informationen Bitte melden Sie sich über https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/e-learning/services/workshops/workshop-anmeldung/ an.

Termin Do., 23.11. und Fr., 24.11.2023 | jeweils 09:00 – 16:30 Uhr
Ort Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80
Inhalt: Die eigenen Kompetenzen erkennen und beschreiben zu können, ist ein wichtiger Schritt im Prozess einer gelungenen Karriereentwicklung. Um herausfinden zu können, welche Karriereziele zu Ihnen passen, benötigen Sie das Wissen über Ihre fachlichen und überfachlichen Qualifikationen und Fähigkeiten sowie die Erkenntnis darüber, welche Aspekte und Rahmenbedingungen Ihnen in Ihrem beruflichen Umfeld und bei Ihrem Aufgabenspektrum besonders wichtig sind.

Mit bewährten Methoden aus der Karriereberatung erarbeiten Sie Ihr persönliches Kompetenzprofil. In Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten schärfen Sie Ihr Profil und erhalten interdisziplinäres sowie fachliches Feedback für die Gestaltung möglicher weiterer Karriereschritte.

Zielsetzungen:

Der Workshop unterstützt Sie dabei, ihr ganz persönliches Kompetenzprofil zu erstellen und dieses mit Ihren Werten und Ihren Anforderungen an eine gelungene Karrieregestaltung zusammenzuführen. Sie werden dazu angeleitet, Ihre Kompetenzen herauszuarbeiten, sich dieser bewusst zu werden und diese für sich selbst, aber auch für andere prägnant formulieren zu können.  Als Teil Ihrer individuellen Karriereorientierung werden persönlichen Präferenzen in Bezug auf Ihre Karrieregestaltung und Ihr Arbeitsumfeld ausgewertet und die konkreten nächsten Schritte für Ihre berufliche Entwicklung erarbeitet.

Leitung Dr. Cornelia Estner und Clarissa Gobiet, Universität Ulm (Nachwuchsakademie ProTrainU)
Zielgruppe Wissenschaftler*innen, Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen E-Mail: protrainu(at)uni-ulm.de 
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, bei welchem Institut Sie beschäftigt sind.

Termin Do., 14.12.2023 | 09:00 – 11:30 Uhr
Ort Online
Inhalt Insbesondere im ersten Eindruck bleibt nicht viel Zeit, um Andere von uns zu überzeugen. Aufgrund der Kürze der Zeit zählen vor allem nonverbale Signale, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Auch wenn Bescheidenheit bekanntlich eine Tugend sein soll, gibt es das im nonverbalen Kontext nur selten: Andere zu überzeugen fängt damit an, dass wir von uns selbst überzeugt wirken. Wie wir das umsetzen, souverän auftreten, besser wirken und letztlich dadurch auch mehr erreichen, besprechen wir in diesem Workshop.
Aus dem Inhalt: 

  • Der erste Eindruck zählt oder warum wir uns nicht auf zweite Gelegenheiten verlassen sollten
  • Mehr Raum, mehr Autorität: Warum uns nonverbale Bescheidenheit nicht gut steht
  • Mit PowerPosing zu mehr Selbstvertrauen
  • Gewusst wie: Körpersprache, Gestik und Mimik souverän gestalten
  • Frauensprache - Männersprache und was wir voneinander lernen können

Leitung Carolin Lüdemann, Coach, Flein
Zielgruppe Wissenschaftler*innen, Beschäftigte

Termin Do., 14.03.2024 | 09:00 – 15:30 Uhr
Ort Online
Inhalt : In der Hektik des Alltags findet man manchmal nicht immer die richtigen Worte, um die eigenen Belange anzusprechen. Man verstummt vielleicht, schluckt herunter - anstatt zu sagen, was und wie man es eigentlich gerne hätte. Manchmal ist man sogar einfach sprachlos - und grübelt beim Einschlafen, was man hätte alles sagen können, wenn es einem nur eingefallen wäre...!
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über wirksame und lösungsorientierte Gesprächsführung und haben damit einen breiten Strauß an Möglichkeiten, um in der Situation gelassen und lösungsorientiert die Verbindung zu stärken, statt sich zu ärgern oder gar zu resignieren.
Ziele: 

