Anmeldezeitraum: Anfang Januar bis 31.03.2022
Anmeldung
Das Orientierungssemester der Universität Ulm
Das Orientierungssemester ist insbesondere für folgende Studienrichtungen.
Vor Vorlesungsbeginn
Vorlesungsbeginn
Nach dem Orientierungssemester
Haben Sie vor, ein naturwissenschaftliches Studium wie z.B. Mathematik, Chemie, Elektrotechnik, Informatik aufzunehmen? Dann empfehlen wir Ihnen, folgende Online-Kurse zu absolvieren, um die Schulkenntnisse aufzufrischen:
Die gesetzliche Grundlage der Studiengänge bilden
Wichtig ist die Prüfungsordnung, denn in ihr werden die Ziele und Inhalte des Studiums festgelegt sowie die Prüfungsformalitäten und die Fristen. Die Struktur der Bachelorstudiengänge besteht in der Regel aus
Damit wird sichergestellt, dass Absolventen über die für das Studium festgelegten Kernkompetenzen verfügen, aber auch eine individuelle Studiengestaltung abhängig von den persönlichen Neigungen und den angestrebten Berufszielen möglich ist.
Die Bachelorstudiengänge sind modularisiert. Ein Modul bildet die kleinste Einheit in der Studienstruktur. Es besteht aus Lehrveranstaltungen (Vorlesung, Übung, Seminar, Praktikum, ...) und einer oder mehrerer Prüfungen. Ein Modul kann Bestandteil von mehreren Studiengängen sein und eine Lehrveranstaltung kann auch zu mehreren Modulen gehören.
Der Arbeitsaufwand für ein Modul wird in Leistungspunkten ausgedrückt, wobei ein Leistungspunkt (LP) einem Aufwand von 30 Stunden entspricht. Die Studiengänge sind so konzipiert, dass der durchschnittliche Aufwand pro Semester 30 LP bzw. 900 Stunden beträgt (Vollzeitstudium).
Wird ein Modul erfolgreich abgeschlossen, dann werden die Leistungspunkte auf dem persönlichen Konto gut geschrieben. Für ein 6-semestriges Bachelorstudium sind 180 LP erforderlich.
Die Modulbeschreibungen sind im Hochschuldiensteportal unter dem Menüpunkt "Studium" zu finden.
Die Prüfungen sind schriftlich oder mündlich und finden in der Regel am Ende der Vorlesungszeit statt. Jede Prüfung kann bei Nichtbestehen mindestens einmal wiederholt werden. In einigen Studiengängen sind weitere Wiederholmöglichkeiten vorgesehen. Details können den jeweiligen Prüfungsordnungen entnommen werden.
Für die Teilnahme an einer Prüfung kann das Bestehen einer Prüfungsvorleistung erforderlich sein. Der Dozent gibt zu Beginn der Veranstaltung Prüfungsform und Art der Prüfungsvorleistung (z.B. Lösen einer bestimmten Anzahl von Übungsaufgaben oder erfolgreiche Teilnahme am Praktikum) bekannt.
Der Studienplan ist eine komprimierte Darstellung der in der Prüfungsordnung festgelegten Studienstruktur und der empfohlenen zeitlichen Abfolge der Module. Die Studienpläne sind im Hochschuldiensteportal unter dem Menüpunkt "Studium" zu finden.
Sie müssen während Ihres Studiums Fortschritte erzielen und diese nachweisen. Dazu gehört das Einhalten der in der Prüfungsordnung festgelegten Fristen (z.B. Bestehen der Orientierungsprüfung, Erwerb einer bestimmten Anzahl Leistungspunkte bis zum Ende eines bestimmten Semesters, maximale Studiendauer, ...).
Orientierungssemester 2022
Angemeldete OS-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer erhalten ab Anfang März per E-Mail und über die Webseite Orientierungssemester 2022 weitere Informationen.
Gerold Brackenhofer
Studiendekanat Physik
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Telefon: 0731/50-22953
Raum: N25/3106
Anmeldezeitraum: Anfang Januar bis 31.03.2022
Anmeldung