Neue Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer diskutiert an der Uni

Theresia Bauer MdL

Verbesserte Beschäftigungsbedingungen, neue Instrumente zur Qualitätssicherung bei Promotionen und die sichere Aussicht auf Dauerstellen nach der Juniorprofessur: So lauten die Schlüsselthemen, über die Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit Vertreterinnen und Vertretern des Mittelbaus und Nachwuchswissenschaftlern an der Uni Ulm sprechen wird.

Die universitätsöffentliche Diskussionsveranstaltung findet am Mittwoch, den 28. Oktober, um 18:00 Uhr im Hörsaal 22 (Festpunkt O28/Raum 2005, James-Franck-Ring) statt. Neben einem Podiumsgespräch und mehreren Diskussionsblöcken wird auch das Publikum direkt Fragen an die Ministerin richten können. Zur Diskussion stellen sich neben Vertreterinnen und Vertretern der Doktoranden, Post-Doktoranden und Juniorprofessoren auch Professor Michael Weber, Präsident der Uni, sowie Professor Michael Kühl, Sprecher der International Graduate School in Molecular Medicine.

Hintergrund der Veranstaltung sind die Novellierung des Landeshochschulgesetzes sowie der Hochschulfinanzierungsvertrag, die neue Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs eröffnen. Ministerin Bauer besucht deshalb verschiedene Universitätsstandorte wie die Uni Ulm, um sich von der Umsetzung ein Bild zu machen und sie weiter voranzubringen. Zu den Kernthemen zählen unter anderem die erleichterte Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Möglichkeit, fakultätsübergreifende Zentren für Forschung und Lehre einzurichten sowie Karriereperspektiven für angehende Professoren in Form von Dauerstellen, der so genannte Tenure Track.

Zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen sind alle Mitglieder der Universität!

Terminübersicht

Diskussionsveranstaltung mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer
„Der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus“
Mittwoch, 28. Oktober 2015
H22 (Festpunkt O28/Raum 2005, James-Franck-Ring)