  • Das Handwerkszeug der gelassenen und wirksamen Kommunikation verfeinern
  • Gelassenheit und Schlagfertigkeit verstärken
  • Souverän und klar die eigenen Belange ansprechen können
  • Gespräche gut vorbereiten und moderieren können
  • Beziehungen stärken durch eine professionelle, lösungsorientierte Kommunikation

Inhalte: 

  • Einführung in die gewaltfreie Kommunkation nach Marshall B. Rosenberg
  • Wertschätzung, Empathie und die innere Haltung der Lösungsorientierung bewahren können
  • Ja zum Nein: Abgrenzungskompetenz im Alltag
  • Professionelles Feedback geben
  • Gelassen kommunizieren: Stressmanagement, Körpersprache, Atem- und Mentaltechniken
  • Eigene Fragestellungen aus Ihrem Alltag

Transfer-Programm

  • Ein 28-tägiges Übungsprogramm unterstützt Sie in der Umsetzung
  • Zudem besteht die Möglichkeit, nach individueller Terminvereinbarung nach dem Seminar eigene Themen, Konflikte oder Fragestellungen in einem Einzel-Coaching von ca. 1-1,5 Std. zu reflektieren

Leitung Karin Probst, Coach, Ulm
Zielgruppe Wissenschaftler*innen, Beschäftigte

Wissenschaftlerinnen

Termin Mo., 09.10.2023 | 09:30 – 17:30 Uhr
Ort Universität Ulm, Campus Ost (an der Meyerhofstraße) Gebäude N25, Raum H9
Inhalt:  Sich erfolgreich als Wissenschaftlerin positionieren und eine Familie gründen – das ist doch gar nicht möglich? Es ist Zeit, mit diesem „Unvereinbarkeitsmythos“ in der Wissenschaft aufzuräumen. Zahlreiche Professorinnen mit Kindern oder Sprecher von Forschungsverbünden, die Meetings um 16 Uhr enden lassen – so langsam ist das Thema Vereinbarkeit in der Wissenschaft angekommen. Doch meist hat man den Eindruck, dass es bei allen anderen klappt, nur man selbst fühlt sich völlig überfordert oder kann es niemandem recht machen.

Der Workshop setzt an konkreten Punkten an, um eine Balance zwischen Wissenschaft und Familie zu erreichen. Dabei gehen wir lösungs- statt problemorientiert vor und denken in Möglichkeiten statt in Hindernissen. Jede Einzelne sollte ihren ganz eigenen Weg finden, im Wissen, dass sie damit nicht allein ist. Wir sprechen über zentrale Begriffe wie Care-Arbeit und Mental Load, über die Besonderheiten des Zeitmanagements in Job und Familie, wir beschäftigen uns mit Grenzen, aber auch den Möglichkeiten jenseits der eingefahrenen Wege. Ob Stellensuche oder Auslandsmobilität: Im Austausch entwickeln wir in einem geschützten Raum Strategien für eine gelingende Vereinbarkeit, die individuell wirken.

Leitung: Tanja Edelhäußer, Universität Konstanz
Zielgruppe Wissenschaftlerinnen, Pomovendinnen, Postdocs
Anmeldung und weitere Informationen Bitte melden Sie sich über https://lakog-bw.de/veranstaltungen/ an. Die Veranstaltungen des MuT-Programms werden explizit für Frauen finanziert und veranstaltet.
Kosten Für Wissenschaftlerinnen der Universität Ulm werden die Teilnahmegebühren durch das Gleichstellungsreferat übernommen. Erstattungsformular und Details finden Sie unter https://www.uni-ulm.de/misc/gleichstellungsportal/foerderung/mentoring-training/

Termin Mo., 23.10.2023 | 10:00 – 17:00 Uhr
Ort Universität Stuttgart
Inhalt: „Beziehungen schaden nur dem, der keine hat.“ Netzwerke und Kooperationen können für die eigene Karriere und die Positionierung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft von enormer Bedeutung sein. Netzwerken ist ein intelligentes Beziehungsmanagement. Die Kontakte zu Freund*innen, Bekannten, Verwandten oder Arbeitskolleg*innen werden ständig genutzt. Man tauscht Informationen aus, fragt nach Rat und gibt Unterstützung. Systematisch aufgebaut und regelmäßig weiterentwickelt, lässt sich jede Art von Kontakt für den persönlichen wie beruflichen Erfolg nutzen.

