• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Funktionsmenü (Sprache, Drucken, Social Media)
  • Direkt zur Fußleiste
  • Direkt zur Suche
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Logo der Universität Ulm
Menü
  • gte
  • Forschung
    • Forschung
    • Drittmittelprojekte
      • Drittmittelprojekte
      • Ad orientem lux – ex oriente lux? Eine Kulturgeschichte des medizinischen Wissenstransfers von der Antike bis in die Neuzeit
      • Der Einfluss erwerbsbiografischer Verläufe auf psychosoziale Belastungen, den Wunsch vorzeitiger Berentung und den Erwerbsverbleib
      • Ethische und rechtliche Aspekte der Pränatalmedizin und Forschung am Menschen in West- und Osteuropa
      • Forced labor and medicine
      • Identifikation von komplexen Aktivitätsmustern durch smarte Sensorik in der Geriatrischen Rehabilitation
      • Interventionsstudie HALTgeben – Hohe Patient*innen-Zufriedenheit durch alter(n)s- und lebensphasengerechte Arbeitsgestaltung und Berufsverlaufsmodelle in der Pflege
      • Healthcare as a Public Space
      • Hygienepropaganda und theatrale Biopolitik in der Sowjetunion der 1920er- 40er Jahre. Das Moskauer Theater der Sanitären Kultur als Fabrik des Neuen Menschen.
      • Supporting Older Adults Quality of Care in Surgical Departments by combining Artificial Intelligence-supported Evidence-based Geriatric Advice from Admission to Discharge
      • Tailored Immunotherapy for Paediatric SIRS (systemic inflammatory response syndrome)
    • Medical Humanities
      • Medical Humanities
      • Jahrbuch Literatur und Medizin
      • Tagung "Lyrik und Medizin"
      • Tagung „Wozu das ganze Schreiben?"
    • MedizinEthik Polen
      • MedizinEthik Polen
      • Aktivitäten
      • Mitglieder
      • Archiv
      • Publikationen
      • Links
    • Medizin und Migration
      • Medizin und Migration
      • Geflüchtet und krank
      • Warum die medizinische Versorgung oft schwierig ist
      • Die psychische Situation
      • Geflüchtete weltweit und ihre medizinische Versorgung
      • Interview mit Projektleiter Florian Steger
      • Mitwirkende
      • Geflüchtete erzählen
  • Doktorarbeit
  • Lehre
  • Mitarbeiter
    • Mitarbeiter
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter
      • Steger, Florian, Univ.-Prof. Dr.
      • Ajlani, Anna, M.A
      • Bauer, Ilena, M.A.
      • Calà, Irene, Dr.
      • Damiani, Vincenzo, Dr.
      • Fischer, Silvia
      • Groff, Elisa Dr
      • Hansen, David, M.A.
      • Jeskow, Jan, M. A.
      • Kosenko, Oxana, Dr.
      • Kressing, Frank, Dr.
      • Lenk, Christian, Prof. Dr.
      • Orzechowski, Marcin, PD Dr.
      • Peter, Richard, Prof. Dr.
      • Polianski, Igor, Prof. Dr.
      • Polianski, Olga, M. A.
      • Rösch Tatjana , Dr.
      • Schochow, Maximilian, Prof. Dr.
      • Schugunow, Katja
      • Skuban-Eiseler, Tobias, Dr.
      • Stascheit, Kathrin, LL.M.Eur.
      • Winckelmann, Hans-Joachim, Prof. Dr. Dr. (Univ. de Paris)
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitarbeiter und Alumni
    • Kalender
      • Kalender
      • Stellenausschreibungen
      • Detailansicht Kalender
Sie sind hier:
  • gte
  • Mitarbeiter
  • Mitarbeiter
    • FB
    • T
    • @
  • EN
  • Druck
  • Top

Direktor

Univ.-Prof. Dr. Florian Steger

Sekretariat

Silvia Fischer

Katja Schugunow

Dokumentation und Handbibliothek

Olga Polianski, M. A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Anna Ajlani, M.A.

Ilena Bauer, M.A.

Dr. Irene Calà

Dr. Vincenzo Damiani

Dr. Elisa Groff

David Hansen, M.A.

Jan Jeskow, M. A.

Dr. Oxana Kosenko

Dr. Frank Kressing

Prof. Dr. Christian Lenk

PD Dr. Marcin Orzechowski

Prof. Dr. Richard Peter

Prof. Dr. Igor Polianski

Dr. Tatjana Rösch

Dr. Tobias Skuban-Eiseler

Kathrin Stascheit, LL.M.Eur

 

Studentische Hilfskräfte

Alitsia Ast

Elias Helten

Anna Huge

Nick Theilacker

Privatdozenten und Außerplanmäßige Professoren

Prof. Dr. Thomas Müller

Prof. Dr. Maximilian Schochow

Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Winckelmann

 

  • Universität

    • A–Z
    • Lagepläne Campus
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender der Uni Ulm
    • Telefonverzeichnis
  • Rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
  • Inhaltlich verantwortlich für diese Seite:
    https://www.uni-ulm.de/index.php?id=82473
    Univ.-Prof. Dr. Florian Steger
    Zuletzt bearbeitet:
    07. Dezember 2022
    FB T YT I linkedin xing
Logo: Zertifikat seit 2008 – Audit familiengerechte Hochschule
Logo: Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit
© 2023 Universität Ulm | Ulm University