• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Funktionsmenü (Sprache, Drucken, Social Media)
  • Direkt zur Fußleiste
  • Direkt zur Suche
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Logo der Universität Ulm
Menü
  • gte
  • Forschung
    • Forschung
    • Drittmittelprojekte
      • Drittmittelprojekte
      • DZKJ - Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit
      • Tailored Immunotherapy for Paediatric SIRS (systemic inflammatory response syndrome)
      • FePro-Ulm - Interdisziplinäres Nachwuchsforscherzentrum für Fertilitätsprotektion
      • KEMAI - Knowledge Infusion and Extracion for Explainable Medical AI
      • Supporting Older Adults Quality of Care in Surgical Departments by combining Artificial Intelligence-supported Evidence-based Geriatric Advice from Admission to Discharge
      • Hygienepropaganda und theatrale Biopolitik in der Sowjetunion der 1920er- 40er Jahre. Das Moskauer Theater der Sanitären Kultur als Fabrik des Neuen Menschen.
    • Medical Humanities
      • Medical Humanities
      • Jahrbuch Literatur und Medizin
      • Tagung "Lyrik und Medizin"
      • Tagung „Wozu das ganze Schreiben?"
    • MedizinEthik Polen
      • MedizinEthik Polen
      • Aktivitäten
      • Mitglieder
      • Archiv
      • Publikationen
      • Links
    • Medizin und Migration
      • Medizin und Migration
      • Geflüchtet und krank
      • Warum die medizinische Versorgung oft schwierig ist
      • Die psychische Situation
      • Geflüchtete weltweit und ihre medizinische Versorgung
      • Interview mit Projektleiter Florian Steger
      • Mitwirkende
      • Geflüchtete erzählen
  • Doktorarbeit
  • Lehre
  • Mitarbeiter
    • Mitarbeiter
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter
      • Steger, Florian, Univ.-Prof. Dr.
      • Aleksandrova-Yankulovska, Silviya Prof. (MU-Pleven) Dr.
      • Foth, Isabelle M.A.
      • Grafl, Florian, Dr.
      • Groff, Elisa Dr
      • Kosenko, Oxana, Dr.
      • Kressing, Frank, Dr.
      • Montano, Diego, PD Dr.
      • Orzechowski, Marcin, PD Dr.
      • Parchmann, Nina M.A.
      • Polianski, Igor, Prof. Dr.
      • Polianski, Olga, M. A.
      • Roggo-van Luijn, Nathasja, Dr.
      • Rösch Tatjana , Dr.
      • Schmitt, Fiona, M.A.
      • Schugunow, Katja
      • Schulz, Jana, BA
      • Skuban-Eiseler, Tobias, PD Dr.
      • Stascheit, Kathrin, LL.M.Eur.
      • Thiemicke, Paul, M.mel
    • Privatdozenten und Außerplanmäßige Professoren
      • Privatdozenten und Außerplanmäßige Professoren
      • Müller, Thomas, Prof. Dr.
      • Winckelmann, Hans-Joachim, Prof. Dr. Dr. (Univ. de Paris)
    • Aus dem Institut berufene Professoren
      • Aus dem Institut berufene Professoren
      • Damiani, Vincenzo, Prof. Dr.
      • Schochow, Maximilian, Prof. Dr.
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitarbeiter und Alumni
  • gte
  • Detailansicht News
    • FB
    • @
  • EN
  • Druck
  • Top
29. Juni 2017

Zur Strafe in die »Tripperburg«

Universität Ulm 29. Juni 2017 Universität UlmLogo

Tausende Frauen wurden in der DDR in venerologische Stationen zwangseingewiesen, um sie zu disziplinieren. Nun sprechen die ersten Opfer.

Ausführliches Interview mit Univ.-Prof. Dr. Florian Steger von Maria Timtschenko in "Die Zeit" Nr. 27.

Artikel zum Download (PDF)

Vorheriger Beitrag

Expertengespräch und Buchpräsentation "Vertuschter Skandal" am 13.06.2017 in Halle

Veranstaltung der Beauftragen des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zu kontaminierten Anti-D-Prophylaxe in der DDR 1978/1979 und…
veröffentlicht am: 14. Juni 2017

Nächster Beitrag

Aktuelles Thema: NS-Vergangenheit des Gründungsrektors Ludwig Heilmeyer

Die NS-Vergangenheit des Gründungsrektors Ludwig Heilmeyer wird von Univ.-Prof. Dr. Florian Steger aufgearbeitet. Das starke mediale Interesse…
veröffentlicht am: 24. November 2017
  • Service

    • Universität von A–Z
    • Lagepläne
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Telefonverzeichnis
  • Rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
  • Inhaltlich verantwortlich für diese Seite:
    https://www.uni-ulm.de/index.php?id=88339
    Univ.-Prof. Dr. Florian Steger
    Zuletzt bearbeitet:
    17 . Juli 2024
    instagram linkedin mastodon bluesky facebook youtube
Logo: Zertifikat seit 2008 – Audit familiengerechte Hochschule
Logo: StudyCheck - Top Universität
Logo: StudyCheck - digital readiness
Logo: Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit
© 2025 Universität Ulm | Ulm University