Der Workshop gibt Gelegenheit, in kurzer Zeit das aktuelle Netzewerk zu visualisieren und eignet sich besonders bei der Planung der (wissenschaftlichen) Karriere, bei der Lösung von Problemsituationen oder bei der beruflichen Neuorientierung. Mit Hilfe der  "Netzwerkkarte" wird das eigene Netzwerk einer systematischen Analyse unterzogen und im Anschluss bezogen auf die jeweils individuelle Zielsetzung der Teilnehmenden ein Netzwerkstrategieplan entwickelt.

Leitung Rosemarie Fleck, Bamberg
Zielgruppe Wissenschaftlerinnen, Promovendinnen, Postdocs
Anmeldung und weitere Informationen Bitte melden Sie sich über https://lakog-bw.de/veranstaltungen/ an. Die Veranstaltungen des MuT-Programms werden explizit für Frauen finanziert und veranstaltet.
Kosten Für Wissenschaftlerinnen der Universität Ulm werden die Teilnahmegebühren durch das Gleichstellungsreferat übernommen. Erstattungsformular und Details finden Sie unter https://www.uni-ulm.de/misc/gleichstellungsportal/foerderung/mentoring-training/

Termin Fr., 17.11.2023| 08:30 – 10:00 Uhr
Ort PH Freiburg
Inhalt: Aktive Drittmitteleinwerbung ist für Nachwuchswissenschaftlerinnen ein wichtiger Karrierebaustein: Eingeworbene Drittmittel sind eine wichtige Basis für die eigene wissenschaftliche Arbeit und gelten zudem als Nachweis wissenschaftlicher Exzellenz und befördern die Reputation. Um zukünftig Ihre Chancen in der Forschungsförderung zu optimieren, erhalten Sie zunächst einen umfassenden Überblick über die nationale Förderlandschaft, werden mit dem ABC der Antragstellung vertraut gemacht und auf mögliche Fallstricke hingewiesen
Leitung:  Margit Mosbacher, Kanzlerin, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Zielgruppe:  Wissenschaftlerinnen, Promovendinnen, Postdocs
Anmeldung und weitere Informationen: Bitte melden Sie sich über https://lakog-bw.de/veranstaltungen/ an. Die Veranstaltungen des MuT-Programms werden explizit für Frauen finanziert und veranstaltet.
Kosten Für Wissenschaftlerinnen der Universität Ulm werden die Teilnahmegebühren durch das Gleichstellungsreferat übernommen. Erstattungsformular und Details finden Sie unter https://www.uni-ulm.de/misc/gleichstellungsportal/foerderung/mentoring-training/

Auszubildende

Termin Do., 09.11.2023 | 08:30 – 10:00 Uhr
Ort O25-175
Inhalt: Tools zur Unterstützung für gesünderes Lernen

Wichtige Prüfungen stehen an und die Belastung nimmt zu. Das kennen die Allermeisten. Gerade in anstrengenden Zeiten kann der Körper aber mit Hilfe einer sinnvollen Pausengestaltung oder moderater Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung unterstützt werden. Regelmäßige Pausen  machen das Gehirn wieder wach und fokussiert, die Konzentrationsfähigkeit steigt und Lerninhalte können besser aufgenommen werden. Im Workshop erarbeiten wir die Tools, wie wir das Lernen gesundheitsfördernder und damit effizienter gestalten können.

Leitung Dr. Meike Traub
Zielgruppe Auszubildende aller Ausbildungsjahre

Termin Mi., 20.03.2023 | 09:00 – 15:30 Uhr 
Ort  Glaskasten, Helmholtzstraße 16               
Inhalt Die Bewerbung sowie das Vorstellungsgespräch sind die Eintrittskarte für die berufliche Zukunft. Daher ist es sehr wichtig, dass aussagekräftige und individuelle Bewrbungsunterlagen und ein aussagekräftiges Vorstellungsgespräch Sie ins richtige Licht rücken. Gerne können im Vorfeld des Seminars Bewerbungsunterlagen an den Referenten geschickt werden, damit im Seminar direkt Feedback gegeben werden kann. Alternativ können die Bewerbungsunterlagen auch im Nachgang des Seminars zur Prüfung  an den Referenten geschickt werden.
Leitung Holger Balkheimer, Coach, IHK Ulm
Zielgruppe Auszubildende im 2. und 3. Ausbildungsjahr

Sprachen

Termin Ab Do., 09.11.2023 | 08:30 – 10:00 Uhr (9-teiliges Seminar, zweiwöchentlich)
Ort N24 /254
Inhalt Englisch wird im universitären Alltag immer wichtiger. Anhand von typischen universitären Situationen soll die Kommunikationsfähigkeit in Englisch geschult werden.
Leitung Lynn Reeder
Zielgruppe Beschäftigte mit Englischkenntnissen Level A1 und A2

Termin Ab Do., 16.11.2023 | 08:30 – 10:00 Uhr (9-teiliges Seminar)
Ort N24 /254
Inhalt Der Bedarf an englischer Konversation im beruflichen, insbesondere auch im technischen Bereich gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Kurs dient dazu, den Wortschatz konstant zu verbessern und die Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache weiter auszubauen.
Leitung Lynn Reeder
Zielgruppe Beschäftigte mit Englischkenntnissen Level B1 und B2

Arbeitssicherheit

Familiengerechte Hochschule

Termin Fr., 03.11.2023 und Fr. 24.11.2023 | 14:30 – 17:30 Uhr (2-teiliges Seminar)
Ort Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm
Inhalt Den Übergang zwischen Berufsleben und Ruhestand empfinden viele Menschen als großen
Einschnitt. Bei den einen überwiegt die Vorfreude auf die freie Zeit, bei den anderen die
Angst vor dem Alter. Mit diesem Seminar möchten wir Ihnen Orientierung bieten für den
Übergang in die neue Lebensphase. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir herausfinden,
welche Wege und Aussichten sich Ihnen bieten: Neben einer Standort- und Zielbestimmung
sind verschiedene Möglichkeiten der Neuorientierung sowie die Chancen und
Herausforderungen des Alters Inhalte der Veranstaltung. Ziel ist es, Ihnen einen Kompass
an die Hand zu geben, der Sie sicher durch die Übergangsphase führt.
Leitung Dr. Markus Marquard          
Zielgruppe Beschäftigte

Termin Di., 30.01.2024 | 09.30– 11:30 Uhr
Ort Online
Inhalt
- Altersrenten
- neue Hinzuverdienstregelungen ("Flexirente")
- Aktuelles aus der Rentenversicherung 2024
- Erwerbsminderungsrente
- Hinzuverdienst zur Altersrente, zur Erwerbsminderungsrente, Grundrentenzuschlag
- Alterszeitverträge aus rentenrechtlicher Sicht
Leitung Michael Fuchs, Berater, Dt. Rentenversicherung Ulm                 
Zielgruppe Beschäftigte

Kurse und Veranstaltungsdaten:
https://www.uniklinik-ulm.de/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/aktuelles-veranstaltungen.html
Leitung Mutter-Kind-Zentrum Ulm             
Zielgruppe Beschäftigte

Diversity und Antidiskriminierung

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium über LinkedIN angeboten
Inhalt Recruiting ist das Herzstück des Personalmanagements. Doch wie gelingt es, die qualifiziertesten Personen anzusprechen und diese für das eigene Unternehmen zu begeistern? Katharina Werth führt Sie in diesem Videokurs mit vielen Praxisbeispielen, Beispieltexten und Formularvorlagen durch den Recruitingprozess. Dabei erfahren Sie, wie Sie eine aussagekräftige Stellenanzeige erstellen und welche Quellen und Methoden Sie nutzen können, um Ihre Top-Kandidaten zu finden. Im Auswahlprozess sehen Sie das das Führen von Job-Interviews, das Thema Onboarding und den oft vernachlässigten Bereich des Absagemanagements genauer an.
Zielgruppe Führungskräfte, Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen
Die E-Learningplattform von LinkedIn ist unter folgendem Link zu erreichen:
Anmeldung mit Desktop und Notebook:

  1. Besuchen Sie https://lnkd.in/f4uxSWz
  2. Sie werden zu unserer Shibboleth-Seite weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihrem kiz-Account einloggen

Anmeldung mit mobilen Geräten:
Die LinkedIn Learning-App für die Nutzung auf mobilen Geräten finden Sie auf den gewohnten Portalen für iOS und Android.

  1. Wählen Sie auf der  Startseite der App die Funktion  [ Einloggen ]
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse mit Endung @uni-ulm.de ein und wählen Sie [ Weiter ]
  3. Loggen Sie sich mit Ihrem kiz-Account ein

Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Helpdesk, helpdesk@uni-ulm.de

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium über LinkedIN angeboten
Inhalt Jan-Christoph Daniel zeigt Ihnen in diesem Video-Training, wie Sie durch gezielte Entwicklungsmaßnahmen Ihre Mitarbeiter*innen und damit Ihr Unternehmen für den globalen Markt fit machen. Welche Mitarbeiter*innen brauchen Sie jetzt und in Zukunft? Wie ziehen Sie weltweit die besten Talente an? Wie werden Ihre Mitarbeiter*innen motiviert und kontinuierlich weitergebildet, um dadurch den Unternehmenserfolg zu sichern? Dieses Video-Training zeigt, wie Sie die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter*innen gezielt analysieren, planen und durchführen können. Die Inhalte sind dabei insbesondere auf die Herausforderungen mittelständischer Unternehmen zugeschnitten.
Zielgruppe Führungskräfte, Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen
Die E-Learningplattform von LinkedIn ist unter folgendem Link zu erreichen:
Anmeldung mit Desktop und Notebook:

  1. Besuchen Sie https://lnkd.in/f4uxSWz
  2. Sie werden zu unserer Shibboleth-Seite weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihrem kiz-Account einloggen

Anmeldung mit mobilen Geräten:
Die LinkedIn Learning-App für die Nutzung auf mobilen Geräten finden Sie auf den gewohnten Portalen für iOS und Android.

  1. Wählen Sie auf der  Startseite der App die Funktion  [ Einloggen ]
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse mit Endung @uni-ulm.de ein und wählen Sie [ Weiter ]
  3. Loggen Sie sich mit Ihrem kiz-Account ein

Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Helpdesk, helpdesk@uni-ulm.de

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium über LinkedIN angeboten
Inhalt Wenn Sie lernen, mit anderen trotz aller Unterschiede gut umzugehen, fühlen Sie sich erfüllter, wohler und produktiver. Lernen Sie, wie Sie eine wertschätzende und inklusive Arbeitsumgebung schaffen, in der sich alle Mitarbeitenden akzeptiert, respektiert und wohl fühlen. Dadurch entsteht ein Arbeitsklima der Zugehörigkeit, das Leistungspotenziale freisetzt und gleichzeitig eine nachhaltige Arbeitsumgebung schafft.
In diesem LinkedIn Learning-Kurs besprechen Arianna Huffington und Vernā Myers, wie unsere kulturelle Sicht unsere alltäglichen Beziehungen beeinflusst und wie Sie Unconscious Bias mit Worten und Taten entgegentreten.
Zielgruppe Führungskräfte, Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen
Die E-Learningplattform von LinkedIn ist unter folgendem Link zu erreichen:
Anmeldung mit Desktop und Notebook:

  1. Besuchen Sie https://lnkd.in/f4uxSWz
  2. Sie werden zu unserer Shibboleth-Seite weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihrem kiz-Account einloggen

Anmeldung mit mobilen Geräten:
Die LinkedIn Learning-App für die Nutzung auf mobilen Geräten finden Sie auf den gewohnten Portalen für iOS und Android.

  1. Wählen Sie auf der  Startseite der App die Funktion  [ Einloggen ]
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse mit Endung @uni-ulm.de ein und wählen Sie [ Weiter ]
  3. Loggen Sie sich mit Ihrem kiz-Account ein

Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Helpdesk, helpdesk@uni-ulm.de

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium über LinkedIN angeboten
Inhalt Diversity, Inclusion und eine Kultur der Zugehörigkeit ist für alle wichtig. Dieser Lernpfad befasst sich mit grundlegenden Diversity-Themen und hilft Ihnen, die Herausforderungen und Chancen sowie sich selbst besser zu verstehen.
Zielgruppe Führungskräfte, Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen
Die E-Learningplattform von LinkedIn ist unter folgendem Link zu erreichen:
Anmeldung mit Desktop und Notebook:

  1. Besuchen Sie https://lnkd.in/f4uxSWz
  2. Sie werden zu unserer Shibboleth-Seite weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihrem kiz-Account einloggen

Anmeldung mit mobilen Geräten:
Die LinkedIn Learning-App für die Nutzung auf mobilen Geräten finden Sie auf den gewohnten Portalen für iOS und Android.

  1. Wählen Sie auf der  Startseite der App die Funktion  [ Einloggen ]
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse mit Endung @uni-ulm.de ein und wählen Sie [ Weiter ]
  3. Loggen Sie sich mit Ihrem kiz-Account ein

Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Helpdesk, helpdesk@uni-ulm.de

Termin Freie Zeiteinteilung
Ort Das Seminar wird als Online-Selbststudium über LinkedIN angeboten
Inhalt Führungskräfte auf allen Ebenen sind heute mehr denn je gefordert, die Lücke zwischen versprochener und gelebter Praxis im Bereich Diversität, Vielfalt und Inklusion zu schließen. Lernen Sie, wie Sie eine Führungskraft werden, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert und die unterschiedlichen Stärken aller Mitarbeitenden zu schätzen weiß.
Zielgruppe Führungskräfte, Beschäftigte
Anmeldung und weitere Informationen
Die E-Learningplattform von LinkedIn ist unter folgendem Link zu erreichen:
Anmeldung mit Desktop und Notebook:

  1. Besuchen Sie https://lnkd.in/f4uxSWz
  2. Sie werden zu unserer Shibboleth-Seite weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihrem kiz-Account einloggen

Anmeldung mit mobilen Geräten:
Die LinkedIn Learning-App für die Nutzung auf mobilen Geräten finden Sie auf den gewohnten Portalen für iOS und Android.

  1. Wählen Sie auf der  Startseite der App die Funktion  [ Einloggen ]
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse mit Endung @uni-ulm.de ein und wählen Sie [ Weiter ]
  3. Loggen Sie sich mit Ihrem kiz-Account ein

Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Helpdesk, helpdesk@uni-ulm.de

E-Learning-Angebote LinkedIn Learning

Was ist LinkedIn Learning?
Bei LinkedIn-Learning.com werden Ihnen als Mitglieder der Universität Ulm Hunderte Online-Trainingskurse aus den Business-, Technik- und Kreativ-Bereichen kostenlos bereitgestellt. Sie können Trainings nunmehr in sechs Sprachen wählen: deutsch, englisch, französisch, portugiesisch, japanisch und chinesisch.

Nutzungsmodalitäten:
Die Trainings stehen Ihnen 24/7 zur Verfügung. Sie bestimmen selbst, wann und wie lange Sie lernen. Die Kurse sind in kurze Abschnitte gegliedert. So können Sie die Kurse zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Da die Zahl der Lizenzen begrenzt ist, wird die Anzahl der aktiven Nutzer-Lizenzen in regelmäßigen Abständen überprüft und jene Accounts mit der längsten Inaktivität zurückgesetzt.

Hinweis zum Datenschutz: Durch das unten beschriebene Einlog-Verfahren über eine Shibboleth-Identifikation ist sichergestellt, das Ihre persönlichen Daten im LinkedIn-System komplett anonymisiert sind. Eine Verknüpfung mit privaten LinkedIn-Konten ist nicht möglich.

Anmeldung mit Desktop und Notebook:

  1. Besuchen Sie https://lnkd.in/f4uxSWz
  2. Sie werden zu unserer Shibboleth-Seite weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihrem kiz-Account einloggen

Anmeldung mit mobilen Geräten:

Die LinkedIn Learning-App für die Nutzung auf mobilen Geräten finden Sie auf den gewohnten Portalen für iOS und Android.

  1. Wählen Sie auf der  Startseite der App die Funktion  [ Einloggen ]
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse mit Endung @uni-ulm.de ein und wählen Sie [ Weiter ]
  3. Loggen Sie sich mit Ihrem kiz-Account ein

Regelung zum Thema Nutzung von Online-Angeboten:

  • Beschäftigte der Uni Ulm haben Zugang zu den Onlineangeboten von LinkedIn Learning. Die Anmeldung erfolgt individuell. Das kiz (Abteilung Informationssysteme) unterstützt die Beschäftigten bei Fragen und Problemstellungen
  • Beschäftigte dürfen Informationen die sie zur Erledigung ihrer Aufgaben benötigen eigenverantwortlich einholen. Dazu gehören auch Videotutorials auf Onlineplattformen wie beispielsweise "LinkedIn Learning". Die dafür aufgewendete Arbeitszeit soll in einem angemessenen Umfang im Verhältnis zur Aufgabenstellung stehen.
  • werden onlinebasierte Weiterbildungsangebote in Kursformaten (beispielsweise ganze Module oder Kurse) belegt, ist eine schriftliche Bestätigung durch den Vorgesetzten erforderlich (das Anmeldeformular ist unter www.uni-ulm.de/einrichtungen/zuv/dezernat-3/pe/fortbildung/ zu finden). Sowohl Beschäftigte als auch Vorgesetzte können eine Teilnahme an entsprechenden online basierten Fortbildungen vorschlagen.
  • eine Überprüfung der gelernten Inhalte außerhalb der Onlineplattform findet nicht statt.
  • eine Teilnahmebestätigung kann auf Wunsch der Beschäftigten durch Abt. III-2 ausgestellt werden.
  • wird LinkedIn Learning als Weiterbildungsangebot genutzt, sollen sowohl der Vorgesetzte als auch der Beschäftigte darauf achten, dass die Maßnahme ohne Störungen durchgeführt werden kann. Dazu sind geeignete Maßnahmen zu treffen.
  • Beispiele für geeignete Maßnahmen sind: 
    • störungsfreier Raum
    • in der vorlesungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit in der Uni Bibliothek Lernräume, zu nutzen; Ansprechpartner ist Herr Wolfram Engel (50-15542)
    • Nutzung eines PC-Pools oder Leihtablets; Ansprechpartner ist Herr Wolfram Engel (50-15542)

Rückfragen bitte an Thomas Haimerl:
thomas.haimerl(at)uni-ulm.de

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) und Führungsakademie

Wir möchten Sie auch auf die Fortbildungsangebote der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) und der Führungsakademie aufmerksam machen. Sie finden die aktuellen Programme unter den externen Links. Bitte geben Sie uns Anfang des Jahres Bescheid, an welchen Veranstaltungen Sie gerne teilnehmen möchten. Wir werden dann im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten und Mittel die Anmeldung veranlassen. 

Sollten Sie aus zwingenden dienstlichen oder persönlichen Gründen an der Teilnahme eines Seminars verhindert sein, benachrichtigen Sie uns bitte unter zuv.weiterbildung(at)uni-ulm.de .

Tina Iris Sandra Wittlinger

Tina Iris Sandra Wittlinger
Tina Iris Sandra Wittlinger
Ansprechpartner/in
Universität Ulm
Weiterbildung an der Universität Ulm